Posts mit dem Label häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Juni 2013

Stiefel, Himmel und Granny Squares



Erst so halb von der vierten fiebrigen Angina seit Weihnachten genesen und das  ewig regnerische Wetter anhassend, bin ich eigentlich trotzdem recht guter Dinge.



Das liegt zum einen an meiner neuen Sucht:

 Ich häkle Granny Squares nach dieser Anleitung von Kasa Amend, und wenn ich das kann, dann kann das jede, die schon mal ein Doppelstäbchen gehäkelt hat. Und das kann wiederum jede, die schon mal ein Stäbchen gehäkelt hat und das kann jede, die schon mal eine Häkelnadel in der Hand hatte, also kurz: Die Anleitung ist sehr ausführlich und gründlich, jeder Schritt wurde dokumentiert, die Durchführung ist einfach , das Ergebnis überzeugend- sie hat die fertige Decke in der Sidebar verlinkt, so schön!

und Leute, ich liebe das Internet, es ist eine kostenlose Anleitung, die sie einfach so aus Menschenliebe online gestellt hat. Danke! Überhaupt ist die ganze Frau ein Ausbund an Kreativität.

Meine ersten sechs Squares sind außen  türkis und alle aus günstiger Sockenwolle von Rossmann hergestellt. Es ermangelt dieser großartigen Serie nur an pink, einem überzeugenden lila, mehreren Blautönen und wirklich wirklich sehr an einem schönen smaragdgrün.
Ich habe dem Goldkind eine Decke für seinen Puppenjungen versprochen, der nach neuestem Stand der Dinge Alfonsino heißt. Oder war`s Alfredo? Davor hieß er jedenfalls Achmed. Ich glaube, der Goldjunge mag Vokale.

Zum anderen schei ignoriere ich jetzt die Blogger-App und werde meine Instagram-Bilder, die ich hier zeigen mag, nur noch mit der Microkarte auf den Laptop aKa Der Sterbende Schwan laden. Diese App ist des Teufels und hat mich Zeit und Nerven gekostet und die Bilder immer irgendwo im digitalen Nirgendwo versteckt.

Nach meinem Schuh-Post, in dem ich übrigens auf unauffällig bis schamlos nicht gekenhnzeichnete sponsored Links verzichtet habe, obwohl ich dann bahnbrechende 35 € Guthaben bei größeren Online-Schuhfirmen erwirtschaftet hätte, aber mich nervt das, vor allem, wenn es nicht klar gekennzeichnet wird- klar arbeiten wier hier für lau, aber trotzdem sind Durchmischungen von Werbung und eigenem Text, die nicht klar gekennzeichnet sind, für mich häßlich, unter dem ihr mir  alle meine Ballerina-Sucht attestierten, wollte ich Euch noch die Stiefel zeigen, die ich mir letzten Monat gekauft habe. Schön, oder?


Den Wickelrock habe ich 2nd Hand gekauft, es gibt so viele tolle Dinge zu entdecken! War nicht ganz billig, über 20 Euro, aber er ist so schön. Auch wenn meine Mutter, ihrer hessischen Wurzeln gedenkend, behauptet, er sähe aus wie eine "Kittelschätz" (Kittelschürze).
Die Stiefelfotos entstanden auf dem Tempelhofer Feld, ebenso wie die Folgenden:

Blauer Himmel, wir vermissen dich like crazy! Stop raining!

Jemand bastelte eine Puppe als Deko an den Gärten. Könnte noch eher eine Vogelscheuche sein, oder? Wobei die Gärten eher ein Mäuseproblem haben.

Dekoration an den freien Gärten, dahinter: Blauer Himmel.

Noch mehr selbst verwaltete frei zugängliche Gärten. Die meisten sehen aus, als würden die Blumenbeete, -kästen etc. aus recyceltem Krams bestehen, was mir optisch wie ideell gut gefällt.

Eine Kunsthochschule (?) hat mit Grundschulkindern auf dem Feld Häuser gebaut.

 Und hier noch der fotografische Beweis, dass ich nach drei oder vier oder fünf Monaten endlich die zweite Stulpe in grün für das Goldkind fertig gehäkelt habe. Nun ja, es ist Ende Mai. Mal gucken, ob sie im Oktober noch passen, sonst kriegt sie gleich der kleine Bruder. Auch praktisch.
Krumm und schief und nur echt mit dem fleckigen Tisch! 

Schlaft gut, meine Lieben! 
Oder wenn es schon morgens ist: Genießt den ersten Kaffee.

Katharina

Sonntag, 19. Mai 2013

30 in 300 Tagen - Update #3






Worum ging es noch mal? 

