Posts mit dem Label nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Juni 2013

Impressionen vom Nähkurs

Ihr wisst ja vielleicht, dass ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe, einen Nähkurs zu belegen.
Nähen können stelle ich mir aus unterschiedlichen Gründen sehr gut vor, die ich hier jetzt nur stichpunktartig nenne, weil mir das einen separaten Post wert ist.

* Ethisches Verhalten: Ich kann Dinge herstellen lernen, die nicht in Sweatshops zu menschenunwürdigen Bedingungen angefertigt wurden

* Körperpolitik: Ich kann Kleidung herstellen, die zu meinem Körper passt, statt mich zu ärgern, unpassende Kleidung für meinen nicht in Schema F der Bekleidungsindustrie passenden Körper kaufen zu sollen. 
Ich habe beim Klamotten kaufen oft das Problem gehabt, dass in Blusen meine Schultern zu breit sind und dann zu viel Stoff an Bauch und Taille bauscht. Oder dass in Kleidern immer meine Brüste zu groß sind und durch diese Unterbrustnaht unvorteilhaft gequetscht werden. Oder dass bei Hosen mein Hintern in Relation zu meinem Bauch irgendwie zu klein ist; passt es am Bauch bequem, schwimmen Beine und Po und sind nicht mehr zu erkennen. Sitzt es an Beinen und Po knackig, geht die Hose nicht zu. Usw. usf.

3. Nachhaltigkeit: Ich möchte bereits vorhanden Stoffe und Materialien upcyclen können, also Neues aus Altem machen können, statt immer Neues zu kaufen.

Wie gesagt ist das ein Thema, dass mir gerade sehr am Herzen liegt und daher einen eigenen Post wert ist. Aber das ein ander Mal.

Heute aber will ich nur die Bilder herzeigen, die beim Nähkurs in Kreuzberg entstanden sind. Ich schreibe jeweils kurz was dazu, irgendwie habe ich immer, wenn ich Leerlauf hatte, die Deko fotografiert. Die hat mir aber auch sehr gefallen.
Insgesamt war der Nähkurs eine super Idee, seitdem habe ich dem Goldkind eine Hose, mir drei Röcke, dem Goldkind einen Murmelbeutel und eine halbe Tasche (es fehlen die Henkel) genäht und mir einen Schlüsselbeutel. Und zwar, weil das wirklich Spaß macht. Man muss knobeln und tüfteln und heften, dann ratterts und am Ende ist komischerweise die Zeit um und man hat was neues in der Hand. Schön, gell?
Stattgefunden hat der Kurs im Atelier Motherby im Gräfekiez, Preis: 35 € für 5h. 

Erstmal haben wir die Maschinene kennengelernt, wie man Spulen einsetzt und wie man den Unterfaden hochholt z.B. :



Diese Schladmaske zierte die Wand über mir: 



Dann bekamen wir ein Übungstuch und konnten üben, Linien und Kreise zu nähen:
Discoschnecke: 

Postkartendeko: 

Meine Freundin beim Ausprobieren der Stiche:


Dann bekamen wir ein Blatt Papier mit vorgezeichneten Linien und Kreisen und sollten diese ohne Faden nachstechen. Der Lerneffekt war, wie nützlich es ist, den Nähfuß anzuheben und mit der Hand zu kurbeln statt per Fuß Power zu geben: 

Das Motto des Tages am Stromkasten:

Ich habe mich auch ein bißchen im Nähatelier umgesehen und fand viele viele Stoffe, Kisten, Spulen und Koffer:

Nähzeitschriften und Schnittmuster:

An den vier Maschinen saßen wir nebeneinander und haben gekichert. Gearbeitet wurde natürlich auch:


Schließlich entschieden wir uns für ein Projekt, das nach der Mittagspause gefertigt werden sollte. Dabei wollten wir realistisch ob unserer Fähigkeiten und Zeit sein und was hübsches rauskriegen. 
Hier der Zuschneidetisch. Links seht ihr den  von mir mitgebrachten grün-rosa Bündchenstoff, der letztlich dann bei mir zu Hause als "Farbkombination des Grauens" mit dem ebenfalls zu sehenden blauen Bettwäscheüberzug eine Liason als Rock einging:

Was zu knabbern und Tee und Kaffee gab es auch: 

Zucker! 


