Posts mit dem Label Deo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. August 2013

Meine Top 3 Sommerpflege


Aaaach, bei den letzten Top 3 - Blogparade- Beiträgen  habe ich jedes Mal die Frist verbaselt, obwohl ich mir  Gedanken dazu gemacht habe. Kennt ihr das, wenn man innerlich schon Posts vorformuliert? Leider leider finde ich meine gedanklichen Formulierungen meist viel packender und schöner als das, was dann tatsächlich in die Tastatur fließt. :-D 
Ich habe die Posts zu den Top 3 Lippenstiften und Rouges etc. auf den diversen teilnehmenden Blogs aber gerne gelesen.


Diesmal geht es bei Dianas Blogparade um die Sommerpflege. Ein interessantes Thema!

 Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich bin jeden Sommer und jeden Winter wieder davon überrascht, welche unterschiedlichen Bedürfnisse meine Haut je nach Jahreszeit und Umgebungstemperatur hat. Auch die Heizungsluft im Winter spielt dabei sicherlich eine Rolle.

Bei den Farbvorlieben geht es mir übrigens genauso, im Winter wird es dunkler, intensiver mit dem Fokus auf Augenmakeups und im Sommer mag ich pink, helles rot und seit neuestem auch Koralle und Orange, wie aufmerksame Leserinnen sicher mitbekommen haben. ;-) Im Sommer betone ich die Augen weniger, denn ich befürchte, dass meine kunstvollen Malereien bei Wasserschlachten und Schwitzen  sowieso nicht am Platz bleiben, dafür dürfen die Lippen und die Wangen um so mehr knallen.
Und ich bin jedes Jahr erneut überrascht davon, mal gucken, wann ich das dann mal voraussehe.


Aaalso, die Top 3! 




Platz 3: Lush Gesichtsmaske Mask of Magnaminty

Diese Gesichtsmaske steht stellvertretend für ein gutes gründliches Reinigungsprodukt,für das Gesicht, denn als solches verwende ich es. 
Im Sommer habe ich abends oft das Gefühl, mein Gesicht sei vor Makeup-Resten oder Sonnenmilch, Spielplatzsand und Schweiß regelrecht verklebt und ich brauche dann etwas wirklich reinigendes. 
Mask of Magnaminty von Lush enthält viiiel Pfefferminze, jedenfalls riecht es so.
Ich verwende es gelegentlich als Maske, dabei verkleinert es die Poren sehr schön und hilft bei mir auch gut, die Haut zu beruhigen und auszugleichen, falls ich Unterlagerungen oder Mitesser entfernt habe.
Wenn man die angetrocknete Maske abwäscht, kann man sie auch noch als kleines Peeling verwenden.

Momentan aber benutze ich die grüne Paste abends zur Gesichtsreinigung. Ich nehme eine kleine Menge in die Hand, verdünne sie etwas mit Leitungswasser und wasche mir das Gesicht damit, das funktioniert sehr gut und danach fühle ich mich sehr sauber und erfrischt.
Auch hier ist bei mir ein die Poren zusammenziehender Effekt zu sehen. Yay! 

Falls ich euch neugierig gemacht haben sollte, empfehle ich, dass ihr euch im Lush-Laden erst einmal ein Pröbchen der Maske geben lasst. Die Maske wirkt intensiv im Gesicht und ich habe bereits von Freundinnnen gehört, dass sie bei ihnen im Gesicht gebrannt hat. Die Pröbchen sind auch immer sehr großzügig bemessen meiner Erfahrung nach, so dass ihr gründlich ausprobieren könnt.

Platz zwei: Wasser!  

http://weheartit.com/camiyuv
Kaltes klares wunderbares Leitungswasser. Es gibt nichts erfrischenderes und schöneres, als sich nach einem langen Tag in der Sonne, zwischendurch oder an einem Morgen, an dem es schon um halb acht klebrig heiß ist, die Arme, Beine, den Nacken, die Handgelenke und vor allem das Gesicht mit kaltem Wasser zu erfrischen. Ohhhh, da werde ich ein neuer Mensch! :-D 

Zu Hause angekommen wasche ich mir immer als erstes (das heißt, wenn die beiden Minichefs gerade keine Anprüche haben) die Füße kalt ab, das macht mich echt glücklich. 

