Posts mit dem Label blogs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label blogs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. September 2013

[Tag] "Als Kind dachte ich, ..."

Bei z.B. Kunterdunkles Allerlei habe ich diesen putzigen Tag gesehen und mich gleich selbst getaggt. Ich finde es einfach so nett und herzerwärmend zu lesen, wie das Denken kleiner Kinder funktioniert und wie sie die Welt wahrnehmen.


 "Als Kind dachte ich.../  5 Dinge, von denen ich als Kind überzeugt war"



♥ ... dass jede im Radio meiner Eltern zu hörende Band im Radiosender jedes Musikstück live vorspielt. Das gilt natürlich auch für Jingles oder Werbespots, ich dachte, das würde da immer wieder direkt eingesprochen.

♥  Wie wahrscheinlich viele Kinder: ...dass meine Eltern alles aber auch alles wissen würden. Mann, war ich  irritiert, als meine Mutter eine Englischvokabel nicht übersetzen konnte! Da war ich schon in der vierten Klasse. ^^


♥  Lange dachte ich, dass es "Atomsphäre" statt "Atmosphäre hieße.


♥ Ich habe mir Gedanken über die Kanalisation gemacht und mein Konzept war folgendes: In einer riesigen Halle gibt es viele viele Rohre, die jeweils mit dem Namen einer Familie beschriftet sind. Aus jedem Rohr kommt also der Toiletteninhalt von einer bestimmten Familie. Vor jedem Rohr steht ein Mitarbeiter mit einem Kescher, der die festeren Bestandteile auffängt und entsorgt. Das fand ich total praktisch, denn ich hatte aus Versehen Omas Goldkette samt Anhänger runtergespült und diese würde der nette Mitarbeiter einfach aus seinem Kescher holen, abwaschen und meiner Oma wieder schicken. Schade.





♥ Weil man ja nicht lügen darf, dachte ich, dass auch Werbung immer wahr ist.


♥ Als ich gerade lesen gelernt hatte, war ich der festen Überzeugung, dass ich damit jederzeit wieder aufhören könne, dass es also eine willentliche Entscheidung sei, etwas zu lesen oder nur undefinierbare Buchstaben vor sich zu sehen. Dann wollte ich mal bewusst etwas nicht lesen und es ließ sich einfach nicht abstellen! Bis heute nicht! Gott sei Dank.



Die Fotos habe ich von 80er Fotos dilettantisches abfotografiert, sieht man, ne?



Falls ihr Lust habt, auch in der Vergangenheit zu kramen, fühlt euch von Herzen getaggt! Könnt euch gerne hier verlinken, ich finde es so herzig.



Schönste Grüße,   Katharina

Mittwoch, 7. August 2013

Meine Top 3 Sommerpflege


Aaaach, bei den letzten Top 3 - Blogparade- Beiträgen  habe ich jedes Mal die Frist verbaselt, obwohl ich mir  Gedanken dazu gemacht habe. Kennt ihr das, wenn man innerlich schon Posts vorformuliert? Leider leider finde ich meine gedanklichen Formulierungen meist viel packender und schöner als das, was dann tatsächlich in die Tastatur fließt. :-D 
Ich habe die Posts zu den Top 3 Lippenstiften und Rouges etc. auf den diversen teilnehmenden Blogs aber gerne gelesen.


Diesmal geht es bei Dianas Blogparade um die Sommerpflege. Ein interessantes Thema!

 Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich bin jeden Sommer und jeden Winter wieder davon überrascht, welche unterschiedlichen Bedürfnisse meine Haut je nach Jahreszeit und Umgebungstemperatur hat. Auch die Heizungsluft im Winter spielt dabei sicherlich eine Rolle.

Bei den Farbvorlieben geht es mir übrigens genauso, im Winter wird es dunkler, intensiver mit dem Fokus auf Augenmakeups und im Sommer mag ich pink, helles rot und seit neuestem auch Koralle und Orange, wie aufmerksame Leserinnen sicher mitbekommen haben. ;-) Im Sommer betone ich die Augen weniger, denn ich befürchte, dass meine kunstvollen Malereien bei Wasserschlachten und Schwitzen  sowieso nicht am Platz bleiben, dafür dürfen die Lippen und die Wangen um so mehr knallen.
Und ich bin jedes Jahr erneut überrascht davon, mal gucken, wann ich das dann mal voraussehe.


Aaalso, die Top 3! 




Platz 3: Lush Gesichtsmaske Mask of Magnaminty

Diese Gesichtsmaske steht stellvertretend für ein gutes gründliches Reinigungsprodukt,für das Gesicht, denn als solches verwende ich es. 
Im Sommer habe ich abends oft das Gefühl, mein Gesicht sei vor Makeup-Resten oder Sonnenmilch, Spielplatzsand und Schweiß regelrecht verklebt und ich brauche dann etwas wirklich reinigendes. 
Mask of Magnaminty von Lush enthält viiiel Pfefferminze, jedenfalls riecht es so.
Ich verwende es gelegentlich als Maske, dabei verkleinert es die Poren sehr schön und hilft bei mir auch gut, die Haut zu beruhigen und auszugleichen, falls ich Unterlagerungen oder Mitesser entfernt habe.
Wenn man die angetrocknete Maske abwäscht, kann man sie auch noch als kleines Peeling verwenden.

Momentan aber benutze ich die grüne Paste abends zur Gesichtsreinigung. Ich nehme eine kleine Menge in die Hand, verdünne sie etwas mit Leitungswasser und wasche mir das Gesicht damit, das funktioniert sehr gut und danach fühle ich mich sehr sauber und erfrischt.
Auch hier ist bei mir ein die Poren zusammenziehender Effekt zu sehen. Yay! 