Wagemutig habe ich den Stoff angeschnitten... leider zu knapp. Unsere Worksopleiterin hat mir dann ein Stück wieder rangenäht. 
Danke, Swantje! Du warst sowieso total toll, geduldig und hast die Übersicht bewahrt.
Zu Hause ist das Bündchen jetzt fast zu weit. Bei meiner Freundin, die sich auch für einen Rock entschied, übrigens auch. Saß knapp beim Zuschneiden und ist jetzt zu weit. Ob wir zu viele Kekse gegessen haben? 

Gegenüber des Zuschneidetisches:

Eine Webmaschine steht auch da, ist doch eine, oder? 

Ein wunderbarer Spruch ziert die Küche:

Meine Freundin hilft beim Auseinanderprökeln des Bettbezuges. Im Hintergrund sieht man ihr Rockprojekt.
Die beiden anderen Damen haben sich für Kissenbezüge mit Hotelverschluss entschieden und waren damit recht fix, die Rockfreundin und ich haben überzogen und uns dann noch Arbeit mit nach Hause genommen.

Und zu Hause?
Habe ich Schraubenzieher und Öl hervorgeholt und meine Maschine in Schuss gebracht. Ich mag sie. Sie hat ihren eigenn Kopf und schließlich lernen wir uns gerade erst kennen, aber wir werden wohl noch einige Zeit miteinander verbringen.

Hübsch, oder? 

Den fertigen Rock muss ich euch heute noch schuldig bleiben, er hängt ungebügelt auf dem Wäscheständer. Ich zeige ihn Euch aber noch, die Farbkombi ist zu heftig, um nicht damit herumzuprotzen.
Beim Zuschneiden mussten meine Freundin und auch die Workshopleiterin ein paar Mal den Kopf schütteln, um die Augen wieder zu entwirren.

Kann ich den Workshop empfehelen? Ja.
Leider war jener Tag der letzte für Swantje, ich nehme aber an, dass die anderen Damen dort ebenso kompetent und nett sein werden.
Mir gefällt, dass man thematische Kurse buchen kann sowie Projektkurse, bei denen man sich bei einem Projekt helfen lassen kann. Auch Schnittkurse sind auf Anfrage möglich. Mit steigendem Niveau und zunehmenden Fragen kann man sich dort also auch immer wieder helfen lassen.

Könnt ihr nähen? Wäre so ein Kurs etwas für Euch?

Viele Grüße!

Katharina

Sonntag, 19. Mai 2013

30 in 300 Tagen - Update #3






Worum ging es noch mal? 

Innerhalb von 300 Tagen, das heißt bei mir vom 20.01.2013 - 16.11.2013, dreißig kleinere und größere Projekte in Angriff zu nehmen und sich mit den anderen Teilnehmerinnen dabei gegenseitig zu motivieren. Ausgedacht hat sich das ganze >>Liv Äpplegrön<<

Also: Welche Pläne habe ich realisiert, welche halb, welche auf die lange Bank geschoben? 118 Tage sind bereits vorbei, wo stehe ich?



1. 1 Woche keinen Zucker essen
Sechs Tage habe ich geschafft, jetzt will ich noch einen nachholen. Es war leichter als gedacht und will wiederholt werden.

2. einen blauen Schal für mich häkeln (aus Olympiawolle?) -  hier die WOlle klick - der Schal ist fertig! Auch vernäht mittlerweile

4. grüne und lila Stulpen für das Goldkind häkeln - Die lilafarbenen sind fertig und eine grüne auch

6. ein regenbogenfarbenes Einkaufsnetz häkeln Wolle ist da und wartet
7. 1 Woche vegan essen (Ich muss mal gucken, ob sich das in der Stillzeit empfiehlt, ansonsten muss ich das vielleicht noch verschieben. Abstillen ist erstmal nicht in Sicht) Ich habe immerhin ein vegan-Kochbuch gekauft

8. Abschlussarbeit abgeben :-) Fuck Yeah!

9. Bettwäsche mit Vögeln drauf upcyceln - Rock draus machen?

10. einen Kurs mit dem Baby besuchen
11. einen Französischkurs anfangen
12. einmal ohne Kinder ins Kino gehen
13. im Secondhand einen warmen Mantel für mich finden

14. das ganze Jahr keine Discountkleidung kaufen (H&M, Zara, C&A, Mango etc. - warum? Klickklickklick und generell empfehlenswert: Kampagne für saubere Kleidungläuft :-) 

15. ans Meer fahren

16. einen Nähkurs machen - Nähkurs wurde belegt und hat mir sehr gefallen. Neue Liebe! .

17. mindestens drei Kleidungsstücke für mich selbst fertigen
Habe einen Rock genäht, weitere sind in Planung.