Auf dem bevorzugten Kinderspielplatz gibt es eine Wasserpumpe, auch hier kühle ich mir die Arme und Füße und den Nacken. Und ob mir danach Mascara sonstwo hängt, ist mir ehrlich egal. 

Und bei meinen Eltern im Garten steht das Nirvana. Eine Gartendusche die mit frischem eiskalten wunderbaren Grundwasser aus einer Pumpe gespeist wird.

Egal wie abgerockt ich mich fühle, nachdem ich erst quietschend die Arme und die Beine, dann den Nacken und schließlich den ganzen Corpus Luxus inklusive Klamotten unter das eisige Wasser gehalten habe, ist mein Kreislauf wieder in
Ordnung und ich bin bereit für die Wasserschlacht, die zwangsläufig folgt, wenn man sich mit mir und einem Vierjährigen in einem Garten mit Planschbecken und Gartendusche aufhält. ^ ^
Habt ihr jetzt auch einen Ohrwurm? "Kaltes klares Wasser...kalt und klar!" *

Platz 1: Wolkenseifen Deocremes ( zur Review bitte hier entlang)


Ich habe so viele Deos ausprobiert, bis ich eine Kombination hatte, die bombenfest gehalten hat. Und dann wollte ich unbedingt eines, das ohne Aluminium auskommt. Die von Wolkenseifen haben bei mir leider leider fies gebrannt und so sind diese hier mein Favourit und im Sommer unabkömmlich.
Muss ich nicht erklären, `ne? ;-)
Nichts ist ekliger, als wenn man in der UBahn sitzt und neben einem jemand, desse Deo versagt oder der am besten noch gleich darauf verzichtet hat. Ich finde es übrigens auch eine Zumutung, wenn man riechen kann, dass in dem aktuell getragenen T-Shirt auch geschlafen wurde. Nicht, dass es stinkt, aber das ist so ein spezifischer Körpergeruch, ich will das nicht. ^ ^


Kennt ihr die Mask of Magnaminty? 
Kippt ihr euch auch gerne kaltes Wasser über den Körper oder findet ihr das gemein? 
Was sind 'Eure favourisierten Sommerpflegeprodukte?
Übrigens hat dm die Bodysplashes schon aus dem Sortiment genommen.Total gaga, der Sommer geht erst richtig los! Auch im Schuhladen waren die Kleinkind-Sandalen fast vergriffen und auf meine Frage nach einer Nachlieferung hieß es, dass jetzt das Herbst- und Wintersortiment käme, nix mit Sommersandalen. Wtf? Kommen jetzt demnächst die Dominosteine und die Adventskalender um die Ecke?

Liebste Grüße!   Katharina

* 

Und weil es so schön ist: Kleiner dicker Junge, komm`raus aus dem Wasser!


Montag, 18. Februar 2013

[Anne] Nachschlag: Die Konsistenz der Wolkenseifen Deocremes

Ich hatte die Wolkenseifen Deocremes schon mal hier vorgestellt und angekündigt, dass Katharina und ich weitere bestellt haben. 


Nun sind sie da: drei neue Deocremes in meinem Badezimmer. I freu mi! 
Zu den Gerüchen möchte ich erst nach einiger Benutzung etwas schreiben, aber über den Duft von Masculin kann ich schon sagen, dass ich ihn sehr angenehm und männlich, aber nicht zu stark finde. Ich schenke ihn meinem Freund, mal sehen wie er an ihm riecht – ich werde berichten. Heute möchte ich Euch ein paar Fotos zeigen, die die Konsistenz und Handhabung erklären: 
 Foto 1 zeigt ganz gut, wie körnig die Deocreme in der Packung ist.

Foto 2 zeigt die noch körnige Creme auf dem Finger. Eine Fingerspitze reicht pro Achsel aus.



 Foto 3 zeigt die Deocreme ein wenig verrieben auf dem Finger. Die Körperwärme macht die Creme weich.

Foto 4 zeigt die Deocreme mehr verrieben. Jetzt ist sie von der Körperwärme schon schön weich. Dann kann man sie dann gut verteilen.



Bis nächstes Mal! 



Freitag, 25. Januar 2013

[Anne] Tägliche Routine: Wolkenseifen Deocremes


















Kaufmotivation:

Seit einigen Monaten benutze ich täglich die Deocremes von Wolkenseifen. Ich habe sie mir gekauft, nachdem ich bei Pseudoerbse darüber gelesen hatte.

