Dienstag, 23. Juli 2013

Kleine Sommer-Malerei mit doppeltem Lidstrich

Hier mal ein schnelles Augengepinsel mit zwei unterschiedlichen Kajal-Stiften. Im Sommer habe ich immer wenig Lust auf aufwendiger Augen-Makeups, da bleibt ja eh nicht alles, wie es sollte und ich fühle mich um so wohler, je weniger ich auf der Haut habe. Also hier eine kleine Idee für einen sommerlich reduzierten Augenblick. 




Hier auf dem letzten Bild kann man gut erkennen, dass ich den unteren dunklen Strich ruhig etwas feiner hätte ziehen können, er wirkt recht grob in der Frontalansicht. Im Gesamtgesicht sah es aber weniger ungeschlachten aus. ^^. Ehrlich wahr. Hoffe ich jedenfalls so im nachhinein.

 


Verwendet habe ich zuunterst den Smokey Eyes Pen It`s a pleasure, tresor! von Catrice den ich euch im April einmal kurz vorgestellt habe und der kupferfarbene darüber ist der wunderschöne Zoeva Graphic Eyeliner Funky Soul. Ich bin so dermaßen zufrieden mit diesem Kajal, dass ich mich regelmäßig darüber wundere, warum ich nicht längst noch mehr davon gekauft habe.Allerdings bin ich ja momentan eher in dem Modus, dass ich eh genug und zuviel Dinge habe und lieber erstmal das, was ich bereits habe, vermehrt verwenden möchte. Was mich nicht davon abgehalten hat, mich massiv mit den neuen Astor Lip Butters anfixen zu lassen, so dass ich seit heute den super schönen und geschmeidigen Pretty Poppy zu erstanden habe. Hier Bilder bei Innen&Außen, ich zeige ihn euch aber demnächst bestimmt auch noch.
Als Mascara habe ich wie immer in letzter Zeit  Artdeco verwendet. 

Gefällt`s Euch?




                                                            Katharina

Freitag, 19. Juli 2013

Aufgebraucht! / Nachgekauft? #6

Hier ist die neueste Müllcollection! Da ich laaaange gesammelt habe, ist es auch eine große Menge geworden. Den nächste Aufgebraucht!-Post muss ich schneller tippen, damit es sich nicht so staut. Ich stopfe die aufgebrauchten Sachen immer in einen großen goldfarbenen Karton im Bad, diesmal war er total übervoll und ich musste den Deckel schon kräftiger raufdrücken, damit der Karton sich schließen ließ.
Es sind diesmal super viele Duschgels dabei, aber auch etwas dekorative Kosmetik ist dabei.

Nehmt euch n Kaffee und seid bereit für eine Mega-Ausgabe von Aufgebraucht! / Nachgekauft? aka  The Müll Collection.

Ich habe wieder in Kategorien unterteilt, damit es übersichtlicher wird.
·        Gesichtspflege
·        Dekorative Kosmetik
·        Haarprodukte
·        Körperpflege
·        Dusch- und Badeprodukte.

 Ich hoffe, ihr seht mir nach, dass die Kategorien nicht der obigen Anordnung folgen, ich habe einfach losgelegt und jetzt habe ich Sorge, dass mir alles durcheinander geht, wenn ich es im Nachhinein noch ordnen möchte.

Mit den Dusch- und Badeprodukten geht es los.


Alverde Duschcreme Papaya Sanddorn:
Epic win. Kaufe ich immer und immer wieder nach.

Nachkaufen? Habe ich schon und werde ich immer wieder. It`s love! 

Alverde Pflegedusche Kirsche Chai
Dies war mein erstes Exemplar dieser Sorte und ich mochte es sehr. Fruchtig, dabei pflegend. 

Nachkaufen? Ja

Alverde Pflegedusche Minze Bergamotte
Auch zum ersten Mal gekauft und ich bin sehr angetan. Frisch und minzig passt dieses Duschgel sehr gut in den Sommer.

Nachkaufen? Ja, habe ich bereits.

Alverde Pflegedusche Vanille Mandarine
Ebenso wie die Papaya Sanddorn Duschcreme habe ich meistens ein Exemplar dieses Duschgels in meinem blauen Korb auf dem Fensterbrett neben der Badewanne zu stehen. Ich liebe den leckeren Duft.

Nachkaufen? Ja! 


Balea Tropische Früchte Badezauber 
An diesem Badezusatz wollte ich nur mal riechen und dann musste ich ihn mitnehmen, so ein leckerer fruchtiger Geruch! Fand auch mein Goldjunge (fast vier) und daher ist die Flasche recht schnell geleert worden, denn er ist recht großzügig beim Zugießen.
Der Badeschaum enthält SLS, also Sodium Laureth Sulfat, einen agressiven Reiniger, den man auch zum Entfetten und Reinigen von Autowerkstattböden nimmt. Da habe ich nicht gut geguckt und daher werde ich den Badeschaum trotz des traumhaften Geruchs nicht nachkaufen.

