Heute habe ich einen Filmtipp für Euch.
Ich nehme an, dass die wenigsten von Euch schon mal etwas von dem Trickfilm Kirikouund die Zauberin gehört haben und darum erzähle ich erst mal ein bißchen hin und her.
Mir wäre der Film nämlich auch noch unbekannt, hätte ihn mein Freund nicht aus den Tiefen des Youtube-Komos`hervorgezerrt und mir mit verzücktem Gesicht von Kirikou erzählt.
Kirikou ist ein französischer Zeichentrickfilm aus dem Jahre 1998.
Er ist in Westafrika in 8 Episoden im Fernsehen ausgestrahlt worden und war sehr erfolgreich. So erfolgreich, dass es 2005 einen weiteren Film mit Kirikou gab, Kirikou und die wilden Tiere und 2006 folgte ein Musical. mit dem Titel Kirikou und Karaba.
Der Film spielt in einem typischen westafrikanischen Dorf. Die Geschichte findet außerhalb der Zeit oder in früherer Zeit statt, denn die moderne Welt hat in diesem film noch nicht Einzug gehalten. Kirikou ist ein kleiner Junge, der schon im Mutterleib sprechen kann, sich selbst zur Welt bringt und sich nicht nur aufmacht, dem von der schönen aber unbarmherzigen ZauberinKaraba tyrannisierten Dorf seine Wasserquelle wiederzuschenken, sondern in seiner Winzigkeit auch die Zauberin selbst besiegen will.
Der kleine Mann ist schlau, schlagfertig und mutig, aber nicht frei von Angst und so putzig, dass ich ihn ganz schnell liebgewonnen habe.Vielleicht schlägt da das Kindchenschema zu, aber; Mann, ist der niedlich!
Die im Film erzählte Geschichte ist ein loses Konglomerat aus verschiedenen westafrikanischen Märchen.
Der Regisseur Michel Ocelot ist in Guinea aufgewachsen und die Filmmusik hat der bekannte senegalesische Musiker Youssou`n Dour gemacht, den die meisten noch von seinem mit Neneh Cherry gesungenen Hit "Seven Seconds" kennen dürften.
Ich finde den Film sehr gelungen, die Figuren sind detailliert und liebevoll ausgemalt und die Geschichte ist spannend und dabei lustig und klug.
Ich habe die Filme im Original mit englischen Untertiteln geguckt, um ein bißchen Französisch zu lernen.
Es gibt aber auch eine höchst erfreulich gelungen deutsch synchronisierte Version: klick zum ersten Teil.
Ihr könnt ja selber mal schauen, was Euch besser gefällt und womit ihr zurecht kommt.
Ich bin gut geübt im OmU gucken, manchen ist das ja generell zu stressig und wieder andere hassen alle Synchronisationen.
Nach der langen Vorrede: Setzt Euch gemütlich hin und genießt den ersten Teil von Kirikou et la sorciére. Für die Mamas und Papas unter Euch: lieber nicht mit kleinen Kindern gucken, manche Stellen sind zu gruselig (brennende Häuser, angreifende fies die Zähne fletschende Tiere). Allerdings ist er ohne Altersbeschränkung zugelassen. Auf youtube musste ich mich für die französische Version anmelden, wahrscheinlich waren das zu viele Brüste für den amerikanischen Markt (Vorurteile olé!)