 Man liest ja immer wieder, wie schädlich die herkömmlichen Deodorants sein sollen, weil sie mit Aluminium die Schweißdrüsen verschließen und die Entgiftung durch das Schwitzen nicht stattfinden kann. Bio-Deos ohne Aluminium haben bei mir aber leider nie lange genug gewirkt und nach einem normalen Arbeitstag habe ich dann schon ein wenig gemüffelt (ähem). Ja, das hab ich im Winter manchmal mitgemacht, aber im Sommer musste ich leider wieder zu den Aluminium-verseuchten Teilen greifen.
War ich froh, zu lesen, dass Wolkenseifen eine lecker riechende Alternative bietet!

Das Herstellerinnen-Versprechen:
Eine natürliche Deocreme, die weder Konservierungsstoffe, noch Aluminium noch sonstige unangenehme Inhaltsstoffe führt. Und sie hält, was sie verspricht. Kein unangenehmer Geruch, weder beim Sport noch im Alltag. Die Creme verhindert nicht das Schwitzen, da sie keine Aluminiumsalze enthält. Aber sie verhindert den Duft, den die Bakterien verursachen, wenn sie den menschlichen Schweiss zersetzen.

Ich sage: Stimmt, stimmt und stimmt!

Die Deocremes wirken nicht gegen das Schwitzen, aber neutralisieren den Geruch, der dabei entsteht und das ist genau das, was ich will! Ich habe mir Sensitive Body und Candy Cane bestellt. Sensitive Body riecht nach nichts, Candy Cane ist ein süßlicher, aber zurückhaltender, ganz samtiger Geruch. Vor allem ist er meiner Meinung gar nicht blumig, das war mir wichtig. Ich finde es immer ganz schwierig, mir einen Geruch vorzustellen anhand der Beschreibungen und so ist es auch bei den Deocremes. Schade, dass ich sie in meiner Heimatstadt nicht im Laden kaufen und vorher schnüffeln kann. Ich hatte bei den beiden gekauften Glück mit den Gerüchen.

Inhaltstoffe Candy Cane:
Sheabutter, Natron, Kokosöl, Zinkoxid, Traubenkernöl, D-Panthenol, Vitamin E, Parfum (ohne deklarationspflichtige allergene Bestandteile)

Inhaltstoffe Sensitive Body:
Sheabutter, Natron, Kokosöl, Zinkoxid, Traubenkernöl, D-Panthenol, Vitamin E

Ich denke, es wird das Natron sein, das den Geruch neutralisiert. Und das klappt gut :-)

Anwendung:
Die Cremes sind eigentlich keine Cremes, sondern eine leicht bröselige Masse. Man nimmt eine Fingerspitze voll aus dem Tiegel und reibt sie sich unter die Achsel. Ich musste mich daran erst gewöhnen und finde die Reibung manchmal schmerzhaft auf der Haut. Aber die Masse wird dann mit der Körperwärme schnell cremig und dann ist es ok. Man braucht wirklich nicht viel davon und der Hersteller warnt davor, zu viel zu nehmen, da das die Haut wohl reizen könnte. Die Creme ist auf der Haut weiß, dies färbt auf die Kleidung aber überhaupt nicht ab.

Das einzige Manko, das ich bei den Deocremes sehen kann: es handelt sich nicht um Bio-Produkte – zumindest sind sie auf dem Online-Shop nicht so ausgestellt. Hier steckt aus meiner Sicht in jedem Fall noch Verbesserungspotential!
Ein zusätzliches sind die Pröbchen, die mit der Lieferung mitgeschickt werden. Das fand ich ganz reizend! Bei mir war ein kleines Stück Seife, eine kleine Probe einer anderen Deocreme und zwei Proben von zwei der Wolkenseifen-Parfüms dabei. Außerdem eine Muschel und ein Zuckerbonbon, das ich nicht essen konnte (zu süß!). Achja, und da ich mir jetzt die Fotos ansehe: Ich habe mir auch ein Solid Shampoo gekauft, aber das hat so sehr geschäumt, dass ich mir dachte, da muss wohl ganz viel SLS drin sein, was ja nicht so gesund sein soll. Daher ist es im Schrank verschwunden. Vielleicht nehme ich es mal mit auf eine Reise, wo ich Shampooflaschen immer störend finde. Und für den Reise-Zweck hatte ich es eigentlich auch bestellt.

