Posts mit dem Label Hautpflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hautpflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Mai 2011

Guten Abend!
Die ebenso schöne wie kreative Miss Soapy hat mir heute eine riesengroße Freude gemacht, indem sie mir ein Paket mit vielen selbstgesiedeten Seifen zugeschickt hat. Diese Seifen sind eine richtige Augenweide und ich bin voller Bewunderung für ihr handwerkliches Können.
Danke liebe Miss Soapy!
Ich lasse nun Bilder sprechen und Euch an meiner Freude teilhaben.
Zunächst noch verpackt:

Sind die nicht schön? 

Was ist was?
Ganz oben ist ein Badetörtchen zu sehen, das verdammt nach Kuchen aussieht.
Links darunter handelt es sich um eine  Sahnekakaoseife, die mit echter Kakaobutter und Sahne produziert wurde.
Rechts daneben sieht man die wirklich wunderschön anzusehende Sommerseife mit Jojoba
Direkt darunter auf der rechten Seite sieht man eine Peelingseife mit Mandeln, Rohrzucker und Kakao. Sie sieht so dermaßen nach Schokoladenkuchen aus und riecht auch nach dunkler Schokolade. Nach dem Auspacken hatte ich so richtig Lust auf Schokolade! 
Links neben der Peelingseife ist die berühmte Fliegenpilzseife, die superlecker nach Marzipan/Bittermandel duftet. Ich liiieeebe Marzipan! Und sie sieht  toll aus. 
Unten links befindet sich ein Töpfchen mit bedufteter Sheabutter

Spontan sind meine Favouriten die duftende Fliegenpilzseife, die Peelingseife  die aussieht wie ein fettiger geiler Riesenbrownie und das Badetörtchen, auch wenn ich noch nicht genau weiß, was ich damit mache. Ab ins Wasser damit, oder?

Mein Freund, der dabei war, als ich wie ein gieriges Kleinkind das Paket aufgefetzt habe, ist ob der Schönheit der Seifen übrigens genauso begeistert wie ich.
Ich gehe gleich mit meinen Favouriten  in die Badewanne. Weitere Fotos kommen dann, wenn ich mir die Seifen gründlicher angeguckt habe. Aber ich zeige Euch gleich noch ein Foto der Sommerseife mit Jojoba, weil sie einfach so schön ist: 

Wie hat sie das gemacht?

Vielen vielen Dank, Miss Soapy! Das Paket hat mich heute hoch erfreut und zum Strahlen gebracht. 
Findet ihr die Seifen auch so schön wie ich? Seid ihr kreativ und produziert Kosmetika selber oder reichts bei Euch auch nur zum Zucker-Öl-Peeling?
Schlaft gut und passt gut auf Euch auf. 

Sonntag, 17. April 2011

Leckerlecker: Balea Honig Körperbutter


Bei dm gibt es aktuell die  limitiert erhältliche Balea Körperbutter Honig  für normale Haut zu kaufen. Ich finde sie göttlich! Und wollte ihre Herrlichkeit loben und preisen, auf dass sie Euch vielleicht auch glücklich macht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sie nicht für jede von Euch ein Geheimtipp ist, da sie sehr intensiv und langanhaltend riecht und zudem Silkone enthält, von mir liebevoll und lehrerinnenhaft auf der Inci-Liste rot unterstrichen.
Der besseren Lesbarkeit halber ist das untere Bild mit den Inhaltsstoffen so riesig.



Wer jetzt keine Ahnung hat, warum Silikonöl in Hautcremes manchen missfallen kann oder wer sich generell für Inhaltsstoffe von Kosmetika und auch Lebensmitteln interessiert, dem empfehle ich von Herzen die Seite codecheck.info. Hier kann man Hersteller, einzelne Inhaltststoffe oder Produkte eingeben (wer eine Webcam hat, sogar nur den Strichcode einscannen) und bekommt dann eine Information darüber, welche Inhaltsstoffe enthalten und welche davon aus welchem Grund problematisch oder kritisch sein könnten. Bei den erfassten Lebensmitteln bekommt man Infos zu Fett-, Salz-, und Zuckergehalt mit einer Einschätzung, ob dieser jeweils hoch oder niedrig ist und gegebenenfalls weitere Informationen, etwa zu Dioxinen oder Überfischung und dergleichen. Sehr lesenswert!