Innerhalb von 300 Tagen, das heißt bei mir vom 20.01.2013 - 16.11.2013, dreißig kleinere und größere Projekte in Angriff zu nehmen und sich mit den anderen Teilnehmerinnen dabei gegenseitig zu motivieren. Ausgedacht hat sich das ganze >>Liv Äpplegrön<<

Also: Welche Pläne habe ich realisiert, welche halb, welche auf die lange Bank geschoben? 118 Tage sind bereits vorbei, wo stehe ich?



1. 1 Woche keinen Zucker essen
Sechs Tage habe ich geschafft, jetzt will ich noch einen nachholen. Es war leichter als gedacht und will wiederholt werden.

2. einen blauen Schal für mich häkeln (aus Olympiawolle?) -  hier die WOlle klick - der Schal ist fertig! Auch vernäht mittlerweile

4. grüne und lila Stulpen für das Goldkind häkeln - Die lilafarbenen sind fertig und eine grüne auch

6. ein regenbogenfarbenes Einkaufsnetz häkeln Wolle ist da und wartet
7. 1 Woche vegan essen (Ich muss mal gucken, ob sich das in der Stillzeit empfiehlt, ansonsten muss ich das vielleicht noch verschieben. Abstillen ist erstmal nicht in Sicht) Ich habe immerhin ein vegan-Kochbuch gekauft

8. Abschlussarbeit abgeben :-) Fuck Yeah!

9. Bettwäsche mit Vögeln drauf upcyceln - Rock draus machen?

10. einen Kurs mit dem Baby besuchen
11. einen Französischkurs anfangen
12. einmal ohne Kinder ins Kino gehen
13. im Secondhand einen warmen Mantel für mich finden

14. das ganze Jahr keine Discountkleidung kaufen (H&M, Zara, C&A, Mango etc. - warum? Klickklickklick und generell empfehlenswert: Kampagne für saubere Kleidungläuft :-) 

15. ans Meer fahren

16. einen Nähkurs machen - Nähkurs wurde belegt und hat mir sehr gefallen. Neue Liebe! .

17. mindestens drei Kleidungsstücke für mich selbst fertigen
Habe einen Rock genäht, weitere sind in Planung.

18. mit dem Goldkind mit Pappmasché Monster matschen und bemalen 
19. einen wichtigen Zahnarzttermin wahrnehmen
20. abends mit Freundinnen ausgehen, mind. 3 mal 2 3
Ich war einmal aus! War schön.
21. für eine große Reise 2014 sparen, d.h. monatlich einen bestimmten Betrag zur Seite legen klappt bislang
22 mit dem Goldkind mit Hammer und Nägeln rumhämmern
23. mind. einmal im Monat eine DVD sehen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 
24. mit dem Goldkind das erste Mal ins Kino gehen
25. mit dem Goldkind aus Holz ein Schiff selber bauen
26. Jahresaufgabe: Weniger Lebensmittel wegwerfen.
27. mind. einmal im Monat eine Bücherrezension schreiben 1 2 3 4 5 6 7 8 
      9 10 11 12
28. auf dem Flohmarkt verkaufen

29. einen Yogakurs für mich finden

30. Mind. zweimal zur Kosmetikerin gehen

Fazit: 

Och naja, mehr als ein Drittel der Zeit ist um und ich habe von 30 Dingen 8 komplett erledigt. 

Nicht ganz hervorragend, aber auch nicht schlecht. But wait! 

Zwei andere Projekte, Kleidung selbst fertigen und die Stulpen für das Kind, sind angefangen worden. Und von den restlichen 20 Projekten sind immerhin 6 Stück Langzeitprojekte, die ganz gut laufen. 
Bleiben also 16 Dinge zu erledigen, wovon 2 schon begonnen wurden und es gilt, an 6 Projekten weiter dran zu bleiben. Insgesamt: Ganz ok. Ich mache mich diese Woche an die zweite grüne Stulpe für das Kind, so ganz jahrezeitungemäß und an meine grünen Stulpen vielleicht auch? Häkeln beruhigt so schön.
Außerdem warte ich noch auf eine Lieferung mit Bündchenstoffen und kann dann noch weitere Röcke für mich machen. Yeah!


Was machen Eure guten Vorsätze? 

                                               Katharina

Freitag, 11. Januar 2013

Frisch von der Häkelnadel: Stulpe

Eine ist fertig, die zweite soll folgen, verdreht sich aber immer wieder, das Biest... 100% Wolle von G-B Irina- ist das der Markenname? - mit oekotex-Siegel.  Bei Karstadt  entdeckt, was mich positiv überrascht hat. Ich mag das leicht getigerte Muster in schwarz, lila, pink und fuchsia. Etwas grau darf auch mitspielen. Nadelgröße: 6. Viele Grüße!