Falls ich euch neugierig gemacht haben sollte, empfehle ich, dass ihr euch im Lush-Laden erst einmal ein Pröbchen der Maske geben lasst. Die Maske wirkt intensiv im Gesicht und ich habe bereits von Freundinnnen gehört, dass sie bei ihnen im Gesicht gebrannt hat. Die Pröbchen sind auch immer sehr großzügig bemessen meiner Erfahrung nach, so dass ihr gründlich ausprobieren könnt.

Platz zwei: Wasser!  

http://weheartit.com/camiyuv
Kaltes klares wunderbares Leitungswasser. Es gibt nichts erfrischenderes und schöneres, als sich nach einem langen Tag in der Sonne, zwischendurch oder an einem Morgen, an dem es schon um halb acht klebrig heiß ist, die Arme, Beine, den Nacken, die Handgelenke und vor allem das Gesicht mit kaltem Wasser zu erfrischen. Ohhhh, da werde ich ein neuer Mensch! :-D 

Zu Hause angekommen wasche ich mir immer als erstes (das heißt, wenn die beiden Minichefs gerade keine Anprüche haben) die Füße kalt ab, das macht mich echt glücklich. 

Auf dem bevorzugten Kinderspielplatz gibt es eine Wasserpumpe, auch hier kühle ich mir die Arme und Füße und den Nacken. Und ob mir danach Mascara sonstwo hängt, ist mir ehrlich egal. 

Und bei meinen Eltern im Garten steht das Nirvana. Eine Gartendusche die mit frischem eiskalten wunderbaren Grundwasser aus einer Pumpe gespeist wird.

Egal wie abgerockt ich mich fühle, nachdem ich erst quietschend die Arme und die Beine, dann den Nacken und schließlich den ganzen Corpus Luxus inklusive Klamotten unter das eisige Wasser gehalten habe, ist mein Kreislauf wieder in
Ordnung und ich bin bereit für die Wasserschlacht, die zwangsläufig folgt, wenn man sich mit mir und einem Vierjährigen in einem Garten mit Planschbecken und Gartendusche aufhält. ^ ^
Habt ihr jetzt auch einen Ohrwurm? "Kaltes klares Wasser...kalt und klar!" *

Platz 1: Wolkenseifen Deocremes ( zur Review bitte hier entlang)


Ich habe so viele Deos ausprobiert, bis ich eine Kombination hatte, die bombenfest gehalten hat. Und dann wollte ich unbedingt eines, das ohne Aluminium auskommt. Die von Wolkenseifen haben bei mir leider leider fies gebrannt und so sind diese hier mein Favourit und im Sommer unabkömmlich.
Muss ich nicht erklären, `ne? ;-)
Nichts ist ekliger, als wenn man in der UBahn sitzt und neben einem jemand, desse Deo versagt oder der am besten noch gleich darauf verzichtet hat. Ich finde es übrigens auch eine Zumutung, wenn man riechen kann, dass in dem aktuell getragenen T-Shirt auch geschlafen wurde. Nicht, dass es stinkt, aber das ist so ein spezifischer Körpergeruch, ich will das nicht. ^ ^


Kennt ihr die Mask of Magnaminty? 
Kippt ihr euch auch gerne kaltes Wasser über den Körper oder findet ihr das gemein? 
Was sind 'Eure favourisierten Sommerpflegeprodukte?
Übrigens hat dm die Bodysplashes schon aus dem Sortiment genommen.Total gaga, der Sommer geht erst richtig los! Auch im Schuhladen waren die Kleinkind-Sandalen fast vergriffen und auf meine Frage nach einer Nachlieferung hieß es, dass jetzt das Herbst- und Wintersortiment käme, nix mit Sommersandalen. Wtf? Kommen jetzt demnächst die Dominosteine und die Adventskalender um die Ecke?

Liebste Grüße!   Katharina

* 

Und weil es so schön ist: Kleiner dicker Junge, komm`raus aus dem Wasser!


Samstag, 1. Juni 2013

Stiefel, Himmel und Granny Squares



Erst so halb von der vierten fiebrigen Angina seit Weihnachten genesen und das  ewig regnerische Wetter anhassend, bin ich eigentlich trotzdem recht guter Dinge.



Das liegt zum einen an meiner neuen Sucht:

 Ich häkle Granny Squares nach dieser Anleitung von Kasa Amend, und wenn ich das kann, dann kann das jede, die schon mal ein Doppelstäbchen gehäkelt hat. Und das kann wiederum jede, die schon mal ein Stäbchen gehäkelt hat und das kann jede, die schon mal eine Häkelnadel in der Hand hatte, also kurz: Die Anleitung ist sehr ausführlich und gründlich, jeder Schritt wurde dokumentiert, die Durchführung ist einfach , das Ergebnis überzeugend- sie hat die fertige Decke in der Sidebar verlinkt, so schön!

und Leute, ich liebe das Internet, es ist eine kostenlose Anleitung, die sie einfach so aus Menschenliebe online gestellt hat. Danke! Überhaupt ist die ganze Frau ein Ausbund an Kreativität.

Meine ersten sechs Squares sind außen  türkis und alle aus günstiger Sockenwolle von Rossmann hergestellt. Es ermangelt dieser großartigen Serie nur an pink, einem überzeugenden lila, mehreren Blautönen und wirklich wirklich sehr an einem schönen smaragdgrün.
Ich habe dem Goldkind eine Decke für seinen Puppenjungen versprochen, der nach neuestem Stand der Dinge Alfonsino heißt. Oder war`s Alfredo? Davor hieß er jedenfalls Achmed. Ich glaube, der Goldjunge mag Vokale.