Nachkaufen? Nein, minderwertiger Inhaltsstoff.

The Body Shop earth lovers Feige und Rosmarin Duschgel
Leeeecker! Ein großartiger besonderer Geruch. Dies war ein Geschenk von mir an mich im Rahmen einer dieser kaufe 2, nimm 1 zusätzlich mit- Aktionen.

Nachkaufen? Mhm, ich liebe den Geruch. Aber da ich aktuell nur verifizierte Naturkosmetika kaufen will und zudem TBS von L`Oreal aufgekauft wurde, die ja bekanntlich Tierversuche durchführen (lassen), werde ich mich von The Body Shop fernhalten.


Alterra Cremedusche Bio-Orange und Bio-Vanille

Irgendwie bin ich mit Alterra noch nicht so warm geworden wie mit Alverde. Ich weiß auch nicht genau, woran es liegt. Vielleicht an den tendenziell unsexy Verpackungen? Dieses Duschgel fand ich richtig gut, es riecht gut, es pflegt, es hat das Siegel und es kostet nicht die Welt.

Nachkaufen? Ja.


Haarprodukte: 


Weleda Hafer Aufbaushampoo für trockenes und strapaziertes Haar


Zugegebenermaßen sind meine Haare nicht trocken. Ich habe habe ein Probesachet des Shampoos benutzt und war sehr angetan davon, daher habe ich mir die Originalgröße gekauft. Das war aber eher ein Satz mit x, denn nach mehrmaliger Anwendung mochten meine Haare und das Shampoo sich nicht mehr. Meine Haare wurden irgendwie klietschig und klettig, schnell fettig und dabei struppig und schwer kämmbar und das ist eine eklige Kombination. Ich habe dann den Jungs die Haare damit gewaschen.


Nachkaufen? Nein

Lavera Ringelblumenshampoo für normales bis sprödes Haar

Auch dieses Shampoo habe ich auf den Haaren der Kinder aufgebraucht. Meinen Haaren war es zu reichhaltig, ich konnte gleich am nächsten Tag wieder waschen und das muss ich nicht haben.

Nachkaufen? Nein.

Alterra Volumenshampoo Papaya und Bambus

Dieses Shampoo ist ein weiterer Pluspunkt für Alterra. Es wurde auf einem Blog empfohlen - leider habe ich vergessen, auf welchem - und ich habe es bei Rossmann direkt mitgenommen. Es riecht angenehm und bietet meinen Haaren genug Pflege, verleiht aber auch wirklich mehr Volumen. Ich bin sehr zufrieden.

Nachkaufen? Habe ich bereits!





Balea Professional Pures Volumen Spülung

Diese Spülung stand lange bei mir im Bad, bis ich sie endlich aufgebraucht hatte. Ich mochte den Geruch, fand den Effekt der Spülung aber weder besonders gut noch besonders schlecht.

Nachkaufen? Im Zuge meines Plans, zertifizierte Naturkosmetik kaufen zu wollen und auf Grund mangelnder herausragender Produkteigenschaften: nein.

The Body Shop Bananenconditioner

Dieser Conditioner sowie das dazugehörige Shampoo wurden vor einiger Zeit im Netz sehr gehypt. Ich habe sie dann als altes Anfix-Opfer auch ausprobiert und finde beide Produkte wirklich gut. Sie riechen gut, sie pflegen die Haare gut und diese bleiben lange frisch und fallen sehr schön.

Nachkaufen? Falls ich mein Nk-Verdikt ignorieren sollte, ja.

Neobio Henna Balsam Plus

Ein Produkt, das ich seit mehr als fünf Jahren regelmäßig kaufe.Ich wollte schon längst eine Review dazu schreiben, weil dieser Conditioner einfach so geil für meine platten glatten Haare ist. Ich benutze ihn dabei eher als Leave in, weil er da wirklich Volumen und Fülle verleiht, wo zuvor keine waren.

Nachkaufen? Habe ich bereits.

Balea Professional Oil Repair Spülung

Wieder so ein Produkt, auf das ich auf einem Blog aufmerksam wurde. Die Spülung riecht sehr süß und nussig, es gibt ein Duschgel von Balea, das ungefähr so, jedoch besser riecht, vielleicht das mit Marula-Nuss? Oder war es Maruli? 
Der Geruch war mir, obwohl ich ihn bei dem Duschgel sehr mochte, zu schwer und zu süß. Von der Pflegewirkung war die Spülung okay, vielleicht etwas zu reichhaltig für meine Zwecke.