Fazit:
Ich benutze nur noch die Deocremes, finde sie super und empfehle sie euch allen gern!

Katharina und ich bestellen noch ein paar weitere Artikel bei Wolkenseifen und werden bestimmt wieder davon berichten. Kontranym hat einige der Deocremes ausprobiert und auf http://kontranym.blogspot.de/2012/11/smells-like.html beschrieben.
Vielleicht wollt Ihr sie auch mal ausprobieren und versuchen, die Gerüche zu beschreiben?

Donnerstag, 3. Januar 2013

Review: Aluminiumfreie Deocreme von Waldfussel.de

























Meine Freundin Anne hat mir vor zwei Wochen ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gemacht, über das ich mich außerordentlich gefreut habe: Produkte von der Seite Waldfussel.de -Waldseiten. Wunderbare Wohlfühlpflege - huch, wer alliteriert denn hier? 

Die Seite war mir bekannt, aber noch nicht so sehr aufgefallen, dass ich selbst dort etwas bestellt hätte. Ich glaube, dass sie vor vielleicht zwei Jahren auf Blogs sehr präsent war, aber mein Zeitgefühl mag mich täuschen, das tut es nämlich öfter mal.

Nach eigener Beschreibung sind die Waldfussel-Produkte  in Bioqualität von Hand hergestellt: 
"Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen

Natürliche Pflege durch sinnvolle Kombination weniger Zutaten
So lernt Ihre Haut wieder, sie selbst zu sein 
Bei mir erhalten Sie Naturkosmetik aus echter Handarbeit und in Bioqualität.
Ich verzichte komplett auf synthetische Parfümöle, Konservierungsstoffe und Erdölprodukte (z.B. Silikone, Paraffine)." 

Klingt doch schon mal gut, oder?

Ich finde es nun merkwürdig, dass ich mir auf der Seite nicht schon vorher mal was bestellt habe, schließlich mag ich Naturkosmetik und habe doch eine Weile lang nach einem Deodorant ohne Aluminiumsalze gesucht.

Geruch
Die Deocreme, die Anne für mich ausgesucht hat, ist mit Kamille und Lavendel und riecht dementsprechend kräuterig, was ich persönlich ja gerne mag. Ich rieche mehr Lavendel als Kamille, Anne meinte, sie riecht den Lavendel nicht heraus...Wer es lieber etwas zuckriger hat, der oder die sollte es mal bei Wolkenseifen.de probieren, die habe ich bei Anne probegeschnuppert und für sehr lecker empfunden - unkräuterig lecker.

Was ist drin? 
Sheabutter*, Jojoba*, Stärke*, Natron, Zinkoxid, ätherische Öle.  Vegan. Palmölfrei. *aus kontrolliert biologischem Anbau


Was sagt die Produzentin? 
"Wollen Sie sich sicher und frisch fühlen ohne Ihrer Haut schädliche Inhaltsstoffe zuzumuten?
Mit dieser Deocreme wird zuverlässig die Bildung von unangenehmen Gerüchen unterdrückt ohne die Hautfunktion zu stören.
Die Sorte Kamille-Lavendel enthält zusätlich heilendes Kamillenöl und beruhigendes Lavendelöl.
Die Deocreme ist sehr ergiebig, eine kleine Fingerspitze voll reicht pro Seite. Sie lässt sich leicht verteilen und hinterlässt keine Spuren. Auch für die Fußsohlen ist diese Deocreme hervorragend geeignet.
Obwohl sie sich etwas körnig anfühlt, lässt sie sich wunderbar fein und gleichmäßig verteilen." 



Was sag ich?
Klar will ich mich sicher und frisch fühlen, was für eine Frage! 
Habe ich mich erfreulicherweise auch, soviel kann ich ja schon mal vorweg nehmen. 

Konsistenz & Auftrag
Die Deocreme ist eine eher feste leicht körnige Creme, die von der Handwärme leicht schmilzt und sich ganz leicht unter den Armen verteilen lässt (woanders habe ich sie nicht getestet).
Ich war erst irritiert, dass kleine Körner in der Creme enthalten sind, diese aber stören den Auftrag nicht, jucken oder kratzen auch nicht auf der Haut. Irgendwann sind sie einfach weg, zack! 