Zum anderen schei ignoriere ich jetzt die Blogger-App und werde meine Instagram-Bilder, die ich hier zeigen mag, nur noch mit der Microkarte auf den Laptop aKa Der Sterbende Schwan laden. Diese App ist des Teufels und hat mich Zeit und Nerven gekostet und die Bilder immer irgendwo im digitalen Nirgendwo versteckt.

Nach meinem Schuh-Post, in dem ich übrigens auf unauffällig bis schamlos nicht gekenhnzeichnete sponsored Links verzichtet habe, obwohl ich dann bahnbrechende 35 € Guthaben bei größeren Online-Schuhfirmen erwirtschaftet hätte, aber mich nervt das, vor allem, wenn es nicht klar gekennzeichnet wird- klar arbeiten wier hier für lau, aber trotzdem sind Durchmischungen von Werbung und eigenem Text, die nicht klar gekennzeichnet sind, für mich häßlich, unter dem ihr mir  alle meine Ballerina-Sucht attestierten, wollte ich Euch noch die Stiefel zeigen, die ich mir letzten Monat gekauft habe. Schön, oder?


Den Wickelrock habe ich 2nd Hand gekauft, es gibt so viele tolle Dinge zu entdecken! War nicht ganz billig, über 20 Euro, aber er ist so schön. Auch wenn meine Mutter, ihrer hessischen Wurzeln gedenkend, behauptet, er sähe aus wie eine "Kittelschätz" (Kittelschürze).
Die Stiefelfotos entstanden auf dem Tempelhofer Feld, ebenso wie die Folgenden:

Blauer Himmel, wir vermissen dich like crazy! Stop raining!

Jemand bastelte eine Puppe als Deko an den Gärten. Könnte noch eher eine Vogelscheuche sein, oder? Wobei die Gärten eher ein Mäuseproblem haben.

Dekoration an den freien Gärten, dahinter: Blauer Himmel.

Noch mehr selbst verwaltete frei zugängliche Gärten. Die meisten sehen aus, als würden die Blumenbeete, -kästen etc. aus recyceltem Krams bestehen, was mir optisch wie ideell gut gefällt.

Eine Kunsthochschule (?) hat mit Grundschulkindern auf dem Feld Häuser gebaut.

 Und hier noch der fotografische Beweis, dass ich nach drei oder vier oder fünf Monaten endlich die zweite Stulpe in grün für das Goldkind fertig gehäkelt habe. Nun ja, es ist Ende Mai. Mal gucken, ob sie im Oktober noch passen, sonst kriegt sie gleich der kleine Bruder. Auch praktisch.
Krumm und schief und nur echt mit dem fleckigen Tisch! 

Schlaft gut, meine Lieben! 
Oder wenn es schon morgens ist: Genießt den ersten Kaffee.

Katharina

Sonntag, 19. Mai 2013

Vom Leben, vom Nähen und der Sympathie

Still ist es hier gerade und das, obwohl ich so groß rumgetönt habe, wie viel ich erst bloggen will, wenn die olle Magisterarbeit erst einmal abgegeben wurde! 

Jaja. Immer das selbe.

Es ist das Leben  selbst, das  immer wieder andere Pläne für mich hat. In den letzten Wochen war einiges los: 
* Das Goldbaby wurde ein Jahr alt und das musste gefeiert und vorbereitet werden. Gott, war der süß, als er die Wunderkerzen gesehen hat! Und das Bobbycar erst! Große Liebe.
* Das Goldkind war krank. Und noch mal krank.
* Das Goldbaby war auch krank. 
* Ich habe einen  Nähkurs besucht, s war super! Yay! Und im Zuge dessen gleich  natürlich Dinge angeschafft, die im Vorfeld recherchiert werden wollten, Nähblogs gelesen und mich mit Nachhaltigkeit und Schnittmustern befasst. Wer von Euch  eigentlich gerne nähen können würde, der empfehle ich so einen Anfängerinnen-Nähkurs von Herzen. Ich habe  meinen ersten  Rock selbstgenäht , aus einem alten Bettbezug und bin total verliebt in die ganzen Möglichkeiten, die sich mir auftun.
Falls ihr  Lust habt, dies sind aktuell meine favourisierten Nähblogs (es geht nicht nur ums Nähen, aber der Tehemenschwerpunkt liegt auf dem Selbermach-Aspekt):


Bunt gemischte Kriterien dafür, dass mir Blogs ans Herz wachsen und ich immer wieder komme bzw. mich an zwei Tagen durch Monate von Blogeinträgen lese (so geschehen bei Sinje von Strichfaden, Hallo!): 

Kein fatshaming oder Rumgekrittel an der eigenen Figur; ähnlicher Bekleidungsstil wie ich oder innovativ-abwandelbare Ideen; das Teilen von Know-how, von dem ich partizipiere, Gedanken zu Ethik und Nachhaltigkeit, Symapthie, nette Fotos, lustiger Schreibstil, keine sexistischen Formulierungen a la "Mein Mann soll mich nähen lassen, ich will auch nicht wissen, wie seine Bohrmaschine funktioniert" (doch, so ähnlich gelesen), Kreativität, Sympathie (hatte ich schon, ne?), Upcycling und, ja doch, Sympathie ist ganz wichtig. 

* Außerdem habe ich eine gewisse Sucht bezüglich Ebay Kleinanzeigen beziehungsweise zu der dazugehörigen app entwickelt. Der Plan, keine neue Kleidung zu kaufen, hat sich irgendwie auf Möbel ausgedehnt - interessiert euch hier ein Update? Es klappt seit 6 Monaten -bis auf eine neue Leggins habe ich nur Seconshandkleidung gekauft, einen Rock selbstgenäht und einen selbstgenähten erworben. Alles weniger schlimm, als ich dachte. 