Die Körperbutter Honig ist sehr pflegend und braucht auch ein bißchen, bis sie komplett eingezogen ist. Sie macht meine Haut sehr weich und das Hautgefühl ist mir angenehm. Sie ist sicherlich auch für trockene Haut geeignet.

Wie man sieht, ist die Konsistenz sehr fest, wie wir es von Körperbuttern gewöhnt sind.



Zum Geruch möchte ich sagen, dass ich selbst ihn als intensiv aber angenehm empfinde.
Ich rieche ein sarkes Honigaroma, aber ebenso eine blumige Note.
 Der Geruch ist wirklich stark und bleibt lange auf der Haut und in der Kleidung haften.
Wer stark parfümierte Körpercremes nicht mag, sollte die Körperbutter stehen lassen oder nur für die Füße benutzen. ^^
Preis: 200 ml kosten 2,95€
Haltbarkeit: Ihr habt 2,5 Jahre Zeit, die Körperbutter zu verbrauchen.


Habt ihr die Körperbutter Honig ausprobiert? Falls nicht: Schreckt Euch meine Kurzreview eher ab oder verlockt sie Euch zum Kauf? Achtet ihr generell auf Silkone in Körpercremes? 

Sonntag, 27. März 2011

Klebrige Pseudomango - Alverde Anti Aging Vitamin Lotion



Hallo ihr!  Gestern habe ich die klebrig-kläglichen Überreste der Alverde Vitamin-Lotion Mango Acai  entsorgt und möchte euch nun posthum an dieser erhebenden klebrigen Erfahrung teilhaben lassen.  

Was ist eigentlich Acai? fragt ihr Euch jetzt, ich habe mich das auch gefragt und erstmal gegoogelt. Es handelt sich um eine angeblich überaus gesunde Beere, die an einer Palme wächst. So, nun wisst ihr mehr. :-D 
Ich glaube nicht daran, wenn auf einer Creme steht, dass sie meine Haut straffen wird- Hautstraffung, das ist eine Frage multipler Faktoren wie genetische Veranlagung, Sportverhalten, Ernährungsverhalten und Wasserkonsum. Aber in eine Creme aus der Drogerie für 3,45 € (?) setze ich keine Hoffnungen. 

Was wollte ich dann? Eine lecker riechende Pflegecreme. So bescheiden kann ich sein.  

Mangos liebe ich, Mangoduft in Cremes und Körperbuttern auch, und so durfte die Anti-Aging-Vitaminlotion Mango Acai mit. 
Naja. Unsere Beziehung war lauwarm und plätscherte so dahin. Ich habe sie ausprobiert, wieder in die Ecke gestellt, vergessen, wieder mal rausgeholt, angewendet, weggestellt...et cetera ad finitum, denn nun habe ich sie weg geworfen, obwohl noch einiges drin war. Aber: Meine Fehlkaufabnehmer Nummer 1  und Nummer 2 fanden beide den Geruch wenig ansprechend und wollten die Lotion auch nicht adoptieren. 

Was hat mir an der Creme nicht gefallen? 
 1. Der Geruch. Da war nichts mit Mango, es roch nur muffig-zitronig. Meinetwegen ist das der Acai-Eigengeruch, ich war aber doch enttäuscht. Wozu dann groß Mango draufschreiben? Warum nicht einen Tipp auf die Verpackung kleben, so etwas wie "frischer Zitrusduft" oder so? Und selbst das wäre gelogen, denn der Duft war wirklich etwas muffig. Wie ein ungelüfteter Schrank aus dem Trödel gemischt mit Zitroneneis.

2. Die Textur: Die Lotion ist erst endlos nicht richtig eingezogen und hat dann auch noch ein klebrig-unangenehmes Hautgefühl evoziert. Mjamm, das mag ich, wenn mein Unterhemd und meine anzugshose so richtig fest an der Haut pappen! Klar muss man nach dem Eincremen meist etwas warten, aber ich weiß nicht, wie lange ich bei dieser Lotion hätte warten sollen, bis da nichts mehr klebt. "Sorry Chef, ich komme später, meine Vitaminlotion klebt noch so!" Nee, das geht echt besser.

