Posts mit dem Label Review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. September 2012

Getestet: Fairy Ultra Spülmittelkonzentrat


Vor einiger Zeit habe ich von der Firma Mokono zwei Flaschen des neuen Fairy Ultra Spülmittelkonzentrates zum Testen erhalten. Merci beaucoup!  Es folgt mein Testbericht dazu. 



Facts: 


Fairy wirbt damit:
  • Das neue kleine Wunder gegen Fett löst Fett sogar in kaltem Wasser
  • Sehr ergiebig
  • ergibt langanhaltende Seifenlkauge 
 Eine Flasche enthalt 450 ml und kostet ca. 1,45 €.      

Fazit: 
Joah.

Die Flasche ist insofern praktisch, weil sie gut stehen bleibt und nicht immer umsegelt, wie etwa die hohe Flasche von Frosch.  Das Design gefällt mir überhaupt gut, die Flasche sieht sehr gut aus. 

Es finden sich keine Infos über Umweltverträglichkeiten und Abbaubarkeit  der Tenside des Faery Konzentrats, was bei mir einen dicken Minuspunkt darstellt.

Die Duftrichtungen Apfel/Limette und Granatapfel/Heckenrose sind beide angenehm zur Nase und sehen leuchtend rot und grün  in der Flasche auch  gut aus. Der Duft ist nett, aber nichts überragendes, ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Bedürfnis, damit zu duschen oder so. :-D  Hätte ja sein können.

Relevant ist aber der Effekt: 
Wie in der Werbung versprochen lösen sich Verschmutzungen auch mit kaltem Wasser gut ab, was nicht jedes Spülmittel von sich behaupten kann. Der Goldmann ist bei uns der Spülbeauftragte und hat diese Eigenschaft von sich aus angesprochen, ohne dass ich ihm zuvor verraten hätte, dass dies eins der Werbeversprechen ist.
Außerdem meinte er, dass das Spülmittel die Hände weniger austrocknet als andere Spülmittel. 
Ob das Produkt ergiebiger ist, als andere Spülmittel konnte ich nicht feststellen. Auch die Lebensdauer der Lauge habe ich nicht ertestet, da wir immer unter fließendem Wasser spülen. Ich weiß, dass es Wasserverschwendung ist, aber das Geschirr in der stehenden Brühe zu waschen ist mir einfach zuwider. Ich kanns nicht.

Also: Fettlösekraft: yeah! Ergiebigkeit: Kann sein. Langanhaltende Lauge: Für mich kein Faktor. Umweltverträglichkeit: Für Fairy kein Thema. 

Allerdings muss ich jetzt, drei Wochen nachdem wir die beiden Probepackungen verbraucht haben,  mitteilen, dass die positiven Effekte des Spülmittelns nicht SO dermaßen überragend sind, dass  wir es immer wieder nachkaufen würden. Ich habe festgestellt, dass wir weiterhin zum Froschspülmittel greifen.

Übrigens haben wir jetzt auch eine Spülmaschine. 
Ich frage mich immer wieder, wie ich ohne leben konnte. :-)
Hier kann man sich online einen 50 Cent Gutschein für das Konzentrat ausdrucken. Achtung, diese Info ist nur ergoogelt, ich habe den Ausdruck noch nicht selbst getestet.

Liebste Grüße! 
Katharina

Montag, 13. August 2012

Diaderma Karottenöl [Review]



                                                                                                                                                                
                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                                  
                                                                                                                                    
                                                                                                                            
                                                                                                                             Ich berichte Euch heute von einem Produkt, dass ich sehr schätze und seit vier Jahren immer mal wieder nachkaufe. Es handelt sich um das Karotten-Öl von Diaderma, das vor allem für die  Gesichtspflege gedacht ist.

Erhältlichkeit + Preis:
Das Öl steht bei dm und Rossmann in einer schlichten Pappumverpackung bei den Gesichtspflegeprodukten und kostet ungefähr 3,75€

Was sagt Diaderma: 
Auf der Verpackung verspricht Diaderma "Gibt frischen Teint. Beugt Faltenbildung vor."

Was sage ich: 

"Frischer Teint"  - ist mir eigentlich schnuppe, da ich das Öl eher abends verwende und tagsüber sowieso eine BB Cream benutze. 
Das Öl birgt aber Gefahren für diejenigen, die das Öl tagsüber verwenden wollen. Warum?
Wie ihr auf dem Bild oben sehen könnt, ist das Öl intensiv orangefarben. 
Es tönt tatsächlich die Haut und wenn man nicht aufpasst, auch etwaige weiße Kragen oder Kopfkissen. Mit ist das aber noch nie passiert, es gibt da nämlich einen einfachen Trick:  Wenn man sparsam dosiert und das Öl auf der feuchten Haut verteilt, dann zieht es sehr schnell ein und färbt auch nicht ab. 
Man sollte wirklich sparsam mit dem Öl umgehen, ein kleiner Tropfen verteilt sich wunderbar über das ganze Gesicht und reicht dort für eine umwerfende Pflegewirkung völlig aus.
Wenn man mehr nimmt, dann sieht man als Bleichnase sehr schnell orange aus, so, als hätte man zuviel Selbstbräuner erwischt. So wie die jungen Männer auf dem zweiten Bild hier. :-D Gnihihihi.
Wie gesagt ist dem einfach entgegenzuwirken, indem man das Öl sehr sparsam verwendet und auf dem noch feuchten Gesicht aufträgt.
Die Teintwirkung ist gegeben, man wirkt etwas frischer und gesünder, falls man vorher blass und fahl aussah. Das Öl deckt aber keine Unreinheiten ab, so dass ich tagsüber für ein regelmäßiges Hautbild lieber etwas deckenderes nehme.

