Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 31. August 2013

[nachgebacken] Doppelter Käsekuchen nach Kalter Kaffee.at


Nommnommnommnomm! Fressflash! Nachdem ich das Rezept bei Godfrina gesehen hatte, war sowas von klar, dass ich diesen Kuchen nachbacken werde. 

Dienstag vor einer Woche war es dann soweit: Besuch stand ins Haus.
 Eine Tante samt Ehemann, die ich beide seit 10 Jahren nicht gesehen hatte. Ich habe geputzt, bis der Nagellack abblätterte und diesen easy peasy Kuchen gemacht, der zudem nicht nur wirklich wirklich schnell zubereitet, sondern auch noch echt lecker war. 
Allerdings würde ich beim nächsten Mal den Kuchen deutlich früher ansetzen, da er zwar auch warm gut schmeckt, jedoch abgekühlt noch besser ist.

Da ich im Vergleich zu ihrem Rezept ein paar Dinge variiert habe, kommt hier meine Version:

Doppelter Käsekuchen

Ihr braucht: 

Für den Kuchenboden

* ca 130 Gramm Butter
* ca 300 Gramm Müsli nach Wahl, ich habe Schokomüsli genommen

Für den Belag
* 3 Packungen normalen Frischkäse
* 3 Packungen Philadelphia Milka
* 3 Eier
* eine Reihe weiße Schokolade
* ein Päckchen Vanillezucker
* Zucker nach Gefühl
* Zitronensaftkonzentrat, frischer Zitronensaft  geht natürlich auch!

So geht`s: 

Die für den Boden gedachte Butter wird in der Pfanne geschmolzen. Derweil nehmt ihr eine runde Kuchenform und gebt das Müsli hinein, die Butter wird darauf gegossen und beide Komponenten vermengt. 
Den Boden habt ihr damit schon mal! 

Für die weiße Schicht den weißen Frischkäse mit Vanillezucker, Zucker nach Wahl und einem Ei verrühren. 

Eierexkurs: Ich backe sonst lieber ohne Eier, das habe ich mich hier aber nicht getraut. Weil ich Eier nicht so mag bzw. wie die Hühner gehalten werden, von denen wir sie bekommen - machen wir uns nichts vor, auch die Bio - Eier legenden Hühner werden mies gehalten - wollte ich die Eieranzahl zunächst halbieren, habe dann aber einen Rückzieher gemacht. Daher ist in der weißen Schicht nur ein Ei, in der schokoladigen Schicht sind dann aber zwei enthalten.  Ich hatte zuviel Sorge, dass der Kuchen nichts wird und Tante Gerda nichts zu essen hat. ;-)

Die Frischkäsemasse verteilt ihr gleichmäßig auf dem Müsliboden. 
Dann die weiße Schokolade grob darüber reiben.

Für die Schokoschicht die Eier mit dem Milka-Frischkäse verrühren, dieser ist ja schon von Haus aus süß und benötigt keinen zusätzlichen Zucker.
Die Schokoladencreme auf die weiße Creme geben und backen. 

Godfrina hat ihren Kuchen 50 Minuten gebacken. Da ich mehr Frischkäse verwendet habe, brauchte mein Kuchen länger, um fest zu werden, ich denke es werden um die 60 Minuten gewesen sein. Da wir einen uralten Gasherd haben, der keine Gradzahlen anzeigt, sondern noch unten angezündet werden muss, kann ich keine Angaben zur Temperatur machen. Eher mittel. 


Das eher gelbliche da auf dem Foto  links und mittig ist übrigens geschmolzene weiße Schokolade. Hui, war ich satt! Was direkt nach dem Rausnehmen aus dem Ofen noch zu weich war, ist beim Auskühlen dann fester geworden.

Da mein Kuchen erst fertig war, als meine Tante schon im Treppenhaus stand und dementsprechend keine Zeit mehr war, ihn auskühlen zu lassen, war er recht krümelig und cremig - aber sehr schmackhaft.

Der gekühlte Rest hat am nächsten Tag noch besser geschmeckt.
Den Kuchen werde ich bestimmt noch mal machen, noch weniger Arbeit für einen Kuchen geht nur, wenn man den Kuchen beim Bäcker kauft. 
Ich danke Frau Godfrina für das Rezept!
Heute übrigens habe ich dieses Dessert von Nani von Hibby Aloha zubereitet. Es enthält Salzbrezeln, Blaubeeren und viel Sahne. Das musste probiert werden und schmeckt extremly geil. Fotos davon mache ich morgen und dann kann ich Euch die süß-salzige Schweinerei auch zeigen.
Schlaft gut und träumt von Käsekuchen!


Katharina






Freitag, 30. November 2012

Selbstgemachte Chilisauce

Dies sind die Reste ist ein Probelauf für kleinere Weihnachtsgeschenke für liebe Menschen gewesen. Ich habe das Rezept großzügig erweitert und z.B. noch Zwiebelreste aus dem Mittagssalat dazugegeben, außerdem ordentlich Knoblauch ,weil ich den mag und ingwer, aus dem gleichen Grund...  Kann man aber auch weglassen und nur Chilis und Knoblauch nehmen, vielleicht Schalotten? Der Goldmann hat auch noch Paprika vorgeschlagen.

Die Sauce ist lecker geworden, wie man auf dem Bild sieht, war sie schnell leergefuttert und der Probelauf also erfolgreich gewesen. Einer gepflegt großangelegten Chilisaucenkocherei steht nichts mehr im Wege.  

Was braucht ihr für 3 mittlere Flaschen voll?