Nachkaufen? Nein.



Gesichtspflege

Ich weiß ehrlich nciht, was da für komisches Zeugs an den Verpackungen herunterschleimt. Sorry!


Balea Nature Nachtcreme Bio Brokkolisamen

Diese Creme habe ich im Winter gerne genutzt, als meine Haut es etwas reichhaltiger brauchte. Jedoch fehlt ihr trotz "Nature" hier und "Bio Brokkolisamen" da ein Zertifizierung als Naturkosmetikprodukt. Momentan fahre ich zudem mit meinem Jojobaöl als Gesichtspflege sehr gut. Daher:

Nachkaufen? Nein

Lush Ultrabland Reiniger

Nach eigenen Angaben "der gründlichste Reiniger aller Zeiten". Ich sage: LÜGE! ^^ 
Für den Preis ein totaler Fehlkauf. Eine komisch riechende weiße Creme, die für € 10,95 für 45 ml (!)  noch nicht mal meine nicht mal wasserfeste Mascara mit herunterbekommt. Das Hautgefühl nach der Reinigung mochte ich auch überhaupt nicht, ich hatte das Gefühl, meine Poren würden total verstopfen.

Nachkaufen? Ausgeschlossen.

Lush Lip Lime Lip Balsam
Dieser Lippenbalsam lag hier ungelogen mehr als fünf Jahre herum. Ich brachte es weder über`s Herz, ihn weg zu werfen, noch, ihn aufzubrauchen. Die Waschmaschine kam mir zur Hilfe, denn ich hatte ihn in einer Hosentasche vergessen und so hat ihn die Waschmaschine gefressen. Abgesehen davon, dass ich Lippenpflege in Döschen immer weniger mag, fand ich den Lippenbalsam auch schlecht, da er bei mir nicht gut eingezogen ist.

Nachkaufen? Nein.

Rival de Loop Clean and Care Gesichtsreiniger (ölhaltig)

Ein Nachkauf-Produkt. Daher war er auch schon im letzten Aufgebraucht! / Nachgekauft? -Post enthalten.

Nachkaufen? Immer wieder! 


Auch in der Rubrik Make-Up sind ein paar Sachen geleert worden. Da dies immer besonders lange dauert, nennen wir diese Kategorie auch die Königinnen-Disziplin. Wir, das sind Me, myself and I! Plural Majestix for the win!


Make Up




Skin 79 Super Plus Beblesh Balm

Eine Review zu der BB Cream findet ihr hier. Ich mag sie immer noch und immer wieder.

Nachkaufen? Ja gerne.

Rival de Loop Ultimate Volume Fake Lashes Mascara
Was für ein angeberischer Name! Die Mascara war gut, gerade für den kleinen Preis. Allerdings teste ich bei Mascaras furchtbar gerne herum und daher:

Nachkaufen? Eher nicht.

Max Factor False Lash Effect Mascara

Auch diese Mascare war ganz gut. Schöne Wimperntrennung und gute Verlängerung. Allerdings ist sie nicht so gut wie meine Artdeco All in One und wird für den Preis daher nicht noch mal gekauft.

Nachkaufen? Nee.
.
Eyeko Grafitti Eyeliner Pen
Der beste Eyeliner Stift, den ich je benutzt habe. Kann ich im Netz nicht mehr finden. So ein Scheiß!

Nachkaufen? Würde ich echt gerne.

Catrice Eyeliner Pen Carbon Black
Ich kann mich gar nicht mehr recht erinnern, ob er grobe Mängel hatte. Besonders gut jedoch kamen wir nicht zu recht.

Nachkaufen? Nein.


Im Bereich der Körperpflege hat sich am allermeisten angesammelt. Ich creme oder öle mich nach jedem Duschen oder Baden ein, weil ich mich sonst sehr unwohl fühle. Meine Haut spannt dann, wenn auch nur minimal und das Gefühl kann ich nicht ausstehen.


Körperpflege


Alverde Aroma Pflegeöl Kokos

Dieses Öl kam auf Grund seiner Großartigkeit auch schon im letzten Aufgebraucht! / Nachgekauft? -Post vor. Die Begeisterung hält an.

Nachkaufen? Definitiv!

Dresdner Essenz Naturell Body Oil Pomegranat Grapefruit

Das Granatapfel-Öl habe ich mir an einem Nervtag selbst geschenkt. ^^ Es riecht sehr angenehm und reichhaltig, wenn ihr Granatapfel mögt, dann solltet ihr mal dran schnuppern! De Pflegewirkung war auch top.

Nachkaufen? Gerne!