Pflegewirkung:
Toll. Wenn ich das Öl auf mein Gesicht auftrage und leicht einreibe, dabei den süßen Geruch einatme fühle ich mich schon durch den Duft und das angenehme Hautgefühl entspannter als vorher. Meine Haut mag das Öl und wird durch die Anwendung prall und gepflegt.
Meine Haut ist eine eher grobporige Mischhaut, die eine T-Zone aufweist und immer wieder Unreinheiten ausbildet. Das Öl wirkt bei mir nicht porenerweiternd und nicht komedogen (mitesserbildend), sondern führt zu einem gleichmäßig mit Pflege und Feuchtigkeit versorgten Hautbild. 
Ich nehme das Öl auch immer gleich für Pflege der  Augenpartie, da es nicht in die Augen kriecht.
Nach einer Woche Anwendung habe ich das Gefühl, dass meine Haut eine Pause in der Anwendung braucht, weil es ihr sonst zu reichhaltig wird. Dann nehme ich ein paar Nächte eine leichtere Creme und komme dann zum Karotten-Öl zurück. 

Ergiebigkeit: 
Die Menge, die oben fehlt, habe ich in täglicher Anwendung innerhalb von 14 Tagen verbraucht. Ab und zu habe ich zuviel erwischt und musste etwas überschüssiges Öl wieder vom Gesicht abwischen, sonst hätte ich noch weniger verbraucht. 
Für den Preis von 3,75 € ist das wirklich sehr gut.


Inhaltsstoffe: 

Fazit: 


Ein wunderbar duftendes, gut pflegendes und sehr ergiebiges Öl aus der Drogerie, bei dem man mit der Dosierung vorsichtig sein sollte, vor allem, falls man gerne weiß trägt und nicht wie ein Krocha herumlaufen möchte. ;-)

Es wäre allerdings gut, wenn Diaderma die Flaschenöffnung verkleinern würde, um das sparsame Dosieren zu erleichtern.

Trotz zu Unreinheiten neigender Haut habe ich keine Probleme mit vermehrten Unterlagerungen oder ähnlichem bei Anwendung des Öls gehabt.

Von mir die volle Punktzahl. ;-)

Sonntag, 1. Juli 2012

Blub blub Reviews: Aktuelles Lieblingssduschzeugs von Balea

Tadaaaa! Passend zum schwülen Sommmerwetter präsentiere ich euch Neues vom Badewannenrand - früherer Post klick.  Wir haben nach zwei Monaten Ärger mit der mistigen völlig bescheuerten unverschämten  elenden zickigen Hausverwaltung nun endlich eine neue Therme und können wieder mit Wasser über 30 °C  duschen - ist soooo schön.

Dies sind meine aktuellen Lieblingsduschgels, alle drei von Balea via dm.   
Das Funky Jungle Duschgel (schon eher  behämmerter Name, oder?) habe ich primär auf Grund des Designs mitgenommen - sehr bunt und gelungen, gefällt mir wirklich gut. Aber auch das Duschgel überzeugt: Es ist sehr erfrischend und riecht irgendwie fruchtig und lecker, sehr unaufdringlich. Die angegebene Note von Granatapfel und Feige habe ich nicht erschnuppert, aber ich bin auch nicht so die Supernase, was das differenzieren von Düften betrifft -Stinkereien rieche ich leider sehr schnell. Also insgesamt ein frisches und ansprechend verpacktes Sommerprodukt. Das Duschgel an sich  ist milchig grün. Es ist limitiert erhältlich und kostet unter einem Euro. 

