Posts mit dem Label backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 31. August 2013

[nachgebacken] Doppelter Käsekuchen nach Kalter Kaffee.at


Nommnommnommnomm! Fressflash! Nachdem ich das Rezept bei Godfrina gesehen hatte, war sowas von klar, dass ich diesen Kuchen nachbacken werde. 

Dienstag vor einer Woche war es dann soweit: Besuch stand ins Haus.
 Eine Tante samt Ehemann, die ich beide seit 10 Jahren nicht gesehen hatte. Ich habe geputzt, bis der Nagellack abblätterte und diesen easy peasy Kuchen gemacht, der zudem nicht nur wirklich wirklich schnell zubereitet, sondern auch noch echt lecker war. 
Allerdings würde ich beim nächsten Mal den Kuchen deutlich früher ansetzen, da er zwar auch warm gut schmeckt, jedoch abgekühlt noch besser ist.

Da ich im Vergleich zu ihrem Rezept ein paar Dinge variiert habe, kommt hier meine Version:

Doppelter Käsekuchen

Ihr braucht: 

Für den Kuchenboden

* ca 130 Gramm Butter
* ca 300 Gramm Müsli nach Wahl, ich habe Schokomüsli genommen

Für den Belag
* 3 Packungen normalen Frischkäse
* 3 Packungen Philadelphia Milka
* 3 Eier
* eine Reihe weiße Schokolade
* ein Päckchen Vanillezucker
* Zucker nach Gefühl
* Zitronensaftkonzentrat, frischer Zitronensaft  geht natürlich auch!

So geht`s: 

Die für den Boden gedachte Butter wird in der Pfanne geschmolzen. Derweil nehmt ihr eine runde Kuchenform und gebt das Müsli hinein, die Butter wird darauf gegossen und beide Komponenten vermengt. 
Den Boden habt ihr damit schon mal! 

Für die weiße Schicht den weißen Frischkäse mit Vanillezucker, Zucker nach Wahl und einem Ei verrühren. 

Eierexkurs: Ich backe sonst lieber ohne Eier, das habe ich mich hier aber nicht getraut. Weil ich Eier nicht so mag bzw. wie die Hühner gehalten werden, von denen wir sie bekommen - machen wir uns nichts vor, auch die Bio - Eier legenden Hühner werden mies gehalten - wollte ich die Eieranzahl zunächst halbieren, habe dann aber einen Rückzieher gemacht. Daher ist in der weißen Schicht nur ein Ei, in der schokoladigen Schicht sind dann aber zwei enthalten.  Ich hatte zuviel Sorge, dass der Kuchen nichts wird und Tante Gerda nichts zu essen hat. ;-)

Die Frischkäsemasse verteilt ihr gleichmäßig auf dem Müsliboden. 
Dann die weiße Schokolade grob darüber reiben.

Für die Schokoschicht die Eier mit dem Milka-Frischkäse verrühren, dieser ist ja schon von Haus aus süß und benötigt keinen zusätzlichen Zucker.
Die Schokoladencreme auf die weiße Creme geben und backen. 

Godfrina hat ihren Kuchen 50 Minuten gebacken. Da ich mehr Frischkäse verwendet habe, brauchte mein Kuchen länger, um fest zu werden, ich denke es werden um die 60 Minuten gewesen sein. Da wir einen uralten Gasherd haben, der keine Gradzahlen anzeigt, sondern noch unten angezündet werden muss, kann ich keine Angaben zur Temperatur machen. Eher mittel. 


Das eher gelbliche da auf dem Foto  links und mittig ist übrigens geschmolzene weiße Schokolade. Hui, war ich satt! Was direkt nach dem Rausnehmen aus dem Ofen noch zu weich war, ist beim Auskühlen dann fester geworden.

Da mein Kuchen erst fertig war, als meine Tante schon im Treppenhaus stand und dementsprechend keine Zeit mehr war, ihn auskühlen zu lassen, war er recht krümelig und cremig - aber sehr schmackhaft.