Nur Unterwäsche möchte ich nicht gebraucht kaufen - ob das komische Treffer bei google analytics ergibt? Uaaahhhh - da war bislang aber noch kein Bedarf da. Außerdem habe ich mehrere Dinge geflickt, die in meinem Riesensack mit zu reparierender Kleidung vor sich hin moderten. Das erinnert mich daran, dass ich doch ganz eigentlich mal dringend ein Update von meinen Vorsätzen 30 in 300  Tagen machen könnte - ja, ich weiß, dass ich auch noch mehrere andere Posts angekündigt habe und den Nähkurs habe ich auch fotografiert und den Kindergeburtstag und mehrere Buchrezensionen stehen auch an - lalala.  -

Äh, bei Ebay-Kleinanzeigen jedenfalls suche ich regelmäßig nach Möbelstücken, die ich gerne hätte, die ich aber nicht neu kaufen möchte.
Mittlerweile haben wir nicht nur die vier hier gezeigten Stühle, sondern auch ein  Sofa, einen Couchtisch und ein selbstgebautes verfugtes Holzbett mit Beschlägen (für einen Euro! Ehrlich!) dort erworben. Manchmal verschenken die Leute auch wirklich tolle alte Möbel, weil sie nicht in die neue Wohnung passen oder dergleichen.


Ich hätte dann gerne noch eine Tüte Zeit, wer noch?
Liebste Grüße, Katharina

Sonntag, 20. Januar 2013

Neue Projekte 2013 + Resümee des Buchprojektes 2012

Liebe Leute,

das Jahr ist schon fast drei Wochen alt und all überall finden und fanden sich Zusammenfassungen des letzten Jahres, best ofs, Lieblingsoutfits, Lieblingsessen, Lieblingseyeshadowbases, das Jahr in Bildern und dergleichen mehr. 

Ich habe heute Zeit und Lust, das letzte Jahr bloggertechnisch etwas abzuschließen und ein oder zwei oder drei Projekte für das nächste Jahr vorzustellen.


Mein Buchprojekt 2012 begann im letzten Jahr ganz optimistisch, aber auch realistisch in punkto Machbarkeit: Die war nämlich eigentlich nicht so wirklich drin und das wusste ich auch, weil ich den ersten Post zum Projekt fünf Wochen vor dem Geburtstermin vom dicken Goldbaby geschrieben habe. Naja, man soll sich ja hehre Ziele setzen und so, ne?
Ich zitiere mal den ursprünglichen Plan:
Quelle: weheartit

"Ich möchte jedes Buch, das ich 2012 gelesen habe, nicht nur in meinem Kalender dokumentieren sondern auch hier auf dem Blog. 
Dabei ist das Ziel eigentlich, jedes Buch zu rezensieren, aber da ich dann jetzt schon 21 Rezensionen im Rückstand wäre und das nicht wirklich aufholen kann, reicht im Prinzip eineErwähnung/Auflistung hier auf dem Blog mit einer kurzen Beurteilung. Ausführlichere Rezensionen sind aber schon angestrebt." 




Das Projekt hat dann bei aller Begeisterung nur acht Posts ergeben. Rezensionen sind wirklich langwierig finde ich, jedenfalls gerate ich dabei immer ins Schreiben und erzählen, auch wenn ich mir vornehme, mich kurz zu fassen. und das frisst dann doch ordentlich Zeit.

Resümierend habe ich in den acht Posts aber immerhin 23 Bücher rezensiert, gelesen habe ich aber knapp über 60
Das ist nicht mal die Hälfte. In Anbetracht der Tatsache, dass ich ein Baby bekommen, ein Kleinkind zu versorgen und eine Abschlussarbeit zu schreiben habe und hatte kann ich aber eigentlich ganz zufrieden sein. Bin ich aber nicht so recht. Ich habe  einige Bücher gelesen, die mir gar keine Rezension wert gewesen sind, nicht mal einen gründlichen Verriss (die allerbesten Verrisse und generell gute Rezensionen gibts übrigens bei Ponine auf . http://nichtnocheinbeautyblog.blogspot.de. Jedesmal wenn ich bei ihr stöbere, notiere ich mir mehrere Bücher, die ich auch unbedingt lesen will. 
via wehartit

Allerdings MAG ich im Gegensatz zu ihr Smoky Barrett, ihrem Urteilsvermögen vertraue ich trotzdem. Wer Lust auf heitere, umfangreiche, gründliche und fundierte Rezensionen hat, sollte dringend bei ihr vorbeigucken)

Trotzdem hätte ich die rezensionsunwerten Bücher ja doch irgendwie erwähnen müssen, ich wollte ja alle mindestens nennen. Ich habe aber keine richtige Form dafür gefunden, aber jetzt! Jetzt habe ich einen Plan, der es mir ermöglichen soll, alle Bücher sowohl zu nennen als auch übersichtlich auf der ersten Blogseite zu präsentieren. Und zwar habe ich vor, eine eigene Seite  auf der Startseite anzulegen, in der ich die Bücher durchnummeriert aufzähle und die rezensierten Titel verlinke, so dass sie sich schnell wiederfinden. 

Ist das ein Plan oder ist das keiner? Denn das Aufnehmen der Titel in meinen Kalender hat schickobello geklappt, jedenfalls bis Mitte Dezember. Was meint ihr, wäre das eine Idee? Klingt doch einigermaßen praktikabel, oder?