Das zweite gezeigte Deo ist aus der Reihe "Dusche und Ölperlen" in der Geruchsrichtung Frangipani. Frangipani oder Tempelbaum oder Wachsblume  ist übrigens - reduntantes Wissen galore! - die Nationalblume von Nicaragua.
Auch hier finde ich das Design mit der Frangipaniblüte sehr hübsch. Sowas stelle ich mir gerne ins Bad, ich Verpackungsopfer. Das Duschgel riecht toll und blumig, intensiv, aber nicht zu schwer. Die Produktkonsistenz ist schwer und wirkt reichhaltig. In dem gelben Produkt sind die blauen ölperlen enthalten, die man unterhaltsam auf der Haut zerdrücken kann, wenn man will- ich mag ja Spielereien. Ob das Duschgel so pflegend ist, wie von Balea promoted kann ich nicht beurteilen, weil ich mich sowieso nach jedem Duschen eincreme, - öle, -buttere. Aber es wirkt schon eher pflegend. Ich nehme es jedenfalls gerne für' s Beine rasieren, wofür sonst immer eher milchige statt klare Duschgels herhalten müssen. Der Preis müsste bei 1,85 Euro oder drumherum liegen, ebenso wie für das folgende Produkt: 

Rechts schließlich seht ihr das Duschsorbet Mango & Vanille von Balea Young im Tubenspender -oder wie heißt das? In der Tube klingt so nach Mayonaise, naja, ihr wisst schon. 
Das Duschgel jedenfalls ist milchig, auch eher pflegend und riecht ebenfalls umwerfend nach, na? Mango und Vanille, wobei ich eher die Mangonote herausrieche. 

Fazit: Bei dm lohnt sich ein Probeschnuppern also aktuell mindestens dreimal und für den kleinen Preis könnte man die Teile auch einfach so mitnehmen. Momentan muss ich mich mal wieder etwas zurückhalten, weil ich mir vorgenommen habe, sowohl Körpercremes und - buttern als auch Duschgels erstmal aufzubrauchen, bevor ich neues kaufe, die entsprechenden Behältnisse sind einfach überfüllt. Aber ich habe große Lust, mal wieder neue Nonique-Produkte zu kaufen, diejenigen, die ich besitze, riechen wirklich toll und überzeugen auch mit ihrer Pflegewirkung. Im Bodyshop-Sale habe ich mich grade schon komplett zurückgehalten
Wie siehts bei euch aus? Kennt ihr die obigen Produkte schon oder habe ich euch vielleicht angefixt? Habt ihr auch immer viele Duschprodukte parallel in Benutzung pder braucht ihr brav erst eines auf, bevor das nächste geöffnet werden darf? Ich bin da ja eher enthemmt und dusche und creme nach Stimmung. Einmal hatte ich parallel 12 Shampoos geöffnet, was schon so ein bißchen strange anmuten könnte, aber was weiß denn ich, welche Laune meine Haare morgen haben werden? ;-)

PS: Hier noch zwei Blogtipps für die Lockenköpfe unter euch und die, die es werden wollen: aniversum und Krause Locke schreiben Produktempfehlungen, Rezepte zum Selberrühren, Infos über Inhaltsstoffe, posten Haaridole und praktische Tipps, etwa darüber, wie frau im Schwimmbad Locken vor Chlorwasser schützen kann.

Liebste Grüße!




Sonntag, 24. Juni 2012

Probiert: Müller Milchreis Schoko&Minze

 Als ich heute einkaufen war, habe ich zufällig die sogenannte "Schokoedition" vom Müller-Milchreis in der Geschmacksrichtung Minze erblickt und musste sie mitnehmen - Faszination des Grauens. Ich dachte: "Geil pervers!" und habe damit gerechnet, einen Löffel zu probieren, dem angewidert reagierenden Goldmann einen Löffel zum Kosten zu reichen und den Rest im Mülleimer zu versenken. Nicht etwa, weil ich die Kombination & Minze nicht mögen würde,im Gegenteil, ich liebe sie. Ich mag sogar After Eight, auch wenn ich mich nach Genuss desselben immer irgendwie klebrig und überzuckert fühle. 
In UK war ich im 7. Himmel: Cornetto mit Schokolade und Minze. So lecker!  Meine Skepsis lag ergo nicht an der Geschmackskombination; ich habe es vielmehr Müller nicht zugetraut, das lecker hinzukriegen. Ich habe erwartet, einen pappsüßen Milchreis zu kosten, der vielleicht einen leichten Hauch von Minze aufweist. 
Der Blick auf die Inhaltsangabe schien meiner Vorahnung Recht zu geben, denn die Minze in Form von Aroma kam erst an vorletzter Stelle. Also habe ich todesmutig im Dienste der Forschung den Deckel abgezogen, meinen Löffel im Milchreis versenkt und probiert...
Nach dieser langen Vorrede ahnt ihr es schon, es war unerwartet ein ziemlich leckeres Geschmackserlebnis (was ein Wort eigentlich, ich Werbeopfer). Die Minze ist deutlich herauszuschmecken, der Milchreis ist süß, aber nicht übersüß, Minze und Schokolade passen hervorragend zusammen. Für meinen Geschmack könnte das Aroma der Minze durchaus noch etwas deutlicher und schärfer sein, aber ich bin echt zufrieden mit dem Minz-Schoko-Reis und werde ihn vielleicht auch nachkaufen. - 
Nur deshalb vielleicht, weil ich meinen Schwangerschafts und Wohlstands-Klar-nehm-ich-Majo-dazu-Speck gerne wieder loswerden will und zuckrige Fertig-Milchreisgeschichten dieses Vorhaben sabotieren.
Die Kokosvariante habe ich auch gegessen und für lecker befunden, die Version mit Minze hat mir aber noch besser gefallen.