Freitag, 14. Dezember 2012

Vorweihnachliches Dies & Das& Durcheinander

Weihnachten kommt immer näher und ich bin in permanentem Zuckerflash befindlich... neben dem ewigen Wäschewaschen und Schneehosen an- und ausziehen - Schnee! Wie haben einen Schlitten! Ich bin auf dem Bauch bergab gefahren! - bleibt auch Zeit zum Basteln, Backen und Werkeln mit und ohne Goldkind. 
Übrigens schminke ich mich immer noch regelmäßig. Ich habe lange nix mehr davon hergezeigt, oder? Dabei mache ich sogar Fotos von meinen Malereien. In den nächsten Tagen  Wochen kommt auch wieder mehr kosmetisches, versprochen! 

Ich zeig euch aber doch erstmal was wir gemacht haben:


Goldkinds Schal ist fertig geworden. Er wollte: "Rosa, lila, blau und grün mit Fransen". Joa. Hat geklappt, würde ich behaupten. Ihr glaubt nicht, wie stolz ich bin. Dabei war das ziemlich einfach: Feste Maschen längs  gehäkelt, in jeder Reihe eine andere Farbe genommen und am Ende diverse Fäden eingeknotet und die dann eingermaßen auf eine Länge gebracht.
Es handelt sich um dicke Merinowolle der Marke Lana Grossa, die mit einer 9er Nadel verarbeitet wurde.
Das Goldkind ist auch zufrieden.






 Mein Schal aus der Olympiawolle ist auch fertig. Er ist zwar ziemlich lang, ich glaube, 2,40 m, das nächste Mal würde ich ihn aber noch länger machen. Dabei sind die Kosten diesmal für die Wolle alleine schon bei 28€. Aber ich dachte, den habe ich dann auch fürs Leben und ich finde ihn wirklich hinreißend bunt und gute Laune machend. 











Eine liebe Leserin fand Goldbabys neues Spielzeug so niedlich, dass ich dachte, ich zeige mal noch mehr davon: 

Die Ente ist noch aus meiner Kindheit.

Der Käfer rasselt und lässt sich prima zerknautschen: 


 Autochen mit bunten Ringen, habe ich mal gewichtelt bekommen. Goldbaby findet es momentan richtig toll, damit auf einer Unterlage herumzuhämmern oder es aus dem Hochstuhl fallen zu lassen und dann hinterherzugucken. ich kann dann sehen, was er denkt, ungefähr das folgende:" Ja sowas, es ist schon wieder gefallen. Es ist unten. Es kommt nicht wieder! Und ich will es zu gerne wieder haben und probieren, ob es noch einmal herunterfallen würde, wenn ich es losließe.Mama?"

Der Fuchs rasselt auch und sieht für mich echt superniedlich aus. Den hat ein Freund des Goldmannes bei Hasi & Mausi gekauft und zu Goldkinds Begrüßung mitgebracht, als der geboren wurde.




Und noch ein bißchen dies &das: 

Das Goldkind hat gestempelt. Das entstandene Bild fand ich so super, dass wir es in seinem Zimmer aufgehangen haben: 



Goldkinds Handfertigkeit und meine Geduld sind gewachsen und so entstanden die folgenden Bügelperlenkunstwerke. Sorry für das fiese Licht, es gibt momentan so wenig davon hier in Berlin.





Goldkinds Adventskalender ist hier zu sehen, 24 liebevoll und hastig befüllte und aufgehangene Servietten. 
Innen sind Kleinigkeiten, etwa Badeperlen, Knisterbad, Miniharibotütchen, Luftballons, Pflaster, Knetseife, Pixiebücher und Schleichtiere.




Und was bleibt noch zu sagen? 

Samstag, 24. November 2012

Bunte Wolle

Hallo alle da draußen! 

In Neukölln brennt noch Licht.

Ich zeige euch heute Tonnen von Bildern von meinen neuesten Erwerbungen im Bereich Prokrastination Handarbeit, bevor ich schlafen gehe. 