Alle im Rahmen des Projektes rezensierten Bücher findet ihr übrigens hier: klick.

So, das war der erste Plan. 
Ein weiterer Plan auf den ich grooooooooooooooooße Lust habe, ist es, meine guten Vorsätze für  dieses Jahr zu verschriftlichen und an dem Projekt " 30 Dinge in 300 Tagen" von Liv Äpplegrön teilzunehmen. 

Der Plan ist, eine Liste mit 30 Dingen zu erstellen, die man in den nächsten 300 Tagen erledigen will, das erklärt sich ja fast von selbst. Hauptaugenmerkt dabei liegt in der Motivation durch die anderen Teilnehmerinnen.

Gute Vorsätze sind dabei  ja immer so eine Sache. Wenn ich schon irgendwo lese "Ich will ordentlicher werden und mehr für mich machen" oder ähnliches, dann denke ich mit bei mir immer, dass das viel zu großteilig gedacht ist. Wie soll man das denn umsetzen, da kann man doch eigentlich nur scheitern, oder? Kleine Ziele sind erreichbar und kleine Ziele ergeben ein großes ganzes. 

Daher würden sich bei mir eher realisierbare Dinge finden, etwa: 

eine Woche vegan essen, mit dem Baby einen Schwimmkurs machen, mit dem großen Kind das erste Mal ins Kino gehen, mit dem großen Kind ein Holzschiff basteln etc. pp. Also Dinge, die man konkret abhaken kann. 

Die anderen Teilnehmerinnen des Projektes sind schon seit Anfang des Jahres dabei, da man flexibel einsteigen kann, bin ich dabei, wenn ich Zeit für das Abtippen der Liste finde. Ich habe nämlich schon eine in meinem Kalender angelegt. 30 Dinge sind nicht so viel, ehrlich nicht, ich musste mich eher beherrschen oder befrauschen, da nicht noch Unterpunkte anzulegen. Aber mein ganzer Kalender ist auch voller Listen, ich mag die einfach. 

Feels like being in control! 

Was denkt ihr dazu? Das ist schon ein eher großformatiges Projekt, wobei es mit auch um Übersichtlichkeit und Kontrolle/Motivation/Ansporn geht. Man bedenke bitte auch, dass meine Arbeit dem Ende entgegentaumelt und ich ab April spätestens die Abende wieder mehr für mich habe, wenn die Küken schlafen.
Gefällt euch das Projekt "30 in 300", macht ihr selber mit, habt ihr Lust dazu bekommen? Ist nicht schon das niedliche Logo Grund genug?

Liebste Grüße! 

Katharina



Montag, 8. Oktober 2012

Blogschau #3 im Oktober 2012

Auch und weil wenn es hier grade sehr ruhig ist, zeige ich euch mal wieder, was ich so gelesen und bestaunt habe. Ist was für euch dabei? 


Tutorial für 4 Frisuren in kurzem/mittleren Haar: klick. Mama macht Sachen denkt über Do it yourself als widerständige Praxis nach: klick.
Nahtzugabe und viele andere nähen sich einen Wintermantel selbst, diese Woche ist der Zuschnitt dran, lesen und lernen denke ich mir da: klick
Miss Soapy zeigt und erklärt Schokoladenpudding ohne Fertigtütchen: klick. Warum bin ich da nicht von selbst drauf gekommen?
Class matters schreibt über Klassismus. Vielen Dank dafür, ich bin hier noch sehr vorteilsbehaftet und muss an mir arbeiten.

via
Und für alle,die denken, dass Afrika irgendwie ein Land sei oder so schlaue Dinge sagen wie "X kommt aus Spanien und y aus Afrika" (was auf Grund der Gegenüberstellung genauso klingt) und für alle, die es sich mal wieder klar machen sollten, so wie ich mir, zeigt das folgende Bild, wie großflächig der afrikanische Kontinent tatsächlich ist

Dienstag, 25. September 2012

An manchen Tagen will man sich nur verkriechen ...

Via:  http://www.leematerazzi.com/ (C)
... ihr alle kennt sie; schreckliche Tage, an denen alles misslingt und man sich nur noch verstecken will, damit nicht noch etwas runterfällt oder umkippt oder noch eine Rechnung eintrudelt oder einem noch etwas wichtiges einfällt, dass man bis heute unbedingt erledigt haben wollte und dann aus irgendwelchen nun unbegreiflichen Gründen völlig vergessen hat, bis jetzt, wo es nun zu späte ist... oder oder oder.  Dem Fail sind wie immer keine Grenzen gesetzt, der Freude oft zum Glück auch nicht. Aber heute gehts um die ekligen Tage. Kreative Ideen zum Verstecken findet ihr hier: http://aufzehenspitzen.wordpress.com/2012/09/20/es-gibt-tage/

Freitag, 10. August 2012

Gewinnspielteilnahme: 2 Jahre Coral &Mauve

Hallo liebe Alle.              

Mirela feiert schon den zweiten Geburtstag von  Coralandmauve. 
Ich gratuliere ihr von Herzen zum erfolgreichen Bloggen und falls ihr den Blog noch nicht kennen solltet, empfehle ich euch dringend, mal reinzugucken und zu stöbern. Es gibt tolle Bilder von leckerem Essen und anderen schönen Dingen, Posts über Kosmetik und übers Reisen und das ganze ist schön clean, aber sehr herzlich und lieb gemacht. 
Anlässlich des Bloggeburtstag gibt es aktuell ein Gewinnspiel, bei dem auch ich gerne mein Glück versuchen möchte.
Mirela verlost zwei verschiedene Sets mit je vier tollen Essielacken. Yay! Ich habe zwar nur 3 Lacke von Essie, meine imaginäre Wunschliste ist aber laaaaaaaaang, denn ich habe selten so unkompliziert lackiert und so abgefahrene Farben gesehen (zu so hohen Preisen, öhö *hust*).
Als Leserinnen könnt noch bis 18.08. teilnehmen und mit diesem Post hier verdopple ich meine Gewinnchancen. Zum Gewinnspiel geht es hier entlang.