Alverde Körperbutter Blutorange Holunderblüte

Ich mag ja die Alverde Körperbuttern meist sehr gerne. So auch diese hier. Sie ist limitiert erhältlich gewesen und ich weiß gar nicht, ob es sie aktuell noch zu kaufen gibt. Ein leckerer fruchtiger Geruch, am liebsten hätte ich mal dran genascht. Aber die Vernunft war stärker.

Nachkaufen? So es sie noch gibt, sehr gerne.

Lush Ultrabalm Reichhaltige Creme

Eigentlich war diese Creme von Anfang an ein Fehlkauf, da ich sie mit dem oben besprochenen Ultrabland Reiniger  verwechselte und mir mehrere Tage lang mit der Fettcreme die Augen abgeschminkt habe, bis ich auf den Trichter kam. Die Creme ist nichts besonderes, ich denke, jede Vaseline könnte, was sie kann. Sie riecht auch irgendwie nur fettig. Ich habe sie auf rauen Winterellenbogen ausprobiert und sie hat sie nicht schön gekriegt. Da habe ich übrigens ein Geheimrezept: Die Wind- und Wettercreme von Babylove, das ist die dm-eigene Kindermarke. Diese super riechende Creme hat meine Ellenbogen ganz weich gemacht. Auch die Bodylotion dieser Reihe ist zu empfehlen, allein dieser saubere Geruch nach Kinderpflege! Hmmmmm.

Nachkaufen? Never ever.

Lavera Handcreme Bio-Orange und Bio-Sanddorn

Eine tolle Handcreme, die ich weiterempfehlen kann. Sie könnte schneller einziehen, aber die Einziehzeit ist noch im Rahmen, zumal ich eher abends meine Hände eincreme. Der Geruch ist sehr angenehm und sie pflegt die Hände sehr gut.
Ich verwende aktuell eine ganz tolle Granatapfel-Handcreme von Alterra - lobe ich diese Marke grade zum dritten Mal in einem Post? Huch! - , würde die Handcreme von Laera aber jederzeit nachkaufen und auch verschenken.

Nachkaufen? Oui!






Isana Nagellackentferner mit Mandelduft 

Dieser Nagellackentferner ist mein Standard-Entferner. Ich kaufe immer gleich die große Flasche, die wird sowieso leer. Für den Preis unschlagbar, würde ich behaupten!

Nachkaufen: Ja!

Wolkenseifen Deocreme Weekender

Ach ja. Ich möchte zu den Wolkenseifen Deocremes noch einen Fazit-Post verfassen. Ich mochte die Deocremes anfangs super gerne. Es ist kein Aluminiumchlorid enthalten. Man unterstützt eine Handrührerin. Das Design ist süß. Die Wirkung ist gut, die Düfte sind klasse. Aber ich habe jetzt doch wieder Waldfussels Deocremes gekauft, gleich mehrere. Denn von den Wolkenseifen Deocremes habe ich brennenden Ausschlag in den Achselhöhlen bekommen, den ich auch recht eindeutig auf die Deocremes zurückführen kann, da er mit Abwaschen/Weglassen verschwand bzw. nicht mehr auftrat. Das muss bei anderen Leuten nicht so sein und sollte niemanden vom Ausprobieren der Cremes abhalten. Ich finde es schade, dass es bei mir nicht gepasst hat.

Nachkaufen? Nein.

Alterra Deo Zerstäuber Jojoba und Salbei

Das Deo reicht bei mir bei alleiniger Anwendung ebenso wenig aus wie in kombinierter Verwendung mit dem Alterra Deoroller. Daher habe ich das Deo nur zum Frischmachen bzw. für den angenehmen Geruch verwendet.

Nachkaufen? Nein, eher nicht.


Die Damen! Ich habe soeben dreißig Produkte besprochen, falls ich mich nicht verzählt habe, was durchaus sein könnte. Ich finde mich ganz fleißig und nehme mir fest vor, den nächsten Post aus dieser Rubrik nicht so lange vor mir her zu schieben.

Kennt ihr eins der Produkte? Habt ihr Erfahrungen mit den Wolenseife Deocremes? Ich finde es so schade, dass die bei mir so fies brennen! Ich mochte sie so gerne.
Weiß jemand eine super geheime tolle Quelle, von der ich den Eyeko Eyelinerpen beziehen kann? So feine akkurate Linien habe ich mit keinem anderen Stift hinbekommen und ich habe einige ausprobiert. So blöd, dass der jetzt leer ist! 
Respekt für`s Lesen meine Lieben!