Wirkung

Das wichtigste an der Creme ist für mich die Wirkung. Mit ihr steht und fällt die Beurteilung der Deocreme, denn wozu brauche ich eine, wenn nicht um des desodorierenden Effektes wegen?
Ich war hier wirklich erstmal skeptisch und habe die Creme zum ersten Mal an einem Tag verwendet, an dem ich nichts vorhatte und wir das Haus nicht verlassen haben. Wir hatten Besuch und ich die Option, im Falle von Deoversagen jederzeit im Badezimmer verschwinden zu können, um mich frisch zu machen. War aber nicht nötig.

Mittlerweile traue ich mich mit der Creme unterm Arm auch lässig aus dem Haus und bislang hat sie sich sehr gut geschlagen.
Eigentlich wollte ich schreiben, dass ich sie vollständigkeitshalber noch beim Sport testen müsste, zu dem ich grade aber eher nicht komme; aber: 
Wie nennt man das, wenn man einen 12 Kilo KlopsMenschen vor den Bauch gebunden einem anderen kleinen Menschen hinterherrennen muss, damit er nicht die Regale bei Rossmann ausräumt, um anschließend eine große Tüte und einen Windelkarton in den dritten Stock zu tragen, während das 12 Kilo Kind in der Tragevorichtung hüpft, weil es rauswill? Schon irgendwie Sport, oder? Und auch hier schafft das Deo alles, was meine gewohntes Rexona + Bebe/Dove-Kombination auch kann. 

               Owned, Rexona! 

Da immer wieder ein Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Aluminiumsalzen in Deos vermutet wird und da ich es gut uns sinnvoll finde, kleinere Manufakturen von Handrührerinnen zu unterstützen, werde ich demnächst eine größere Deobestellung aufgeben und auf Waldfussel und vielleicht Wolkenseifen umsteigen.

Was ein erfolgreiches Geschenk, oder? 

Habt ihr Erfahrungen mit den Produkten von Waldfussel oder Wolkenseifen.de? Habt ihr euch auch durch alle Drogeriedeos ohne Aluminium getestet und seid dabei zur sozial inkompatilen Stinkerin mutiert? ^^
Macht ihr euch überhaupt nen Kopf wegen des Aluminiums oder denkt ihr euch, dass das Panikmache ist? 

Ich grüße jedenfalls, wohlriechend nach Lavendel for your info.


Samstag, 4. Februar 2012

Aufgebraucht!/ Nachgekauft? #3


Hier ist der zweite Teil der Dokumentation der interessanteren meiner im Januar aufgebrauchten Dinge. 
Wenn ihr zu irgendeinem Produkt gerne etwas ausführlicheres lesen möchtet, als die in diesem Rahmen publizierte Kurzreview, lasst es mich wissen. 

bebe Young Care soft Deo Balsam für empfindliche und rasierte Haut
Wenn mein Lieblingsdeo von Dove (klick) ausverkauft ist, nehme ich immer dieses hier mit. Also wenn ich so drüber nachdenke, habe ich eigentlich immer beide zu Hause. Die Wirkung ist gut, das Hautgefühl ist gut, der Preis ist ok und ich mag den sauberen dezenten Geruch, mit dem ich frische Wäsche und Sauberkeit assoziiere und mehr will ich von einem Deo auch nicht. 

The Body Shop Bananen Shampoo
Obwohl ich ungefähr mehr als 7 (ich war kurz in Versuchung, doch drölfzig zu schreiben, aber dann - nee, doch nicht) Shampoos zu Hause habe und parallel benutze, ist das Banenenshampoo innerhalb von ein einhalb Monaten leer geworden. Zum einen wasche ich auch Goldkinds Haare gerne damit, zum anderen finde ich es wirklich einfach toll.  Meine müden Flusen werden griffiger, glänzen schön und ich mag den Geruch. Außerdem bleiben meine Haare damit auch gut frisch und ich muss 2 Tage nicht waschen, wenn ich nicht will. 
Nachkaufprodukt? 100%ig- habe ich sogar schon (klick)