Habt ihr die Schoko-Edition schon probiert oder seid ihr prinzipielle Milchreis-Selberkocherinnen? Von Müller mag ich sonst noch die Zimtversion, aber am besten ist eigentlich selbstgekochter Milchreis mit viel Zimt und Zucker. Wie mögt ihr euren Milchreis?


Mittwoch, 21. März 2012

Quickreview und Swatch: Alverde Modern Art LE: Modern Red



Hier zeige ich euch der vollständikeit halber noch die Swatches des Alverde Lippenstifts Modern Red aus noch halb aktuellen Modern Art Edition. Das Rouge mit dem Namen New Red habe ich Euch hier schon gezeigt. 

Der Swatch trifft die Farbe ganz gut.

Der Lippenstift ist eher trocken und matt, so dass Lippenfältchen und Trockenheitsspuren unschön betont werden. Mrs. Melting Pot hatte berichtet, dass die Farbe bei ihr ungleichmäßig verblasst und das diese Eigenschaft eher unschöne Effekte auf den Lippen hinterlassen hat. Diese Erfahrung kann ich zum Glück bislang nicht teilen, das kann aber daran liegen, dass ich den Lippenstift bislang nur zu Hause getragen habe, weil ich den Effekt befürchtet habe und ihn wieder abgewischt habe, wenn ich das Haus verlassen habe. ^^ Ich habe ihn also maximal 1-2 Stunden am Stück getragen.

Momentan bin ich dermaßen verliebt in weichere pflegendere Texturen und unauffälligere sommerlichere Farben, dass dieser Lippenstift wohl langfristig tendentiell eher im Schminkkästchen mit den Lippenstiften verharren muss.


Dienstag, 20. März 2012

Mac Pigment naked - auf der Hand und auf dem Auge


Ein Neuzugang aus der letzten Monaten.


Nachdem mir Frau Feder (Wir vermissen Dich! Ich will wieder Posts!) mir beim Päckchentausch im Park eine Abfüllung ihres Pigmentes  überlassen hat, habe ich es flugs aufgebraucht und wollte ich dann unbedingt haben. 

Das Pigment ist sehr alltagstauglich, aber nicht mein Lieblingsnudeton, da es im Vergleich zu anderen meiner hautfarbenen lidschatten schon relativ glitzerig ist. 
Sind übrigens alle Pigmentdöschen von mac so blöd konstruiert? Da ist kein Sieb zwischen der Öffnung und dem Pigment. Das heißt, man hat erstens immer richtig viel Pigment am Pinsel und muss das irgendwo abstreifen, woraufhin das komplette Badezimmer anfängt, zu glitzern (ja, ich übertreibe). 
Zweitens besteht die Gefahr, dass jemand, der so schusselig ist wie ich, das offene Döschen umschmeißt und dann alles verteilt und verschwendet.  Das finde ich bei den Sleekpigmenten deutlich cleverer gelöst. 


Auf dem Auge:
Das zweite Foto ist etwas verschwommen, hier erkennt man aber die Glitzerpartikel ganz gut. 



Habt ihr es, kennt ihr es, wollt ihr es? Unter den ersten 10 Kommentatorinnen verlose ich eine kleine Abfüllung, wenn ihr wollt. Ihr dürft aber auch was nettes schreiben, wenn ihr keine wollt. ^^
Schlaft gut! 

Samstag, 17. Dezember 2011

Pump up the volume: Got2Be Powderful Volumen Styling Puder



Das hier ist ein Kauftipp für all diejenigen unter uns, deren Haare mit "Schnittlauch" oder "Spaghetti" beschrieben werden, in Zeitschriften liest man von "plattem" oder "dünnem" Haar. 
Er ist für diejenigen, deren Haare aaltglatt herunterhängen und bei denen ohne Styling die Ohren aus den Haaren heraussehen, obwohl sie nicht abstehen. 
Es ist ein Kauftipp für diejenigen, deren Haare sich trotz Lockenstab und Haarspray nach 30 Minuten und vor allem bei Regen wieder aushängen und schlapp aussehen. 

Es geht um das Produkt  Got2 Be Powderful Volumen Styling Puder. Ich habe einen positiven Testbericht bei den  Lipglossladys gelesen und das Produkt beim nächsten dm-Besuch mitgenommen. Der Preis müsste bei ca. 5 Euro liegen.