* eine kleine ausgekochte/ heiß ausgespülte Flasche oder Dose mit Schraubverschluss. Fragt Eltern im Bekanntenkreis, die haben Stillsaftflaschen und Breigläschen, man kann aber auch leere Ketchup- oder Sirupflaschen verwenden.

* Klebeetiketten (z.B. McPaper, ganz süße gibt es auch bei dawanda, z.B: )

* ggf.Wollreste zum Verzieren der Flasche, sodapop design  kauft extra schickes  Dekogarn, ich behaupte, dass es Wollreste oder ein extra gekauftes Knäul auch tun. Z.B. von Rossmann oder Woolworth und deutlich günstiger. ;-)

* 150 ml Essig. Ich hatte nur Apfelessig da und habe den genommen, original nimm man wohl hellen Reisessig. Mit Walnussessig etc. kann man bestimmt noch leckere Varianten erzielen.

* 240 g Zucker 

* 300g rote Chilischoten - das sind ca 30 Stück? Lieber nachwiegen, die sind leichter, als sie aussehen. 

* 12 Knoblauchzehen (das ist sehr knoblauchlastig, weniger geht definitiv auch). Wer es lieber dezent mag, nimmt nur 6. 

* 3 TL Salz

* Ingwer, Paprika, Zwiebeln, Schalotten nach Geschmack. Ich würde für die Mengen oben etwa 2 Zwiebeln und Ingwer in der Größe von 3 dicken Daumen nehmen. ^^

Was macht ihr damit?

1. Chilis, Ingwer, Knoblauch etc. säubern/schälen (den Ingwer nicht!), entstielen  und klein hacken. Anschließend die Zutaten zerkleinern. Sie sollen klein, aber nicht wie Mus sein. Wenn ihr einen Mixer oder Blitzhacker habt, nehmt ihr den, ich war mit dem Pürierstab auch zufrieden. Vorsicht! Kleine Kinder und Leute mit Lungenproblemen aus der Küche schicken, beim Hacken und Kochen wird die Luft reizend und man muss ganz schön husten. 

2. Die Mischung mit dem Salz, Essig, Zucker und 3/4 Liter Wasser zusammen aufkochen. Auf mittlerer Stufe köcheln lassen und immer wieder durchrühren, bis die Sauce dicker wird. 

3. Mit einem kleinen Trichter oder gar freihändig in euer Gefäß füllen und gleich verschließen.

4. Ettikettieren: Damit ihr das Herstellungsdatum nicht vergesst und damit eure GeschenkeempfängerInnen wissen, was ihnen blüht. Die Sauce ist mindestens 6 Monate haltbar, ich würde sie im Kühlschrank aufbewahren. 

Falls ihr das Rezept ausprobiert, würde ich mich sehr über Feedback und eure Varianten freuen. Die könnte ich dann hier vermerken oder verlinken, auf dass jeder seine Lieblingschilisauce findet oder am besten 2 oder 3.

Gutes Gelingen! 

Das Originalrezept ohne Ingwer etc. habe ich aus dem empfehlenswerten und schön bebilderten GU Kochbuch "Vegetarian Basics" (gibts gebraucht bei Medimops ab 10 Euro, seh ich grade *klick*

Dienstag, 26. Juli 2011

Schokoladiger Schokoladenkuchen

Hier kommt das angekündigte bzw. angedrohte Rezept für den weltbesten Angeberschokokuchen. Er ist einfach zu machen, hochkalourös und wirklich wirklich lecker. Er schmeckt nussig und schokoladig und macht pappsatt und süchtig. 
Da es sechs Eier zu Eischnee zu schlagen gilt, ist die Verwendung eines Mixers oder Handrührgerätes zu empfehlen, damit Euch nicht die Arme abfallen. 
Ich habe Eischnee auch schon erfolgreich mit einem Pürierstab geschlagen - nur so als Tipp, falls ihr keinen Handmixer habt. Den Pürierstab muss man aber immer mal wieder abkühlen lassen, da er ja nicht für den Dauergebrauch gemacht ist und heiß werden kann.

Zutaten: 

  • sechs Eier ( es gehen sicher auch 4, habe ich aber noch nicht probiert)
  • 150 Gramm Butter/Margerine
  • 200 Gramm Zucker (Das Originalrezept sagt: 230 Gramm, aber 200 reichen wirklich)
  • 200 Gramm dunkle Schokolade
  • 200 Gramm gemahlene Haselnüsse
Zubereitung:

  • Die Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen
  • Eigelb, Butter & Zucker schaumig rühren
  • die Schokolade schmelzen und etwas abkühlen lassen, dann unterrühren
  • Haselnüsse und Eischnee nacheinander unterziehen
  • in einer runden Form bei ca. 180 Grad etwa 40-50 min backen. Wer einen so zickigen Gasherd hat wie ich, sollte den Kuchen ab und zu drehen, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
Der Kuchen bleibt ziemlich feucht, das muss so sein und schmeckt umwerfend. Dazu schmeckt frische Sahne, aber auch pur ist der Kuchen sehr lecker.
Danke an meine Freundin Susanna für das Rezept! ;-)
Eigentlich gehört an diese Stelle noch ein schickes appetitanregendes Foto vom fertigen Kuchen, aber erstens ist mir das letzte Exemplar eher häßlich geraten und zweitens war er aufgefuttert, bevor ich daran dachte, ein Foto zu machen.

Guten Appetit! 

PS: Falls ihr das Rezept ausprobiert, freue ich mich natürlich, wenn ihr berichtet, wie es geklappt und geschmeckt hat.