Balea Makeup Entferner Balsam 2 in 1
Katastrophe. Kann ich nicht anders sagen. Nicht mal normale nicht-wasserfeste Mascara ging runter ohne dass ich schrubben hätte müssen. Wie es dann bei Geleyeliner ausgesehen hat, könnt ihr euch vorstellen. Dazu habe ich für minimale Reinigungseffekte Unmengen von Produkt benötigt, das Zeug hat auch noch in den Augen gebrannt und bei der anschließenden Gesichtsreinigung mit Reinigungsprodukt und Wasser kam dann erst noch richtig viel Mascara mit runter, was zu tollen Pandabäraugen-Effekten geführt hat. Flop! Fail! So ein Mist!  Die Tube war jetzt auch noch bestimmt zur Hälfte voll, aber ich hatte keine Lust mehr, so an mir rumzuschrubben, dass ich mir vielleicht noch Wimpern damit ausreiße. Jetzt nutze ich als Augenmakeup-Entferner grade Ultrabland von Lush, das finde ich recht gut. Bis auf den Preis. Möchte da jemand vielleicht eine Review?
Nachkauf Balea Ineffektivitätsbalsam ausgeschlossen! 
Ich bin ja echt gespannt, ob hier jemand von Euch protestiert, da ich dieses Zeug sogar in einem Blog (leider habe ich vergessen, welcher es war) in einem "Lieblinge 2011"- Post gefunden habe. Hui! 

The Body shop Seaweed Deep Cleaning Facial Wash
Die dazugehörige Gesichtslotion (klick) finde ich wirklich gut und daher habe ich das Waschgel hinterhergekauft. Das Waschgel tut seinen Job auch recht gut und wird bei Gelegeheit bestimmt nachgekauft. 

Catrice Lashes To Kill Mascara
Ja, ganz ok. Ich habe mich letztes Jahr wie so viele von Paddy anfixen lassen und finde die Mascara nach wie vor gut. Jetzt ist sie nach fast einem Jahr aufgebraucht und wird erstmal nicht nachgekauft, ich möchte erstmal ein paar andere testen.

Ich weine ihr ernstlich hinterher, das habe ich ja schon ein paar Mal erwähnt.  Mein anderes Backup ist jetzt auch leer. Buhuu!! 

Essence multi action Mascara
Ein solides Nachaufprodukt, das ist nicht mein erstes Exemplar. Trotzdem gilt das gleiche wie bei der Catrice-Mascara: erstmal wollen andere getestet werden.

Essence Multi action Smokey Eyes Mascara
Die Bürste hat einen lustigen dicken Kopf, mit dem ich super tuschen kann. Dazu muss ich die Bürste aber hochkant halten und das ist dann irgendwie kompliziert. Desweiteren gilt das gleiche wie bei den anderen beiden Mascaras. 

Pröbchen The Body Shop Shea Lotion
Werde ich nicht als Fullsize erstehen. Die Pflegewirkung ist gut und ich mag ja eigentlich den Shea-Geruch, wenn er nussig daher kommt. Diese Lotion riecht ganz gut, aber nicht nussig und es gibt so viele tolle Geruchserlebnisse bei den Bodyshop-Körperpflegeprodukten, dass ich mich nicht ausgerechnet für dieses entscheiden würde. Das liegt aber nicht an etwaigen Mängeln des Produktes sondern nur an meinen persönlichen Präferenzen in Punkto Geruch. 


Fazit: Drei Mascaras, viel Bodyshop, ein Fail. 

Mittwoch, 13. Juli 2011

Sommer, Sonne, Deoflecken

Als begeisterte Schwarzträgerin, die morgens prinzipiell in Eile ist, habe und hatte ich im Sommer oftmals ein Problem mit weißen Deoflecken auf den dunklen T-Shirts. Im Winter trage ich Frostbeule meist mehrere Schichten, so dass eins der unter dem Pullover getragenen Unterhemden oder T-Shirts die Deoflecken abkriegt. Das sieht dann ja keiner und ist mir egal, die Flecken gehen  beim Waschen ja wieder raus. 
Im Sommer bin ich aber gelackmeiert, an den Rippen und manchmal gar über der Brust sind meine schwarzen T-Shirts mit Schlieren verziert und das sieht so dermaßen blöd aus. Ich habe auch verschiedene Überziehmethoden probiert, aber ich bin vielleicht einfach morgens so ungeduldig, dass ich einfach ein Deo brauche, das auf keinen Fall und bei keiner Anziehmethode Flecken macht. Ich habe im Fernsehen die Werbung des Nivea Invisible for Black& White-Deos prays gesehen und bin gleich am nächsten Tag losgestratzt um es zu kaufen.