Habt ein tolles sonniges Wochenende! 
                                                              wünscht Katharina



Sonntag, 7. Juli 2013

[Rouge + Swatchtes] Oh Oui! Neue Rouges. M.a.c. Peach & Sleek Life`s a peach


Seit meiner Ode an das Manhattan Rouge mit dem schlichten wie passenden Namen "Fresh Peach" habe ich eine kleine Liebe für eher orangefarbene Rouges entwickelt. Fresh Peach ist so ein wunderschöner Ton, dass ich mich seit März zum Pfännchen der Dose vorgeblusht habe.
Das limitierte "01 Be Flowerful"   aus der Floral Grunge LE von Catrice habe ich auch schon einmal vorgestellt. Übrigens habe ich den ja gleich doppelt gekauft, um einen davon an Euch verlosen zu können. Ich sammele noch ein paar schöne Dinge dazu und dann!


Im Vergleich zu meinen neuen beiden Rouges ist letzteres aber schon fast als rosa bis pink zu bezeichnen. Denn die beiden sind vergleichsweise so orange, dass ich, nachdem sie hier neu eingetroffen waren, zunächst in eine Art Schockstarre verfallen bin und die beiden erstmal ein paar Wochen nicht benutzt habe.

Aber dann.


Und wie.
Ich weiß gar nicht, welches ich lieber habe. Mac "Peach" habe ich häufiger benutzt. Es ist mein erstes Rouge von Mac und ich bin mit der Haltbarkeit super glücklich.
Aber auch "Life´s A Peach" von Sleek kann mit einer tollen Farbe und der Sleek üblichen guten Haltbarkeit prunken.
Ich zeige Euch die beiden noch einmal im teils verwackelten Detail:



Ihre ganze Schönheit zeigen sie dann auf dem Vergleichsgepinsel:



Für den Sommer sind das absolut wunderbare Farben, die meine Pinkliebe in punkto Rouges gerade erfolgreich verdrängt haben.

Wenn es wie heute heiß ist und ich schwitze, eisverschmierte Kindermünder mich küssen, ich Sand, Wasser aus dem Plantschbecken oder von der Wasserpumpe abbekomme und alles klebt, dann halte ich meine Gesichtsbemalung sehr schlicht. Rouge, Augenbrauen, Wimperntusche. Vielleicht noch Kajalstift dazu.
Wenn meine Haut gemein ist, dann vielleicht noch eine leichte BB Cream, aber besser fühlt es sich ohne an.

Wie sieht es bei Euch aus, habt ihr eins der gezeigten Rouges? Und wie schminkt ihr euch im Sommer, volles Programm oder auch mal ohne?
Liebste Grüße!

Donnerstag, 20. Juni 2013

[Leben] Impressionen vom ersten Geburtstag

Es ist zwar schon wieder zwei Monate her, jedoch zeige ich euch noch ein paar Eindrücke vom ersten Geburtstag des Goldbabys.

Da neulich in den Kommentaren die Frage aufkam; 
wir haben zwei Kinder, beide wilde Jungs mit Hummeln im Hintern und großen braunen Augen. Der ältere Knabe ist fast vier und der jüngere ist Ende April ein Jahr alt geworden. Die Altersdifferenz beträgt ziemlich genau 2 Jahre und neun Monate.
Bislang habe ich hier immer mit den Begriffen "Goldkind" / "Goldbaby" operiert, das ist aber etwas missverständlich, weil ich  das Goldkind früher auch unter "Goldbaby" geführt habe. Darum würde ich gerne neue Decknamen aussuchen, bin mir aber unschlüssig, was ich nehmen soll.
Eigentlich haben die beiden sehr schöne Erst- und Zweitnamen, aber ebenso wenig die Gesichter meiner kleinen Kreischer will ich hier ihre Namen publizieren.
Beide haben einen alttestamentarischen Erstnamen und einen westafrikanischen Zweitnamen, die zusammen sehr harmonisch klingen. Ich hatte schon übertrieben viele Kriterien bei der Namensauswahl, Wohlklang war eines davon.

Aber zu den Namen, die ich hier verwenden will: 
Was haltet ihr von "Tröte" für den Älteren und "Brummkreisel" für den Jüngeren? Dies entspräche ungefähr den Geräuschen, die sie momentan am liebsten fabrizieren.
Alternativ hätte ich noch Snufkin/Mumin anzubieten. Ihr kennt doch die Mumins? Ich finde die so herzig, dass ich meine Kinder unbesehen so nennen würde, jedenfalls hier auf Ahora Mismo.
Was gefällt euch besser?

Und nun ein paar Fotos vom ersten Geburtstag vom Goldbaby/Brummkreisel/Mumin:




 Für jedes Geburtstagskind darf die Geburtstagsgirlande in der Küche nicht fehlen. Sie hängt übrigens immer noch.



Auch der Geburtstagszug gehört unbedingt dazu:


Was ist das hier?
Ganz genau, nach Farben sortiere Smarties.