Man bekommt für den Preis ein leicht klebriges, recht ergiebiges Puder, dass man sich in die Handfläche kippt. Die Dosierung ist dank des Siebes leicht zu handhaben. Das Puder verreibt man dann zwischen den Händen, bis ein stoppendes klebriges Gefühl entsteht und gibt es mit den eingepuderten Händen in den Haaransatz. Ich beuge mich dazu vornüber, um alle Ansätze gut zu erwischen. Man merkt relativ fix die Wirkung im Haar und WUMM! hat man einen Wuschelkopf. Ohne weißePuderspuren, was ich zunächst befürchtet hatte.
Das angenehme an dem Produkt ist, dass man zu weit abstehende Haare gut herunterbürsten kann, ohne das restliche Volumen zu ruinieren. Auch werden die Haare nicht klebrig oder hart, sondern einfach voller und griffiger.Wenn sie sich aushängen, kann man sie gut wieder hochpuscheln, indem man die Haare an den Ansätzen mit den Fingern hochschiebt. Auch positiv zu vermerken ist, dass die Haare mit dem Puder nicht schneller nachfetten, was ich bei manch anderen Haarprodukten bemerkt habe.
Das Puder riecht neutral und ist für mich eine echt tolle Entdeckung. Es geht schnell, es reicht schon eine ganze Weile - es sind 10 Gramm enthalten und man braucht ja nur ein bißchen pro Anwendung- und ich habe VOLUMEN in den Haaren. Manchmal sogar so viel, dass ich mit meinem Hippie-Look meinen Freund amüsieren kann, bevor ich den Spaß wieder zähme. 

Kennt ihr das Zauberpuder? Habt ihr es schon? Habe ich Euch angefixt oder habt ihr vielleicht von Natur aus so viel Power auf dem Kopf, dass ihr sowas nicht benötigt? 

PS: Ich habe versucht, vorher-nachher-Fotos zu machen, aber das war zu albern. ;-) 

Freitag, 3. Juni 2011

Neutrogena Visibly Clear Pink Grapefruit Waschcreme [Review]

Guten Abend! 
Wie viele andere auch habe ich vor einiger Zeit die Pink Grapefruit Waschcreme von Neutrogena zum Testen erhalten.Mittlerweile habe ich die erste Tube leergemacht und  mir für ca. 5,99€  eine neue gekauft.
Hier kommt nun für Euch mein Testbericht.

Was sagt Neutrogena? 



Es sind folgende Inhaltsstoffe enthalten: 

Aqua, Cetyl Alcohol, PPG-15 Stearyl Ether, Polysorbate 60, Steareth-21, Salicylic Acid, Glycerin, C12-15 Alkyl Lactate, Cetyl Lactate, Stearyl Alcohol, Citrus Grandis Fruit Extract, Panthenol, Potassium Cetyl Phosphate, Menthol, Xanthan Gum, Myristyl Alcohol, Propylene Glycol, Sodium Chloride, Isopropyl Alcohol, Alcohol Denat., Cocamidopropyl PG-Dimonium Chloride Phosphate, Disodium EDTA, Glycolic acid, Lactic Acid, Sodium Hydroxide, BHT, Benzalkonium Chloride, Parfum, CI 16035

Ich bin absolut kein Inhaltsstoffe-Profi, kann mir aber  gut vorstellen, dass die fett markierten bei wirklich empfindlicher Haut austrocknend oder reizend wirken. 
Ich selbst habe empfindliche unreine Mischhaut und ich hatte keine Probleme mit Austrocknungserscheinungen oder ähnlichem.  Bei sensibleren Hauttypen würde ich das aber nicht ausschließen.
Man sieht schon auf den ersten Blick, dass es sich nicht um ein Bioprodukt handelt, es ist ja schließlich auch nciht als solches deklariert. Ich habe spaßenshalber die Inhaltsstoffe mit dem Incitester von bio-kosmetika.com geprüft und soweit scheint alles in Ordnung zu sein, wenn wir annehmen, dass die Salzsäure sowie die Natronlauge nur sehr verdünnt enthalten sind. 
Ein Inhaltsstoff jedoch besorgt mich etwas, nämlich  BHT. Laut bio-kosmetika.com handelt es sich um ein Antioxidant, also einen Inhaltsstoff, der das Ranzigwerden des Produktes verhindern soll und BHT wirkt "allergisierend, möglicherweise fruchtschädigend 
Steht im Verdacht, auf das Immunsystem zu wirken.
Na guten Appetit.Hätte es da nicht eine Alternative gegeben?

Das sage ich: 
Zunächst: Ich vertrage die Waschcreme sehr gut, sonst hätte ich sie ja auch nicht nachgekauft. Die Konsistenz ist  cremig und sie wirkt bei mir nicht austrocknend. 
Trotzdem habe ich nach dem Abwaschen das Gefühl, dass mein Gesicht gut gereinigt wurde und wirklich sauber ist. Auch wenn ich Foundation getragen habe, geht alles ab. Trotzdem benutze ich nach der Reinigung immer ein Gesichtswasser, das gehört zu meiner Routine dazu.
Der Geruch ist angenehm frisch und sommerlich, definitiv ein Pluspunkt.
Die Wirkung ist ok. Was für eine Bewertung! ^^ Ich habe nach dem Waschen kleinere Poren als vorher, dies bleibt aber nicht permanent so. 
Eine Reduktion von Mitessern habe ich nicht festgestellt, aber ich habe weniger entzündete Pickelchen und weniger Unterlagerungen als vor der Anwendung.