Der gekühlte Rest hat am nächsten Tag noch besser geschmeckt.
Den Kuchen werde ich bestimmt noch mal machen, noch weniger Arbeit für einen Kuchen geht nur, wenn man den Kuchen beim Bäcker kauft. 
Ich danke Frau Godfrina für das Rezept!
Heute übrigens habe ich dieses Dessert von Nani von Hibby Aloha zubereitet. Es enthält Salzbrezeln, Blaubeeren und viel Sahne. Das musste probiert werden und schmeckt extremly geil. Fotos davon mache ich morgen und dann kann ich Euch die süß-salzige Schweinerei auch zeigen.
Schlaft gut und träumt von Käsekuchen!


Katharina






Samstag, 2. März 2013

Schnelles Bild: Pinke Muffins mit Glitzer

Zum Samstagabend lasse ich Euch meine Liebe in Form eines Bildes hier. Rosa mit grünem Glitzer und Liebesperlen, grandios, oder? Es handelt sich um vegane Muffins - die 2 Eier durch 2 sehr klein gequetschte reife Bananen ersetzen und Sojamargerine nehmen, fertig! - mit weißer Schokolade und Blaubeeren. Ja, die haben keine Saison grade, aber ich hatte so Lust drauf. Himbeeren habe ich auch gekauft. Die Muffins sind auch wirklich lecker. Und bei euch so?



Donnerstag, 8. November 2012

Hallo, November

Hallo November, bist du auch schon da? 

Mei, Kinder, wie die Zeit vergeht möchte man fast sagen, wenn man sich dabei nicht so alt vorkäme.... 

Draußen regnet es, drinnen trinke ich Tee, falle über Duplosteine und jaha, versuche Häkeln zu lernen, das ist ungeheuer meditativ und außerdem finden meine EnkelInnen mich dann irgendwann cool, wenn ich ihnen Decken machen kann. 

Und sonst so? Zeige ich euch in Bildern.

Kürbis gegessen, sogar sehr viel. Als Suppe, angeschmort, im Ofen und als Brei für das zweizähnige Goldbaby.


Versucht, ein blöd im Flur hängendes Kabel mit kleinen Fliegenpilzen zu verschönern:


Das Goldkind mit Weihnachtsnudeln von Alnatura glücklich gemacht, dazu nur Butter, Parmesan und ein Teller Tomaten mit Mozarella und Basilikum: 


Eine Möglichkeit gefunden, die angebrochenen Apfel-Bananengläschen zu verarbeiten, statt sie wegzuwerfen, wenn das Baby sie nicht essen will: Apfelmuskuchen mit Frischkäse-Zitronen-Puderzuckerglasur (leckerlecker!):


Kerzen gekauft (die Fernbedienung wollte partout mit aufs Bild), das kommt immer im Herbst über mich, das ich dringend Kerzen kaufen muss. Sieht doch aber auch nett aus: 



Das Bild ist schon älter, aber ich mag das sehr und muss wirklich wirklich mal wieder den lila Kajal verwenden:

Meine Lieblings-Umstands-Bauchversteck-Gammelhose mit einem Bertflicken geflickt. Der Goldjunge war sehr neidisch.


Ein Babybespaßungsschnäppchen bei Eba-Kleinanzeigen gemacht. Das Goldbaby hat auch viel Spaß damit, am liebsten versucht er, die an der Seite befestigen Ringe anzuknabbern.


Vegane Eierkuchen gemacht (mit Sojajoghurt): 


Frühlingsrollen serviert bekommen. Sehr lecker mit Räuchertofu, Koriander und Karotten gefüllt. Selamat makan! 



Ich hoffe, die Bilderflut hat euch nicht erschlagen, sondern vielmehr euren Appetit beflügelt. ^^
                                           Träumt süß! 

Donnerstag, 20. September 2012

Gebastelt, gegessen, Geschenke bekommen

Nur auf die Schnelle ein paar Bilder, dann will ich ins Bett. Ich bin müdemüdemüdemüde.