18. mit dem Goldkind mit Pappmasché Monster matschen und bemalen 
19. einen wichtigen Zahnarzttermin wahrnehmen
20. abends mit Freundinnen ausgehen, mind. 3 mal 2 3
Ich war einmal aus! War schön.
21. für eine große Reise 2014 sparen, d.h. monatlich einen bestimmten Betrag zur Seite legen klappt bislang
22 mit dem Goldkind mit Hammer und Nägeln rumhämmern
23. mind. einmal im Monat eine DVD sehen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 
24. mit dem Goldkind das erste Mal ins Kino gehen
25. mit dem Goldkind aus Holz ein Schiff selber bauen
26. Jahresaufgabe: Weniger Lebensmittel wegwerfen.
27. mind. einmal im Monat eine Bücherrezension schreiben 1 2 3 4 5 6 7 8 
      9 10 11 12
28. auf dem Flohmarkt verkaufen

29. einen Yogakurs für mich finden

30. Mind. zweimal zur Kosmetikerin gehen

Fazit: 

Och naja, mehr als ein Drittel der Zeit ist um und ich habe von 30 Dingen 8 komplett erledigt. 

Nicht ganz hervorragend, aber auch nicht schlecht. But wait! 

Zwei andere Projekte, Kleidung selbst fertigen und die Stulpen für das Kind, sind angefangen worden. Und von den restlichen 20 Projekten sind immerhin 6 Stück Langzeitprojekte, die ganz gut laufen. 
Bleiben also 16 Dinge zu erledigen, wovon 2 schon begonnen wurden und es gilt, an 6 Projekten weiter dran zu bleiben. Insgesamt: Ganz ok. Ich mache mich diese Woche an die zweite grüne Stulpe für das Kind, so ganz jahrezeitungemäß und an meine grünen Stulpen vielleicht auch? Häkeln beruhigt so schön.
Außerdem warte ich noch auf eine Lieferung mit Bündchenstoffen und kann dann noch weitere Röcke für mich machen. Yeah!


Was machen Eure guten Vorsätze? 

                                               Katharina

Donnerstag, 8. November 2012

Hallo, November

Hallo November, bist du auch schon da? 

Mei, Kinder, wie die Zeit vergeht möchte man fast sagen, wenn man sich dabei nicht so alt vorkäme.... 

Draußen regnet es, drinnen trinke ich Tee, falle über Duplosteine und jaha, versuche Häkeln zu lernen, das ist ungeheuer meditativ und außerdem finden meine EnkelInnen mich dann irgendwann cool, wenn ich ihnen Decken machen kann. 

Und sonst so? Zeige ich euch in Bildern.

Kürbis gegessen, sogar sehr viel. Als Suppe, angeschmort, im Ofen und als Brei für das zweizähnige Goldbaby.


Versucht, ein blöd im Flur hängendes Kabel mit kleinen Fliegenpilzen zu verschönern:


Das Goldkind mit Weihnachtsnudeln von Alnatura glücklich gemacht, dazu nur Butter, Parmesan und ein Teller Tomaten mit Mozarella und Basilikum: 


Eine Möglichkeit gefunden, die angebrochenen Apfel-Bananengläschen zu verarbeiten, statt sie wegzuwerfen, wenn das Baby sie nicht essen will: Apfelmuskuchen mit Frischkäse-Zitronen-Puderzuckerglasur (leckerlecker!):


Kerzen gekauft (die Fernbedienung wollte partout mit aufs Bild), das kommt immer im Herbst über mich, das ich dringend Kerzen kaufen muss. Sieht doch aber auch nett aus: 



Das Bild ist schon älter, aber ich mag das sehr und muss wirklich wirklich mal wieder den lila Kajal verwenden:

Meine Lieblings-Umstands-Bauchversteck-Gammelhose mit einem Bertflicken geflickt. Der Goldjunge war sehr neidisch.


Ein Babybespaßungsschnäppchen bei Eba-Kleinanzeigen gemacht. Das Goldbaby hat auch viel Spaß damit, am liebsten versucht er, die an der Seite befestigen Ringe anzuknabbern.


Vegane Eierkuchen gemacht (mit Sojajoghurt): 


Frühlingsrollen serviert bekommen. Sehr lecker mit Räuchertofu, Koriander und Karotten gefüllt. Selamat makan! 



Ich hoffe, die Bilderflut hat euch nicht erschlagen, sondern vielmehr euren Appetit beflügelt. ^^
                                           Träumt süß!