Fazit: 
 Ich bin mit dem Produkt zufrieden. Oft habe ich das Problem, dass eine effektive Reinigung austrocknend wirkt und meine Haut dann richtig rumzickt, z.B. bei der TBS Teebaumöl-Serie. Wenn ich aber auf etwas milderes zurückgreife, habe ich nach der Reinigung das Gefühl, nicht richtig sauber geworden zu sein und das hasse ich wirklich wie die Pest. So geht es mir zum Beispiel mit dem Alverde Clear Heilerde Waschgel -  nicht mit dem Gesichtswasser aus der Serie, das ist wie Alkohol pur und für mich viel zu austrocknend. 
Bei der Neutrogena Waschcreme wird mein Gesicht mild aber spürbar gereingt. Ein Wundermittel gegen Mitesser ist für mich nicht, entzündete Pickel und Unterlagerungen sind aber reduziert worden. 
Nachteilig ist die doch etwas zu große Tubenöffnung - oder bin ich nur ein Vollhonk?-  die die Dosierung schwierig macht. Ich erwische ständig zuviel Produkt, was vielleicht im Interesse des Herstellers liegt, denn so wird die Tube schneller leer.
Ebenfalls nachteilig ist die Verwendung von BHT als Antioxidant. Hier hätte es sicher eine Alternative gegeben.

Tipp: Bei "Ihr Platz" gibt es momentan ein Angebot: Wer die Neutrogena Visibly Clear Waschcreme Pink Grapefruit oder das Waschpeeling aus der selben Reihe kauft, bekommt dazu kostenlos ein Neutrogena Visibly Clear Gesichtsfluid. Die Produkte sind zusammengeklebt, man muss sie also nicht selbst zusammenklauben. ^^ Bei uns waren die Angebote etwas versteckt. 

Viele Grüße! 

Montag, 28. März 2011

Review I Wrigley Extra Professional Mints

Guten Abend!
Im Rahmen einer Aktion von trnd.com, die sicher vielen Bloggerinnen und Beautyaffinen bekannt ist, habe ich ein Paket mit Minzpastillen mit dem langen Namen Extra Professional Mints der Firma Wrigley zum Testen, Verteilen und Bewerten zugeschickt bekommen. Danke dafür.
Diese zur Mundpflege hochdeklarierten Pfefferminzbonbons gibt es in den Sorten Classic Mint, Waldfrucht, Fresh Mint und Ananas Guave. Ich habe die Sorten Fresh Mint und Waldfrucht zum Testen bekommen.

Was sagt Wrigley?

"Mundpflege für Zwischendurch: Die neuen, minzig-frischen Mints von Wrigley mit Mikrogranulaten: Für ein spürbar sauberes Mundgefühl – reinigen spürbar sanft Zunge und Mund. Damit sind die zuckerfreien Minzpastillen eine praktische Ergänzung zur täglichen Mundhygiene." Weiterhin sollen die lamellenbewehrten Pastillen gewisse anaerobe  Keime vernichten und Mundgeruch reduzieren.

Wie soll das funktionieren? Die folgende Grafik soll es zeigen: 


Wrigley-Grafik via
Die Bonbons enthalten also einerseits Granulatkörperchen, die die Zunge peelen sollen (?)und andererseits sind kleine Lamellen darauf, die den Zungenbelag entfernen sollen.


Was sage ich:
Das wichtigste an einem Lutschbonbon, um es mal beim Namen zu nennen, ist der Geschmack. Die schönsten Lamellen und Granulatkernchen nutzen nichts, wenn der Minzgeschmack zu lasch ist ( ich mag es scharf) oder das Bonbon süß und lasch auf der Zunge zerbröselt. Hier sind die Pastillen überzeugend; die Fresh Mints schmecken ordentlich scharf. Die Sorte Waldfrucht ist lecker. Die Pastillen bleiben  lange im Mund und bröseln nicht gleich weg.

Die Lamellen konnte ich leider beim besten Willen nicht adäquat fotografieren.
Sie sind auf den Bonbons recht deutlich erkennbar und auch beim Lutschen spürbar. Jedoch sind sie nicht unangenehm oder irgendwie scharfkantig, sondern einfach nur präsent.

Was ich mir dazu  aber überlegt habe; wenn man mit den Lamellen also den Zungenbelag quasi abschabt und dann das Bonbon verputzt und verdaut, dann isst man ja eigentlich seinen eigenen Zungenbelag. Ekliger Gedanke. Aber auf der Zunge ist er ja nicht weniger eklig. Also besser verdaut als auf der Zunge verblieben. :-D
Insgesamt habe ich zur Reduktion von Zungenbelag nicht so viel zu schreiben, denn ich habe keine großen Probleme damit. Wenn die Lamellen die Zunge tatsächlich reinigen, dann so sanft, dass ich davon wenig mitbekommen habe. Das klingt jetzt fieser, als es gemeint ist, denn meine zunge hat sich einfach noch nie irgendwie schmutzig angefühlt (außer nach sehr schlimmen Besäufnissen, als ich so etwa 16 war).
Die Lamellenbewehrung ist ein nettes Extra, die Pastillen hätten diesen Bonus gar nicht nötig gehabt. 
Ich bin latent eh etwas genervt von den ewigen Mehrwertaktionen, die ein normales  Produkt noch  besser verkäuflich machen sollen. Margerine, die den Cholesterinspiegel senken soll, Joghurt für bessere Verdauung (ich hasse diese Werbung!), Damenbinden mit Duft.
Ach nee, lasst doch gut sein.