Als positiv vermerke ich, dass ich die Lotion  gut vertragen habe, wie alle Alverde-Produkte bislang. Es gab kein Brennen, keine Rötungen oder Quaddeln. Das ist bei meiner Haut nicht komplett selbstverständlich. 
Die Pflegewirkung empfinde ich als durchschnittlich gut, wobei ich ja nicht konsequent getestet habe.

Also weg mit dem Zeug. Im Alverde- Produkthandbuch, das man auf der dm-Seite einsehen und herunterladen kann,  wird die Creme folgendermaßen beschrieben: 
               "Unterstützt die Hauteigene Regenerationsfunktion und schützt vor freien Radikalen, die zu vorzeitiger Hautalterung führen können. Die milde Lotion verwöhnt die Haut und schenkt Ihr neue Elastizität."

Von mir gibts keine Kaufempfehlung. Wie wir aber alle wissen, ist jede Haut und jede Nase  unterschiedlich und was ich als muffig empfinde, ist für jemand anderen der leckerste Geruch der Welt. ,-) Es lebe die Vielfalt!

Schlaft gut!

Mittwoch, 2. März 2011

Beauty Shopping Nachtrag & Kissmee

Hallo liebe Leute!
Nach dem heutigen Tag denke ich, so ganz ganz langsam kommt der Frühling zum Vorschein. Heute war der Himmel über Berlin fast schon knallblau und die frische Luft hatte nichts winterlich-beißendes mehr, sondern ähnelte eher einem frischen kühlen Frühlingshauch. Schön! Bald ist wieder Flohmarktwetter! Parkwetter! Eiswetter! Ballerinawetter! Flipflopwetter! Ach wird ditt schön.


Hier noch ein bis drei Nachträge meiner Kosmetik-Einkäufe, je nachdem, wie müde ich bin.


1. Balea Augen Make-up Entfernerpads (müsste man das nicht alles zusammen schreiben? Aber das sieht so blöd aus: Augenmakeupentfernerpads). Guter Einkauf, macht mich glücklich! klar muss ich noch ein paar Mal sanft reiben, bis alles oder zumindest das meiste ab ist (nicht so wie sein Genosse hier), aber es wirkt. Es irritiert nicht. Es brennt nicht im Auge. Es kostet nicht viel. So mag ich das!

2. Alverde Concealer  in 01 naturelle Hm. Entweder brauche ich einfach keinen Concealer und habe nur Pseudo- Augenschatten oder ich mache was falsch. Es sieht vorher aus wie nachher wie vorher wie nachher. Muss man da irgendwas beachten?

3. P2 Perfect Eyes! Base in der Nuance 010 Hollywood Touch
Bislang habe ich die Lidschattenbase in der schwarzen runden Dose von Manhattan benutzt. Eigentlich hält die vermutlich für immer, denn nach 3-4 Jahren war immer noch die Hälfte enthalten, obgleich ich sie regelmäßig verwendet habe. Nur leider leider ist das Biest entwischt und ich finde sie nicht mehr.Vielleicht habe ich sie in Afrika vergessen? Hatte ich sie überhaupt mit?
Jedenfalls musste eine neue her. Die von P2 wird von vielen gelobt, die sich ihre Lidschattenbase aus dem Drogeriesortiment akquirieren und so durfte sie mit. Aktuell teste ich noch. Sie tut ihren Job, ist aber deutlich dünnflüsiger als die von Manhattan und darauf muss ich mich erst einmal einstellen.

4. Nivea Volume Shine Pure Diamond Lippenstift 61: chocolate carat
So ein Flop! Ich bin heilfroh, dass ich nur 0,95 Cent in dieser Ausverkaufsaktion bezahlt habe, sonst wäre ich echt stinkig. Die Farbe, ein angenehmer divenhafter Braunton, steht mir ganz gut, das ist gar nicht das Problem und ja sowieso immer Typsache.
Aber es ergibt sich folgendes Problem: Trage ich den Lippenstift normal auf, dann habe ich spätestens nach 10 Minuten die Farbe des Stiftes an den Lippenrändern zu pappen. Aber nirgendwo sonst. In der Lippenmitte ist meine natürliche Lippenfarbe zu sehen, umrahmt von braunen Rändern, erinnert uns das an etwas?
Jawoll, es gibt bestimmt von jedem ein Foto, wie er oder sie als Kleinkind Schokolade gefuttert  und sich dabei die Schokolade niedlich um das Mündlein verteilt hat.
Diesen Effekt brauche ich nicht. Zwar liebe ich noch immer meine Schoko-Exzesse (Hallo! Hüften!), aber ich esse doch mittlerweile einigermaßen manierlich.
 Ich dachte dann erst, meine Lippen wären vielleicht zu trocken und habe mit Blistex diverser Auftrageintensitäten experimentiert - nee, Pustekuchen, so ist die Farbabgabe zwar nicht gleich null, aber doch ungefähr =0,2.
Nivea wirbt mit dem Slogan: "Mit lichtbrechendem Diamant Effekt für strahlenden Glanz auf den Lippen". Nee. da glänzt nichts, es rutscht nur.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Nivea-Lippenstiften gemacht?