Meine Freundin Anne hat mir bei einem Besuch bei ihr ihre neu erworbene Wolle von Lana Grossa gezeigt und ich habe mich spontan verliebt. Haptisch ein Genuss, weich und angenehm. Optisch wunderschöne Farbverläufe. Ich musste sie haben. 
Es folgte ein Besuch bei Fadeninsel 2 (Bilderchen!)  in der O-straße, leider ohne Anne und ohne  Waffeln von Cassonade , und erworben habe ich dann doch mehr als eigentlich geplant:

 Zwei knallbunte Knäuel Wolle der Marke Lana Grossa (Farbvariante Olympia 007). Ich kann mich immer noch nicht sattsehen. Die Wolle ist mal dicker, mal dünner und wird mit dicken Nadeln verarbeitet (8-10). 
Sie besteht aus 53% Schurwolle, 47% Acryl und ist in vielen Farbvarianten zu haben, ich nahm knallbunt gemustert für einen langen Schal, der mit den grauen Winter auflockern und bunter machen soll.





Das schwarze Knäul ist Merinowolle und soll ein Schal für den Goldmann werden. Die Wolle ist weich, so weich, dass ich am liebsten darauf schlafen würde. Die erste Reihe Luftmaschen + eine Reihe halbe Stäbchen habe ich heute in der U Bahn schon gemacht. 



Und natürlich hatte ich keine 9er Häkelnadel zu Hause und weil sie so wunderwunderschön gemustert ist, habe ich die teurere Holzvariante  von Knit Pro mitgenommen. Konnte ich aber super rechtfertigen vor mir selbst, schließlich ist das Handarbeit und wird mich hoffentlich lange begleiten. Liegt gut in der Hand und ist optisch eine Herzensfreude, findet ihr nicht? Das grüne Samtetwas mit den Blumen ist mein Lieblingsrock. ;-)







Ich habe tatsächlich schon die ganze bunte Wolle verhäkelt und muss noch mal welche nachkaufen. Ich mag lange Schals, die ich mir mehrfach um den frierenden Corpus wickeln und dann noch nach hinten schmeißen kann, dementsprechend ist der Verbrauch aber wassollsdasgönnichmirauchnoch. 
Das Goldkind wünscht sich jetzt auch einen langen Schal "in lila und rosa und grün und blau". Mal gucken, was sich da machen lässt.

Besagtes Goldkind schläft heute bei der Oma und geht morgen mit ihr ins Puppentheater, ich darf morgen mit Baby (schon 7 Monate! Schon 11 Kilo! Schon 3 Zähnchen!) brunchen gehen. 

Darum geh ich auch gleich schlafen und genieße es, zu wissen, dass falls das Baby morgen nach 7 noch  schläft, ich dann auch noch schlafen darf- sonst kommen dann nämlich immer die kleinen  schnellen Schritte: WOMMS WOMMS WOMMS WOMMS! durch den Flur, dann fliegt die Schlafzimmertür auf und es kräht: "Hallo Mami! Ich bin wach! Ich konnte nicht mehr schlafen und wollte bei dir sein!" 
Vermutlich ist die Nacht aber so wie heute und gestern um 6 vorbei. *seufz*

Also schlaft gut und träumt was süßes von sauren Gurken! 

PS: Wenn ihr euch auch mal zur Fadeninsel aufmachen solltet - und das lohnt sich, ich hatte einen massiven Farbrausch vor lauter Auswahl, die Beratung war nett, es gibt Bücher zu den Handarbeitsarten und tolle bunte Wollstränge hängen von der Decke - Luft hol - dann geht doch gleich in das tolle Antiquariat an der Ecke und außerdem in die Manufaktur, die von blinden Menschen gefertigte Körbe und Handarbeiten anbieten, da gibts auch leckeren Kuchen. Jetzt aber! 






Freitag, 9. November 2012

Optimism: Aus Schnur wird Decke


Ist das nicht ein schönes Erleben, wenn das Gehäkel von 3 Reihen festenr Maschen 
- nicht, dass ich nicht schon mal viel weiter gewesen wäre, ich musste den Spaß aber wieder aufdröseln, weil, na? Ich nicht dran gedacht habe, dass ich eine Luftmasche am Reihenende extra machen sollte, um nicht die potentielle Decke pro Reihe um eine Masche kürzer zu machen. Und so hatte ich dann eine U-förmig gebogene erste Reihe und einen trapezförmigen Korpus. Trapezförmig soll aber nicht, ich will eine simple  Minidecke für Goldkinds Babypuppenwiege häkeln - 
wenn also das Miniergebnis von drei Reihen so einen Spaß gemacht hat, dass ich optimistisch gleich noch mehr Wolle gekauft habe. Modell: "Lotti", bei Rossmann für 0,89 Cent zu haben. Wenn ich Stäbchen kann, kaufe ich teurere Wolle. ^^ 

Könnt ihr häkeln?