Wünscht mir Glück, dann wünsche ich euch auch Glück!

Montag, 6. August 2012

Blogschau #2: Anfang August 2012

Was habe ich gelesen? Ganz durcheinander. Lasst mich wissen, ob etwas für Euch dabei war. ;-)



Krähenmutter kriegt einen Wutanfall ob der Hitze (wo denn?) und rantet so richtig los... ich fands eher witzig. 8-[.

rauschgiftengel zeigt ein sehr knalliges Neon Amu mit der Sleek Acid Palette: klick. 
Lanared zeigt, wie man mit dünnem Haar einen "Bloggerknödel" herbeizaubert:: http://lanared.blogspot.nl/2012/07/hair-bun-diy.html.
Dangerbananas erklärt, was Fitness ursprünglich heißt und zeigt anlässlich Olympia unterschiedlich geformte Frauenkörper - alle fit.
Kübra über Rassismus an deutschen Unis ist auch sehr lesenswert : klick.
Überhaupt ganz  viele Ideen zum Selbermachen gibt es bei craftgawker.com.Achtung, Suchtpotential! Wer anderes zu erledigen hat, sollte die Seite gar nicht erst öffnen. 

Freitag, 20. Juli 2012

Schön wohnen: Vintage- und Designblogs

Nur auf die Schnelle, da ich  eigentlich grade fleißig bin, ein paar Anregungen zum Festlesen, Bilder angucken und Inspirieren lassen: 



Viel Spaß! Lasst es mich wissen, falls was Tolles für euch dabei war. ;-)

Dienstag, 3. Juli 2012

Blogschau # 1: Anfang Juli 2012

Was habe ich so gelesen? Wild durcheinander jedenfalls.

Finja hat an der sogenannten 20 Euro- Makeup-Challenge teilgenommen und sieht dabei gewohnt gut aus.
Hibby Aloha zeigt Erdnussmuffins step by step und Frau Saltimbocca-Lüdenscheid hat Brotsalat gemacht,  beides möchte ich mal nachmachen. Naekubi von  Dangerbananas weigert sich, eine schmutzige Phantasie zu sein und glücklich scheitern erklärt in "Mein Minirock und ich" einem Höhlenmann, warum wir  Miniröcke für uns anziehen und nicht, damit Männer darüber nachdenken, was wir darunter tragen. Gaaaaaaaanz langsam.
Fuckermothers hat über  Deutschland, Brüste und Stillen nachgedacht. Und Matilda zeigt einen BB-Cream-Vergleich.

War für euch was dabei? Interessiert euch so eine Zusammenfassung? Ich finde sowas bei anderen Bloggerinnen immer super, weil ich in solchen Posts immer auf neue Blogs und interessante Artikel stoße. Darum will ich hier ab und an auch so einen Überblick einstreuseln einstreuen. Was meint ihr? 

Sonntag, 1. Juli 2012

Blub blub Reviews: Aktuelles Lieblingssduschzeugs von Balea

Tadaaaa! Passend zum schwülen Sommmerwetter präsentiere ich euch Neues vom Badewannenrand - früherer Post klick.  Wir haben nach zwei Monaten Ärger mit der mistigen völlig bescheuerten unverschämten  elenden zickigen Hausverwaltung nun endlich eine neue Therme und können wieder mit Wasser über 30 °C  duschen - ist soooo schön.

Dies sind meine aktuellen Lieblingsduschgels, alle drei von Balea via dm.   
Das Funky Jungle Duschgel (schon eher  behämmerter Name, oder?) habe ich primär auf Grund des Designs mitgenommen - sehr bunt und gelungen, gefällt mir wirklich gut. Aber auch das Duschgel überzeugt: Es ist sehr erfrischend und riecht irgendwie fruchtig und lecker, sehr unaufdringlich. Die angegebene Note von Granatapfel und Feige habe ich nicht erschnuppert, aber ich bin auch nicht so die Supernase, was das differenzieren von Düften betrifft -Stinkereien rieche ich leider sehr schnell. Also insgesamt ein frisches und ansprechend verpacktes Sommerprodukt. Das Duschgel an sich  ist milchig grün. Es ist limitiert erhältlich und kostet unter einem Euro. 

Das zweite gezeigte Deo ist aus der Reihe "Dusche und Ölperlen" in der Geruchsrichtung Frangipani. Frangipani oder Tempelbaum oder Wachsblume  ist übrigens - reduntantes Wissen galore! - die Nationalblume von Nicaragua.
Auch hier finde ich das Design mit der Frangipaniblüte sehr hübsch. Sowas stelle ich mir gerne ins Bad, ich Verpackungsopfer. Das Duschgel riecht toll und blumig, intensiv, aber nicht zu schwer. Die Produktkonsistenz ist schwer und wirkt reichhaltig. In dem gelben Produkt sind die blauen ölperlen enthalten, die man unterhaltsam auf der Haut zerdrücken kann, wenn man will- ich mag ja Spielereien. Ob das Duschgel so pflegend ist, wie von Balea promoted kann ich nicht beurteilen, weil ich mich sowieso nach jedem Duschen eincreme, - öle, -buttere. Aber es wirkt schon eher pflegend. Ich nehme es jedenfalls gerne für' s Beine rasieren, wofür sonst immer eher milchige statt klare Duschgels herhalten müssen. Der Preis müsste bei 1,85 Euro oder drumherum liegen, ebenso wie für das folgende Produkt: 

Rechts schließlich seht ihr das Duschsorbet Mango & Vanille von Balea Young im Tubenspender -oder wie heißt das? In der Tube klingt so nach Mayonaise, naja, ihr wisst schon. 
Das Duschgel jedenfalls ist milchig, auch eher pflegend und riecht ebenfalls umwerfend nach, na? Mango und Vanille, wobei ich eher die Mangonote herausrieche. 