 Auf dem Flohmarkt haben wir ein Riesenset mit Bügelperlen von einem grindigen Mann erworben. Wirklich Tonnen an Perlen und Formen, für ganze 2 Euro. Das Kind tut sich noch schwer, also bastel ich nach seinen Anweisungen. Wird aber langsam fingerfertiger, das Goldkind.
Mir geht das dann aber spätestens nach dem ersten Viertel von so einem Oktagon schwer an die Geduld. Das Goldkind will nämlich unbedingt basteln, verliert aber nach ca. 2 Minuten die Nerven und will nicht mehr. Will aber auch nicht aufstehen und was anderes machen, sondern lieber gegen den Tisch treten oder an Mamas Arm zerren, so dass die mühevoll auf ihre Dingsis gefrickelten Perlen wieder herunterzurollen drohen - argh.Aber sieht schick aus, oder? So 90er.




Gegessen: Zucchini aus dem Garten meiner Mutter, ganz schlicht angedünstet und dazu Reis: 

Der Mann hat Pizza gemacht, leider hat sie es nicht mehr komplett aufs Bild geschafft. Wie konnte ich früher nur Tiefkühlpizza essen? Aus dem restlichen Hefeteig backt er ein großartiges Hefebrot.



Mal wieder Muffins und zwar Bananenmuffins mit den restlichen spärlichen Mandelsplittern. Diese waren sehr fluffig dank eines halben Teelöffels Hausnatron zusätzlich zum Backpulver, das mache ich jetzt öfter.
Geschenkt bekommen (ich liebe Geschenke! Aber wer eigentlich nicht). 
Neues Sofa in bleu:



Wunderschöner grüner Kiko-Lidschatten mit goldenen Flüssen oder Adern darin von meiner Freundin A. Leider habe ich völlig darin versagt, ihn in seiner Schönheit richtig fotografiert zu bekommen. Swatches & Amu dazu folgen, wenn ich Zeit zum Posten finde, die Fotos habe ich sogar schon gemacht. 



Und bei Euch so?


Sonntag, 29. Juli 2012

Neues für die Wohnung

Herzförmige Kuchenform aus Stahl von TK Maxx, reduziert von 7,99€ auf 2,99€:



Schmale Billyregale mit Aufsatz und Extrabrettern als Schuhregale für den Flur. Das ist zwar schon 2 Monate her, aber so praktisch, dass ich es noch herzeigen wollte. Das famose daran ist, dass man die Fächer je nach Bedarf in der Höhe verstellen kann. So passen Goldkinds Sandalen ebenso hinein wie meine Chucks, Goldmanns Arbeitsschuhe und jede Menge Flipflops. Billy ist für mich ein Designklassiker, schlicht, schön, praktisch. Ich habe 3 im Wohnzimmer für Bücher und Ordner und Duplosteine, 2 schmale im Flur für die Schuhe und einen breiten im Badezimmer für Handtücher, Schminkkrams und Putzzeug. Allerdings bekommt ihm die Feuchtigkeit nicht und der Lack geht unten ab, ich muss mal gucken, was ich da machen kann, vielleicht eine wasserdichte Borte ersinnen?






Elefantendose für Lorbeerblätter von Rossmann, 1,79€:



Keramikdose für Zucker, darin hat meine Ma ihr Kokoseis serviert bekommen und durfte sie mitnehmen, ich habe Zucker hineingefüllt: 


Blaue Schnörkelkissen aus der True Blue Edition von Ikea, reduziert auf 5,99€. Eigentlich haben wir zwei, aber das Foto mit beiden habe ich grade nicht gefunden. Ich finde die Kissen wunderhübsch und bequem sind sie auch.


Außerdem haben wir endlich zwei neue Sofas bekommen, die alten waren schon richtig beschmuddelt, so dass wir immer Decken darüber gelegt haben und bei einem ist die Armlehne abgebrochen - endlich ist es vorbei! Da muss ich aber noch gute Fotos machen. ;-)





Sonntag, 25. März 2012

Essenszeit: Wraps, Keks-Käsekuchen und Himbeerdessert


Hallo alle! 
Neulich habe ich auf einem meiner Lieblingskochblogs Frau Saltimbocca-Lüdenscheid (natürlich vegetarisch!) einen anderen Blog entdeckt, der sich unter anderem auch mit leckerem Essen befasst: Sekundentakt