Fazit: Für einen Preis von  0,85 Euro für 20 Stück und 1,99 Euro für 70 Stück werde ich die Dinger sicher mal nachkaufen, vor allem in der Sorte Waldfrucht.
Aber für den täglichen Lutsch-und Kaubedarf bleibe ich doch eher bei meinen Cool Cassis Kaugummis (wie ich grade ergoogelte, aus dem gleichen Haus).
Der Nachkaufanreiz ist dabei aber nicht die Mehrfunktion der Zungenreinigung, sondern der starke scharfe Minzgeschmack sowie das leckere Waldfruchtaroma.
Meiner Meinung nach muss man gute Lutschpastillen nicht unbedingt mit einer Extrafunktion ausstatten, die ich noch dazu schwer überprüfen kann- wie oft messe ich denn meine anaeroben Zungenbakteriendichte? Und ihr so? Der Geschmack passt und der Preis erscheint mir nicht übertrieben, also gibt es eine abgeschwächte Kaufempfehlung: Kann man probieren; man versinkt aber nicht in Bazillen und allgemeiner Widerwärtigkeit, wenn man es lässt. Waldfrucht ist aber wirklich recht lecker.

Schlaft gut! 

Edit: Fotos kommen morgen.

Sonntag, 27. März 2011

Klebrige Pseudomango - Alverde Anti Aging Vitamin Lotion



Hallo ihr!  Gestern habe ich die klebrig-kläglichen Überreste der Alverde Vitamin-Lotion Mango Acai  entsorgt und möchte euch nun posthum an dieser erhebenden klebrigen Erfahrung teilhaben lassen.  

Was ist eigentlich Acai? fragt ihr Euch jetzt, ich habe mich das auch gefragt und erstmal gegoogelt. Es handelt sich um eine angeblich überaus gesunde Beere, die an einer Palme wächst. So, nun wisst ihr mehr. :-D 
Ich glaube nicht daran, wenn auf einer Creme steht, dass sie meine Haut straffen wird- Hautstraffung, das ist eine Frage multipler Faktoren wie genetische Veranlagung, Sportverhalten, Ernährungsverhalten und Wasserkonsum. Aber in eine Creme aus der Drogerie für 3,45 € (?) setze ich keine Hoffnungen. 

Was wollte ich dann? Eine lecker riechende Pflegecreme. So bescheiden kann ich sein.  

Mangos liebe ich, Mangoduft in Cremes und Körperbuttern auch, und so durfte die Anti-Aging-Vitaminlotion Mango Acai mit. 
Naja. Unsere Beziehung war lauwarm und plätscherte so dahin. Ich habe sie ausprobiert, wieder in die Ecke gestellt, vergessen, wieder mal rausgeholt, angewendet, weggestellt...et cetera ad finitum, denn nun habe ich sie weg geworfen, obwohl noch einiges drin war. Aber: Meine Fehlkaufabnehmer Nummer 1  und Nummer 2 fanden beide den Geruch wenig ansprechend und wollten die Lotion auch nicht adoptieren. 

Was hat mir an der Creme nicht gefallen? 
 1. Der Geruch. Da war nichts mit Mango, es roch nur muffig-zitronig. Meinetwegen ist das der Acai-Eigengeruch, ich war aber doch enttäuscht. Wozu dann groß Mango draufschreiben? Warum nicht einen Tipp auf die Verpackung kleben, so etwas wie "frischer Zitrusduft" oder so? Und selbst das wäre gelogen, denn der Duft war wirklich etwas muffig. Wie ein ungelüfteter Schrank aus dem Trödel gemischt mit Zitroneneis.

2. Die Textur: Die Lotion ist erst endlos nicht richtig eingezogen und hat dann auch noch ein klebrig-unangenehmes Hautgefühl evoziert. Mjamm, das mag ich, wenn mein Unterhemd und meine anzugshose so richtig fest an der Haut pappen! Klar muss man nach dem Eincremen meist etwas warten, aber ich weiß nicht, wie lange ich bei dieser Lotion hätte warten sollen, bis da nichts mehr klebt. "Sorry Chef, ich komme später, meine Vitaminlotion klebt noch so!" Nee, das geht echt besser.

Als positiv vermerke ich, dass ich die Lotion  gut vertragen habe, wie alle Alverde-Produkte bislang. Es gab kein Brennen, keine Rötungen oder Quaddeln. Das ist bei meiner Haut nicht komplett selbstverständlich. 
Die Pflegewirkung empfinde ich als durchschnittlich gut, wobei ich ja nicht konsequent getestet habe.