Das sagt Nivea:
NIVEA® Invisible for Black & White hinterlässt keine weißen Rückstände auf dunklen Stoffen und vermindert gleichzeitig das Entstehen gelblicher Flecken auf hellen Textilien. Die neuste NIVEA® Deodorant Generation zeigt vor allem das, was ein Deo bewirken soll: zuverlässigen 48 Stunden non-stopp-Schutz gegen Achselnässe und Geruch.
In der Duftrichtung Clear kommt es natürlich elegant daher; mit floralen, grünen und aquatischen Noten.
  • Ohne Alkohol
  • Minimiert gelbe Fleckenbildung auf weißer Kleidung
  • Hinterlässt keine weißen Rückstände
  • Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt

Quelle: nivea . Dort findet ihr bei Interesse auch die Inhaltsstoffe

Das sage ich: 
Zu diesem Pressetext habe ich mich mit Grausen gefragt, wer denn bitte ein 48h haltbares Deo braucht, also mal fernab von Abenteuerurlaub im Regenwald und dergleichen. Ich kann aber bestätigen, dass die Deowirkung bei mir auch an langen heißen Tagen top ist und das ist längst nicht bei allen Sprühdeos so. Deswegen benutze ich auch  meistens eine Kombination aus Deostick für die Sicherheit und Deospray für guten Geruch, man nennt mich auch eine Phobikerin, haha. Nee, sicher ist sicher. 
Das Niveadeo also schützt mich auch solo vor fiesen Gerüchen und hat einen angenehmen frischen, pudrigen, sauberen Geruch. Es schützt mich aber nicht vor weißen Deoschlieren auf den Klamotten und dafür hatte ich es schließlich gekauft! FAIL! Da ich keinerlei weiße Kleidung besitze, habe ich nicht überprüfen können, wie sich das Deo gegen gelbe Schwitzränder schlägt. Vielleicht weiß eine von Euch was dazu? 

Damit es aber auch noch was Erfreuliches zu berichten gibt, kommt hier meine Sommer-Lieblings-Deo-Kombi: Rexona Deostick crystal clear aqua - also mir persönlich hätte auch nur clear oder nur aqua oder nur crystal gereicht. 
*Augenverdreh und mit den Ohren wackel*. Es handelt sich um ein Antitranspirant und enthält dementsprechen Aluminiumchlorid (ALCL) - zu Herstellerersprechen etc. kann ich Euch nichts sagen, weil die Rexona Internetseite definitiv stark überarbeitungsbedürftig ist.  ALCL wird von vielen gemieden, weil es die Schweißdrüsen verengt und so den Abtransport des Schweißes verhindert oder mindestens hemmt. Es gibt einige, die glauben, dass dies brustkrebsfördernd ist. Ich habe mehrfach dazu im Internet recherchiert und keine seriösen Quellen dazu gefunden, die qualitativ  über Einträge im med1-Forum (ein Quell der Heiterkeit in Mußestunden! Ich empfehle die Sexfragen-Ecke) á la "Voll gefährlich!!!!" hinausgingen. Wenn ihr zu dem Thema seriösere Quellen habt, wäre ich sehr dankbar, wenn ihr sie hier kommentiert, ich würde diese dann hier verlinken. 
Das Dove-Deo kommt dann als Leckerchen drüber. Ich liebe diesen sauberen gepflegten Dove-Geruch. Ich könnte den Geruch auch gar nicht anders beschreiben als "sauber".
Habt ihr ein Lieblingssommerdeo und seid ihr auch so begabt drin, Euch  mit Deostreifen zu verunzieren? Ich klecker ja generell irgendwie ähhh, immer. Macht ihr Euch Sorgen wegen des Aluminiumchlorids oder lässt euch sowas kalt? 
Ich werde mich jetzt  ins warme frisch bezogene Riesenbett aufmachen, wo das Goldkind schon ca. 180 cm von 280 cm für sich in Beschlag genommen hat, obwohl er maximal 90 cm groß ist.  Ich frage mich immer wieder, wie er das macht. Und morgens liegt er dann doch so nah an uns dran, dass wir fast aus dem Bett fallen. ^^
Schöne Träume wünsche ich!