Fazit: Bei dm lohnt sich ein Probeschnuppern also aktuell mindestens dreimal und für den kleinen Preis könnte man die Teile auch einfach so mitnehmen. Momentan muss ich mich mal wieder etwas zurückhalten, weil ich mir vorgenommen habe, sowohl Körpercremes und - buttern als auch Duschgels erstmal aufzubrauchen, bevor ich neues kaufe, die entsprechenden Behältnisse sind einfach überfüllt. Aber ich habe große Lust, mal wieder neue Nonique-Produkte zu kaufen, diejenigen, die ich besitze, riechen wirklich toll und überzeugen auch mit ihrer Pflegewirkung. Im Bodyshop-Sale habe ich mich grade schon komplett zurückgehalten
Wie siehts bei euch aus? Kennt ihr die obigen Produkte schon oder habe ich euch vielleicht angefixt? Habt ihr auch immer viele Duschprodukte parallel in Benutzung pder braucht ihr brav erst eines auf, bevor das nächste geöffnet werden darf? Ich bin da ja eher enthemmt und dusche und creme nach Stimmung. Einmal hatte ich parallel 12 Shampoos geöffnet, was schon so ein bißchen strange anmuten könnte, aber was weiß denn ich, welche Laune meine Haare morgen haben werden? ;-)

PS: Hier noch zwei Blogtipps für die Lockenköpfe unter euch und die, die es werden wollen: aniversum und Krause Locke schreiben Produktempfehlungen, Rezepte zum Selberrühren, Infos über Inhaltsstoffe, posten Haaridole und praktische Tipps, etwa darüber, wie frau im Schwimmbad Locken vor Chlorwasser schützen kann.

Liebste Grüße!




Samstag, 7. April 2012

Lidschatten 1x1: amu in Gold & Blau

Hallo liebe Leute! 

 Ist es bei euch auch so saukalt wie hier? Ich habe so eben die Küche beheizt, indem ich Zimtschnecken gebacken habe und hoffe, dass es morgen schöner wird - oder spätestens Montag, wir wollen mit dem Goldkind zu meinen Eltern fahren und ich hoffe, dass das Kind dann draußen im Garten spielen kann. Falls ihr jetzt unstillbaren Appetit auf Zimtschnecken bekommen haben solltes, findet ihr hier das Rezept dazu: *mampfklick*




 Nach dieser thematisch völlig unpassenden Vorrede fällt mir jetzt auch kein schlauer Übergang zum eigentlichen Inhalt des Posts ein. ^^ 


Ich zeige euch heute ein im Rahmen des Lidschatten 1x1 entstandenes Augengepinsel. Getagged wurde ich mit den Farben Gold und Blau von Mrs. Melting-Pot. Dafür, dass ich mir diese Kombination nie selber ausgesucht hätte, bin ich doch ganz zufrieden mit dem Ergebnis. 


Überhaupt mag ich es an dem Tag, dass man als Schminkuschibrautfraubegeisterte dazu angehalten ist, mal wieder mutig was ganz neues auszuprobieren und kreativ zu werden.

Ich habe den einzigen Blauton in meiner Sammlung verwendet, ein loses Pigment von The She Space. Dass diese Dame keine Pigmente mehr produziert, bedaure ich immer noch.
Nicht, dass ich zuwenig Rouges hätte, aber ich bilde mir ein, dass ich noch keinen zweiten Ton wie "Steam Burn" gefunden hätte, ein mattes unglaublich intensives Knallrotpinkpinkpink. 


Dass das auf den folgenden Bildern zu bewundernde Augenmakeup so verschmiert und unsauber ist, liegt an zwei Umständen:


Erstens ist Far too Fabulous von The She Space bei aller Brillianz eine sehr produktive Fallout-Quelle. Das Problem hat man bei Pigmenten ja öfter mal, aber bei den anderen The she Space Pigmenten habe ich das nicht so massiv erlebt, ebenso wenig bei denen von Zoeva oder dem mac naked. Die Sleek Pigmente sind schon krümelig, aber Far Too Farbulous toppt sie alle.


Zweitens hatte ich keine Q-Tips mehr im Haus. Das passiert mir sonst nie, weil ich regelrecht süchtig nach den Dingern bin. Ich benutze mindestens 5-7 am Tag, schätze ich. Ich brauche vor allem unter den Augen  zum Abschminken und überall im Gesicht zum Korrigieren von Patzern und eigentlich findet sich immer noch irgendwo ein verirrtes und sehr willkommenes Exemplar - nicht so diesmal. 


Zusammengefaltetes Toilettenpapier war nur ein sehr inadäquater Ersatz und so sieht man dick Farbe unter dem unteren Wimpernkranz und diesen dusseligen Fleck am Innenwinkel. Denkt euch die Sauereien einfach weg, ok? Weil doch morgen Ostersonntag ist und so.
Aber sonst ganz schick, oder? Ich dachte irgendwie im Vorfeld an Pharaon_Innen und überhaupt ägyptische Mosaike.