Für den Regenbogen-Smarties-Kuchen nämlich. Innen drin war er recht gesund, vegan (Bananen statt Eier und Hafermilch) und mit wenig Rohrzucker und viel Äpfeln und Bananen und Volkornmehl. Das Goldbaby/Brummkreisel/Mumin mochte ihn aber nicht und hat sich stattdessen lieber an die Windbeutel gehalten.


Hier sehen wir eines der Geburtstagsgeschenke, ein Hüpfpferd. Es wurde zuerst mal verprügelt, aber dann beklettert und seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt. Ich habe es gebraucht überEbay-Kleinanzeigen gekauft.

Hey, goodloking! 


Das Geburtstagskind von hinten:

Hier ist noch ein Geburtstagsgeschenk zu sehen: das Bobbycar hat der große Bruder zum ersten Geburtstag bekommen und an seinen kleinen Bruder weiterverschenkt. Es ist ihm auch zu klein, das Laufrad leistet ihm bessere Dienste. Wir haben eine neue Schiebestange und ein Zugseil zum Einhaken dazugekauft und der kleine Mann lässt sich supergerne durch die Gegend schieben. Den Puppenwagen im Hintergrund hat mein Vater mir gebaut, als ich ein Kleinkind war.

Einjähriger kleiner Knubbelfuß: 

Für die Feier wurden viele viele Luftballons aufgepustet. Mein Knie und eine halbe Pfanne sind auch auf dem Bild.


Was vom Kuchen übrig blieb:

Ich habe viele Blumen geschenkt bekommen und fand es sehr nett, dass auch an mich gedacht wurde.


Ein weiteres Geschenk war diese sehr niedliche Sandmännchen-Spieldose:


Mein Vater und seine Schwester brachten einen Aufziehvogel mit: 



Einen Tag später: Immer noch geschafft. ;-)



 Liebste Grüße!  Katharina




Mittwoch, 19. Juni 2013

Neue Nagellacke









Keine Produktsparte ist in den letzten Monaten in meinem Badezimmerregal so angewachsen wie die Nagellacke. Vielleicht, weil Nagellacke so klein und oftmals auch eher günstig sind, so  dass ich sie "mal eben" mitnehmen kann, ohne mich doof zu fühlen. Vielleicht, weil ich Nagellackblogs wie Nagellack-Junkie und meine Liebe zu Essie und das neue Catrice-Sortiment zeitgleich entdeckt habe.
Zu Dokumentations- und Anfix-Zwecken zeige ich Euch die neuesten Schätzchen, die sich seit Anfang März oder so bei mir angesammelt haben. Da der Post eine Weile in meinem Dashboard schlummerte, sind schon wieder 2-3 neue dazu gekommen, die es nicht mit in den Post geschafft haben.

 Zuerst in der Gesamtansicht und dann noch mal einzeln. Meine Maniküren finde ich ok, aber nicht richtig vorzeigbar und darum sehr ihr die Lackfarben bei mir wie immer auf weißem Papier aufgetragen. Ich finde, dass man die Farben so recht gut erkennen kann.

Los geht`s: 

Von links nach rechts seht ihr hier:

1. Essence nail art special effect topper  Cool Breeze

2. Essie All Tied Up
3. Catrice Hugo Moss
4. P2 Summer Attack LE: Flirtin`Purple
5. Catrice Robert`s Red Ford




























1. Essence nail art special effect topper  Cool Breeze
Diesen großartigen Holotopcoat habe ich noch mal so fotografiert, dass ihr die enthaltenen Sech- und Fünfsecke besser erkennen könnt:



Ist das nicht schön? So ein herrliches blaugrünes Gefunkel und Geschimmer. Ich finde ihn besonders schön über grünen Lacken, aber auch auf Rosétönen macht er sich ganz interessant. Auch solo habe ich ihn schon getragen, was meint ihr?
Ladies und Gents, es folgen les Swatches auf Papier from le Drucker:







Der All Tied Up stand lange auf meiner Wunschliste. Da ich auch Chubby Cheeks besitze, dachte ich eine Weile, dass sie sich zu ähnlich seien und ich einen Kauf nicht rechtfertigen könne. Konnte ich dann doch. Sie sind sich auch nicht zu ähnlich, leider bin ich mit dem All Tied Up nur so semiglücklich. Denn der tolle Goldschimmer kommt auf meinen Nägeln wirklich kaum raus, warum auch immer.

































Hier aus etwas Entfernung sieht man vielleicht ganz gut, wie der All Tied Up seinen Glimmer verliert, wenn man seine Nase nicht genau davor hält.

Hugo Moss ist ein toller Lack, den ich viel öfter tragen sollte. Man muss ihn schon ein bißchen schichten, sonst wird er bei mir auch schlierig.





Flirtin`Purple ist ein Knaller. Ich finde den Lack sehr leuchtend, sehr krass und sehr schön und einzigartig. Die LE gibt es noch, wenn ihr ihn haben wollt, dann schlagt ruhigen Gewissens zu, er ist toll.