Die Bloggerin nennt sich Sternenkind und zwei ihrer Rezepte musste ich ziemlich schnell nachmachen; selbstgemachte  Wraps und einen fantastischen Keks-Käsekuchen. Ich habe beide Rezepte für meine Bedürfnisse etwas abgewandelt; ihre Originalrezepte findet ihr hier: Feta-Fladen und Keks-Käsekuchen. Da ich im Wesentlichen ihre Rezepte nachgekocht/ nachgebacken habe, schreibe ich euch die Rezepte nicht noch mal auf, sondern nur meine Abweichungen.
Los geht es mit dem göttlichen Keks-Käsekuchen: 



Na, habt ihr auch gleich den Impuls, die Krümel wegzufegen?^^



Den Käsekuchen habe ich schon zweimal gemacht und unsere Gäste fanden ihn ebenso lecker wie ich. Ich habe eine größere runde Silikonform und dementsprechend deutlich mehr Butterkekse für den Boden verwendet, bestimmt 200 Gramm für den Boden und noch mal eine ordentliche Portion, um sie in die Käsemasse zu krümeln. Dort sind die Kekse dann nach dem Backen weich und saftig, aber noch mit genug Restbisswiderstand versehen. Ach, ich könnte gleich wieder losbacken! Da also meine Form größer ist  - 26 cm Durchmesser- brauche ich auch mehr Käsemasse. Ich habe also einfach mehr Frischkäse und mehr Sahne dazugenommen. Der Kuchen ist sehr sehr mächtig, aber wirklich einfach umwerfend lecker. 


Die Wraps mit Feta-Kräuterfüllung habe ich auch nach dem Rezept von Sternenkind gemacht und nur die Füllung etwas variiert. Wenn man ihre und meine Fotos vergleicht, sieht man schnell, dass ihre Wraps sehr dünn sind, während meine eher klobig daher kommen- ich fand es schwierig, den Teig noch dünner zu bekommen. Nächstes Mal werde ich ihn noch etwas in der Luft aushängen lassen, damit er dünner wird (wie einen Pizzateig). 

nommnommnomm Fotitos: 



Ich habe den Feta noch mit Tomaten, Basilikum, Knoblauch und Koriander gemischt. Was ich mir auch gut in der Fetamischung vorstellen kann, sind Maiskörner und sehr fein gehackte Zwiebelwürfelchen. Links seht ihr die Variante für das Goldkind, dem Knoblauch meist zu "ssaaf" ist und das nicht so gerne Feta isst. Für ihn habe ich einen Wrap mit Tomate und Mozarella gemacht. Er hat zwar mehr von der Füllung gegessen, als von dem Wrap, aber da auch kunstvoll Marmelade/Butter/Honig/Käse beißt, ohne das Brot groß anzubeißen, sagt das nichts über den Wrap aus. Meine Ma nennt ihn auch den "Kleinen Kunstbeißer". 



Und letztendlich zeige ich euch noch, was wir nach den Wraps gegessen haben: ein kaltes frisch-fruchtiges Himbeerdessert aus gefrorenem Naturjoghurt, püriert mit sehr reifen Bananen und tiefgefrorenen Waldbeeren und etwas Vanillezucker.
Das Goldkind und ich haben es mit bunten Streuseln gegessen, meinem Freund habe ich noch weiße Schokolade drüber geraspelt, damit es für ihn noch etwas süßer wird. 




So, jetzt habe ich Lust, mich in die Küche zu stellen und loszulegen, dabei ist jetzt auch mal Ende Gelände und Zeit für`s Bett.

Falls ihr Lust auf Rumgestöber in weiteren Kochblogs habt, kann ich euch diese hier empfehlen: mangiare, mangiare &  Wo geht`s zum Gemüseregal?
Grade neue entdeckt habe ich  Cookmania, wo es auch allerlei verlockende Dinge gibt, die ich gerne nachmachen will: Vollkorn-Haferflocken-Honig-Sandwiches, Zimtzupfbrot, Pizza mit Käsekruste? Boah.

Ich wünsche einen gesegneten Appetit!