Verwendet habe ich unter anderem: 


* The She Space Pigment far too faboulous aka das Krümelmonster
* Zoeva Goldiva
* P2 Metallic Style Eye Pencil 020 Spotlight Star
* P2 Perfect Look Kajal in blau




Jetzt habe ich noch zwei Kombis offen, einmal von Mädchen mit lila und grün (oh lala!) und einmal von federstrich & pinselschwung mit der Kombination türkis und braun. Die werde ich bis zum Geburtstermin noch schamünken und da freu ich mich auch schon drauf - lila &grün schreit ja wohl nach der Acid-Palette von Sleek, mit der wollte ich sowieso noch spielen.


Weitere tags nehme ich pränatal nicht an. ;-) Es ist einfach zu absehbar, dass ich das nicht schaffen werde und dann rumoren die unerledigten tags albernerweise in meinem Hinterkopf rum. 


Da sie aber Interesse an neuen Kombinationen geäußert hat, tagge ich noch mal Mrs. Melting Pot mit grün & grau.  Wenn ihr auch noch eine Kombination haben möchtet, einfach "hier" schreien und ich suche euch was zusammen. 




Habt ein schönes Restosterwochenende! 




Sonntag, 25. März 2012

Essenszeit: Wraps, Keks-Käsekuchen und Himbeerdessert


Hallo alle! 
Neulich habe ich auf einem meiner Lieblingskochblogs Frau Saltimbocca-Lüdenscheid (natürlich vegetarisch!) einen anderen Blog entdeckt, der sich unter anderem auch mit leckerem Essen befasst: Sekundentakt

Die Bloggerin nennt sich Sternenkind und zwei ihrer Rezepte musste ich ziemlich schnell nachmachen; selbstgemachte  Wraps und einen fantastischen Keks-Käsekuchen. Ich habe beide Rezepte für meine Bedürfnisse etwas abgewandelt; ihre Originalrezepte findet ihr hier: Feta-Fladen und Keks-Käsekuchen. Da ich im Wesentlichen ihre Rezepte nachgekocht/ nachgebacken habe, schreibe ich euch die Rezepte nicht noch mal auf, sondern nur meine Abweichungen.
Los geht es mit dem göttlichen Keks-Käsekuchen: 



Na, habt ihr auch gleich den Impuls, die Krümel wegzufegen?^^



Den Käsekuchen habe ich schon zweimal gemacht und unsere Gäste fanden ihn ebenso lecker wie ich. Ich habe eine größere runde Silikonform und dementsprechend deutlich mehr Butterkekse für den Boden verwendet, bestimmt 200 Gramm für den Boden und noch mal eine ordentliche Portion, um sie in die Käsemasse zu krümeln. Dort sind die Kekse dann nach dem Backen weich und saftig, aber noch mit genug Restbisswiderstand versehen. Ach, ich könnte gleich wieder losbacken! Da also meine Form größer ist  - 26 cm Durchmesser- brauche ich auch mehr Käsemasse. Ich habe also einfach mehr Frischkäse und mehr Sahne dazugenommen. Der Kuchen ist sehr sehr mächtig, aber wirklich einfach umwerfend lecker. 


Die Wraps mit Feta-Kräuterfüllung habe ich auch nach dem Rezept von Sternenkind gemacht und nur die Füllung etwas variiert. Wenn man ihre und meine Fotos vergleicht, sieht man schnell, dass ihre Wraps sehr dünn sind, während meine eher klobig daher kommen- ich fand es schwierig, den Teig noch dünner zu bekommen. Nächstes Mal werde ich ihn noch etwas in der Luft aushängen lassen, damit er dünner wird (wie einen Pizzateig). 

nommnommnomm Fotitos: 



Ich habe den Feta noch mit Tomaten, Basilikum, Knoblauch und Koriander gemischt. Was ich mir auch gut in der Fetamischung vorstellen kann, sind Maiskörner und sehr fein gehackte Zwiebelwürfelchen. Links seht ihr die Variante für das Goldkind, dem Knoblauch meist zu "ssaaf" ist und das nicht so gerne Feta isst. Für ihn habe ich einen Wrap mit Tomate und Mozarella gemacht. Er hat zwar mehr von der Füllung gegessen, als von dem Wrap, aber da auch kunstvoll Marmelade/Butter/Honig/Käse beißt, ohne das Brot groß anzubeißen, sagt das nichts über den Wrap aus. Meine Ma nennt ihn auch den "Kleinen Kunstbeißer". 



Und letztendlich zeige ich euch noch, was wir nach den Wraps gegessen haben: ein kaltes frisch-fruchtiges Himbeerdessert aus gefrorenem Naturjoghurt, püriert mit sehr reifen Bananen und tiefgefrorenen Waldbeeren und etwas Vanillezucker.
Das Goldkind und ich haben es mit bunten Streuseln gegessen, meinem Freund habe ich noch weiße Schokolade drüber geraspelt, damit es für ihn noch etwas süßer wird. 




So, jetzt habe ich Lust, mich in die Küche zu stellen und loszulegen, dabei ist jetzt auch mal Ende Gelände und Zeit für`s Bett.

Falls ihr Lust auf Rumgestöber in weiteren Kochblogs habt, kann ich euch diese hier empfehlen: mangiare, mangiare &  Wo geht`s zum Gemüseregal?
Grade neue entdeckt habe ich  Cookmania, wo es auch allerlei verlockende Dinge gibt, die ich gerne nachmachen will: Vollkorn-Haferflocken-Honig-Sandwiches, Zimtzupfbrot, Pizza mit Käsekruste? Boah.

Ich wünsche einen gesegneten Appetit!