Robert`s Red Ford ist schon vom Namen her großartig. Den Lack habe ich zuerst auf I&A gesehen und war massiv angefixt. Ein klassischer toller Rotton, nicht, dass ich solche nicht schon hätte, aber der ist wirklich schön anzusehen.


Das waren die neuen Schätzchen der letzten Zeit. Habt ihr welche davon? 

Als nächstes folgt ein Rouge-Post, meine neue Orange-Obsession hat nämlich um sich gegriffen. ;-)

Liebste Grüße, genießt die Hitze! 


Katharina

Mittwoch, 12. Juni 2013

[Rezension] Guido Rohm: "Untat"

Hach ja.
Dieses Buch habe ich via Blogg Dein Buch erhalten, vielen Dank dafür. Wen die Aktion interessiert: hier habe ich beschrieben, wie das Rezensieren für/mit/via Blogg Dein Buch funktioniert (nach unten scrollen!)

Bevor ihr diese Rezension lest, möchte ich darauf hinweisen, dass ich ordentlich spoilern werde, das heißt, inhaltliches vorwegnehmen. Das mache ich deshalb, weil ich erklären will, warum ich dieses Buch so mies finde. Falls ihr es gerne lesen möchtet und euch etwas Spannung bewahren wollt, lest also diese Rezension bitte erst hinterher.

Für "Untat" von Guido Rohm habe ich mich aus mehreren Gründen entschieden:
Erstens fand ich die Selbstdarstellung des Autors ziemlich witzig.




Guckt mal hier:
"Guido Rohm über sich:
Am Anfang stand meine Geburt im Jahre 1970. Später ergaben sich Kindheit und Jugend, die ich irgendwann abschütteln konnte. Ich rauche und schreibe in Fulda. Der Tod scheint mir unvermeidlich. Bis es soweit ist, trinke ich Kaffee und genieße die Aussicht von meinem Balkon."
Das finde ich einigermaßen charmant und hoffte darauf, dass sich ein ähnlicher Humor oder Sprachstil im Buch wiederfände. Dem war aber nicht so.



Zweitens mag ich Thriller/Krimis, das wisst ihr ja mittlerweile.
Und drittens geht es um ein sehr spannendes Thema - wie das jedoch umgesetzt wurde ist eine andere Frage, dazu dann weiter unten mehr. Das Buch handelt von zwei Journalisten, die ein Arrangement mit einem Kidnapper eingehen; er entführt eine Kind und die beiden (falls es denn zwei sind, das ist alles etwas unklar gelassen worden) sollen das neutral dokumentieren und nicht intervenieren.

Klappentext:
"Wir sind nervös. Natürlich. Das wären Sie doch sicherlich auch, wenn Sie sich in wenigen Minuten einem Verbrecher anvertrauen würden. Oder?" Wie wird man zum Verbrecher? Zwei Journalisten heuern bei Oscar, einem "bösen Buben", an und werden Augenzeugen einer Kindesentführung. Doch statt zu einer packenden Reportage entwickelt sich dieses Abenteuer zu einem Albtraum: Sind die Journalisten selbst Opfer – oder doch Täter? Ist Oscar ein Psychopath oder ein Aufschneider? Aus der vermeintlichen Distanz des Beobachters wird man hineingezogen in ein beängstigendes und brutales Geschehen.
Das berührt ein interessantes Thema; Verantwortung für das eigene Tun. 
Natürlich kann man auch durch Nicht-Handeln handeln, etwa wenn man bewusst keine erste Hilfe leistet. Oder wenn man sich entscheidet, nicht einzugreifen, wenn jemand beleidigt wird, wegzusehen, wenn jemand sich falsch verhält. 

In der Tugendethik gibt es sogar eine Position, die vertritt, dass es moralisch verwerflich ist, keinen erste Hilfe Kurs zu besuchen, da man ihn benötigen könnte, sofern man mit Menschen zu tun hat. Wer das nachlesen will: Roberta Foot Diese Position ist meiner Meinung nach überzogen, ebenso müsste dann jeder Mensch lernen, wie man Babys entbindet, falls man mit weiblichen Menschen zu tun hat, da diese schwanger sein und Hilfe bei der Entbindung benötigen könnten- you get my point. Wo zieht man da den Schlussstrich, wofür ist man verantwortlich zu machen? 
Wer Lust hat, dazu noch mehr zu lesen, könnte im Netz nach "Die Natur des Guten" von Philippa Foot suchen und sich dann weiter durchklicken.