4. Alverde gebackener Lidschatten Golden Chestnut ( Nummer 08).Mein aktuelles Lieblingschätzchen m Badezimmer.Intensiv, trotzdem dezent, goldbraun, warm. Harmoniert super mit dem Elegant Beige aus der gleichen Reihe. Um die wirklich gute Farbabgabe zu demonstrieren, habe ich das folgende Foto gemacht. Die drei Farbstreifen wurden mit einmal kräftig reindippen und ohne Base erstellt. Da träumen andere Lidschatten von! Der Glam Mauve ist auch bald fällig.







Dieses Foto sieht bescheiden aus, aber ich hatte jetzt keine Lust, noch mehr davon zu schießen. Verzeiht mir!
Es handelt sich um den allseits bekannten und beliebten Kissmee, die Königin unter den Peelinghandschuhen.


Ich bin früher in diversen Foren mehrfach über ihn gestolpert, war nie angefixt und hatte ihn vergessen, bis ich neulich beim stöbern auf gtbhc auf Jetties beigeisterte Rezension stieß; nämlich diese hier: klick.

Das beste Peeling der Welt ist eigentlich schnell selbstgemacht und billig und geht so:
Man nehme ordentlich Zucker, Olivenöl und Honig, vermische es mit viel Liebe in einem Plastikbecherchen (Glas kann in der Dusche eklig kaputtgehen und dann hat man den Salat) bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat und dann kann man schon loslegen und man kann schrubben und hat danach herrlich weiche Haut. Und eine völlig ölig-versiffte Badewanne. Statt Olivenöl kann man auch jedes andere Hautöl benutzen, ich klaue dem Kind dafür gerne einen Schuss Babyöl.  Wenn man hart drauf ist, dann kann man statt des Zuckers auch Salz verwenden, aua!
Und wenn man den Ölrand  braun einfärben möchte, damit das anschließende Putzen so richtig Spaß macht, dann gibt man noch einen ordentlichen Stüber Heilerde mit dazu.
Aber so viel Geputze ist Sport und Sport ist Mord und ich brauche mich ja eigentlich gar nicht rechtfertigen, ich war von Jetties Rezension angefixt und habe das Ding bestellt. Es gibt im verlinkten Post einen Rabattcode, der noch bis Ende März 2011 gültig ist, also wer noch zögerlich liebäugelt; ran da! Es gibt 15 % Rabatt und keinen Mindestbestellwert. Danke, Jettie!

Der Kissmee war schnell bestellt und bezahlt und ratzfatz hier. Ich war ganz scharf drauf, ihn zu testen und habe Badewasser eingelassen, sobald das Kind im Bettchen vor sich hin schnarchte. Der Handschuh schrubbt wirklich gut, ich war erst recht vorsichtig, da ich bei Jettie was von kleinen grauen Hautfetzen las, die sich quasi von der Haut abradieren ließen.
Nee, ganz so krass war es dann doch nicht und ich bin dann auch härter rangegangen. ^^
Das Gefühl auf der Haut ist angenehm, nicht kratzig oder so und die Haut ist anschließend wirklich gut durchblutet und richtig schön zart. Mag ich!
Ich hoffe, der fängt nicht irgendwann an zu muffen, aber er kann ja auch in die Waschmaschine.
Freund hat sich auch in die kleine Torte verknallt und verwendet ihn gerne beim Duschen. In seinem Heimatland haben sie absurdfarbene Duschpuschel, die man auf dem Markt zurechtgeschnitten bekommt, nächtes Mal traue ich mich da ran und vergleiche dann.

Zum Abschluss noch ein frühlingshaftes Lied:



Schlaft gut, ihr Lieben.