Wie neutral sind etwa Fotograf_Innen und Reporter_Innen, die aus Kriegsgebieten berichten, dabei nicht intervenieren, wenn sie könnten?
Spontan fallen mir zu dem Thema noch die Aussagen von Deutschen mit Faschismushintergrund ein, die in der Nazizeit durch Nicht-Handeln und Wegsehen handelten und sich darauf beriefen, nichts gewusst zu haben. 
An und für sich also ein superspannendes Thema.

Die Umsetzung in diesem Buch aber bereitet mir ernste Probleme.

Hier wird nichts analysiert, erklärt, begreiflich zu machen versucht. Hier wird nur kurz und knapp etwas behauptet. So lapidar aber ist das unglaubwürdig.
Der Stil des Buches ist generell knapp gehalten, wer lieber Sätze mit Nebensätzen und Kommata mag, ist hier definitiv an der falschen Adresse.
Die Figuren des Buches werden nicht groß skizziert, der oder die journalistische/n "Wir-Erzähler" sind nicht zu unterscheiden, wie sie aussehen, wer sie en detail sind, wie sie leben wird nicht beschrieben.
Das Buch ist darauf aus, die Lesenden im Unklaren zu lassen;

 Handelt es sich wirklich drei Personen? Wird der alte Mann erschossen oder war das  Einbildung? 
Wird das entführte Kind vergewaltigt und gefoltert oder doch nicht?

 Das  funktioniert aber nicht. Dafür bleibt alles zu offen und zu vage und zu lapidar.
Der Verdacht des Journalisten, der, wie gesagt, eine Entführung dokumentieren will, dass das entführte Mädchen vom Entführer vergewaltigt wird, soll mit zwei, drei Sätzen a lá: "Das kann nicht sein. So etwas würde er nicht tun. Wir tranken noch ein Bier und schauten einen Porno. Es war nicht geschehen." glaubwürdig zerstreut worden sein. Das klappt aber nicht.

Ich habe das Buch recht schnell ausgelesen, Kunststück, es hat ein kleines Format und nur 140 Seiten. Dabei habe ich immer wieder den Kopf geschüttelt und die Augen verdreht, weil das Buch einfach nicht funktioniert. 
So schnell und einfach schaltet kein Mensch seine Moral und seine Empathie ab, ob nun angelernt oder angeboren.

Der oder die Journalist/en in dem Buch verprügeln das kleine Mädchen schließlich selbst, weil sie um Hilfe  schreit - so schnell verroht keiner, nicht nach drei Tagen Bier trinken und Pornos gucken.

Zu Ende des Buches werden übrigens, jetzt der Mega-Spoiler, die beiden Journalisten für die Entführung, Vergewaltigung und Mord an dem kleinen Mädchen verantwortlich gemacht und verhaftet. Im Gefängnis werden sie, wenn es denn zwei sind, vergewaltigt - und das wird auch wieder so larifari abgehandelt, als wäre das nichts.
Fazit: 
Also für mich, falls ihr es noch nicht mitbekommen haben solltet, funktioniert das Buch trotz interessanter Ausgangsfragestellung überhaupt nicht.
Die Moral des Ganzen, dass am Ende die involvierten Beobachter vor dem Gesetz als Schuldige verantwortlich gemacht werden, finde ich nachvollziehbar, aber all diese dürren dahingestreuten Wörtchen in kurzen Sätzen, die Dinge behaupten, statt sie zu erklären oder wenigstens machen das Buch für mich zum Flop. 
Das Buch ist im Conte Verlag erschienen und hier für 10,90 €  zu bestellen: >>klick<<. Meine ehrliche Meinung: invetiert die 10 € lieber anders.

Die anderen Rezensionen zum Buch, die ich im Netz fand, waren übrigens durchweg begeistert bis positiv - kennt ihr das Buch zufällig und  was haltet ihr davon, wenn ja?




Katharina

Montag, 3. Juni 2013

Festplattenfund: Augenpinselei mit Mystic Lemon

Festplattenfund: Mystic Lemon von Essence  als Lidschatten (statt als Highlighter) verwendet. 
>>Hier<< habe ich den Lidschatten schon einmal vorgestellt. Nichts super spezielles, aber immer wieder ein schnelles hübsches Gepinsel am Morgen.







Wer Poren findet, darf sie behalten und sich pro Stück einen Kullerkeks backen.

Habe ich schon mal erwähnt, dass ich es ganz merkwürdig finde, dass Essence diesen total gehypten Lidschatten aussortiert hat? Er wurde als Dupe zum NARS Albatross-Highlighter gehandelt.
Die brauchen jemanden, der Blogs für sie liest und auswertet. Nehmt mich.

Habt ihr ihn, benutzt ihr überhauptHighlighter?
Ich bin da ja nicht so firm, auch mit dem Konturieren kenne ich mich nicht aus.
Ihr etwa?

Liebste Grüße!  Katharina