Also weg mit dem Zeug. Im Alverde- Produkthandbuch, das man auf der dm-Seite einsehen und herunterladen kann,  wird die Creme folgendermaßen beschrieben: 
               "Unterstützt die Hauteigene Regenerationsfunktion und schützt vor freien Radikalen, die zu vorzeitiger Hautalterung führen können. Die milde Lotion verwöhnt die Haut und schenkt Ihr neue Elastizität."

Von mir gibts keine Kaufempfehlung. Wie wir aber alle wissen, ist jede Haut und jede Nase  unterschiedlich und was ich als muffig empfinde, ist für jemand anderen der leckerste Geruch der Welt. ,-) Es lebe die Vielfalt!

Schlaft gut!

Dienstag, 15. März 2011

Raspberryfields forever - N.A. Fruchtsnack Himbeere

Ich als klassisches Schlangensteh-oh-was-ist-das-nehm-ich-mit-Opfer konnte neulich bei dm nicht wiederstehen. Die Verpackung des Fruchtsnacks von Nature Addict fand ich samt Bildchen fand ich sehr ansprechend und dann auch noch die Versprechen, 100% Frucht zu verwenden
(kann man dem Kind abgeben! Kein Gekreische! Kein schlechtes Gewissen!)
Die Fruchtstückchen kommen in 3 Geschmacksrichtungen daher, Himbeere, Erdeere und Johannisbeere, ich habe Himbeere mitgenommen.
Gierig die Tüte aufgerissen und ins Mäulchen geschaufelt....

Die Fruchthappen schmecken auch wirklich gut, fruchtig, säuerlich, nach Himbeere eben.
Die Miniquadrate weisen keine Apfelnote auf, obwohl sie mit Apfelsaft eingekocht wurden. Allerdings sind diese Fruchthappen schon wirkliche Häppchen, denn ein einzelnes entspricht etwa der Größe meines Fingernagels vom kleinen Finger. Und der ist kurz, der Fruchtsnack dementsprechend so miniklein, dass man ihn nach zwe- bis dreimaligem Kauen schon vernichtet und verschlungen hat. Auch wenn man ihn zu Recherchezwecken länger im Mund behalten will, ist das Ding sehr schnell verschwunden, es ist schlicht winzig.
Fingernagelgroße gelierte Himbeermarmelade- yummy!
Es gibt noch einen weiteren Minuspunkt: Es sind 30 Gramm enthalten, diese kosten 1,45 €. Dafür kriegt man ja schon eineinhalb Tüten Haribo! 30 Gramm sind wenig.Jedenfalls für ein Süßmäulchen wie mich.
Den Preis in Verbindung mit der Tatsache, dass die Happen so klein sind, dass man nur kurz was davon hat,macht leider auch der leckere Himbeergeschmack nicht wieder wett.
Klasse ist schön und gut, aber ein Minimum an Masse braucht es dann doch, um die Klasse überhaupt würdigen zu können.
Wer mit kleinen Mengen zufrieden ist und den Preis ok findet, dem kann ich den N.A.  Fruchtsnack Himbeere auf Grund des wirklich angenehmen Geschmacks gut empfehlen.
Ich selbst werde ihn eher nicht nachkaufen.

Donnerstag, 10. März 2011

Projekt Samthaut- Dr. Hauschka Revitalmaske

 Eigentlich wollte ich diesen Monat weniger Geld für Kosmetikkram ausgeben. Eigentlich wusste ich schon vorher, dass das nicht klappen würde. Eigentlich müsste ich mal meine Einkäufe  bei Tageslicht abfotografieren und was dazu schreiben. Argh.
Ich habe unter anderem doch noch das As lively as ever Blush aus der Floralista-LE von Catrice gefunden, nachdem ich es eigentlich schon aufgeben wollte, bzw. mir jemand über Nacht die letzten Döschen aus meinem ( nun ehemals) bevorzugten Catrice-Bezugsladen ( versteht man, was ich will?) weggekauft hat. Ich habe nun aber einen Laden entdeckt, der nur ca. 300 Meter von unserem Haus entfernt neu eröffnet hat und der ebenfalls Catrice führt. 

Außer mir scheint dort niemand einzukaufen, denn es gab dort noch komplett die Glamourama-LE, die Floralista-LE und auch bereits die Wonderland-Edition. Von der Wonderland- LE habe ich aber nichts mitgenommen, die Verpackung ist wunderschön, aber soweit kommts noch, dass ich mir Glitzerlipglosse nur wegen der Verpackung kaufe, noooiiin! Auch die komplette Metallic-LE von Essence stand noch zusammengequetscht auf einem Extratischchen, leider war die Blossoms etc. aber noch nicht da. Da gehe ich ab sofort öfter mal vorbeigucken! Der nette Kassierer braucht ja auch was zu tun.
 In der Apotheke habe ich mir heute die Revitalmaske von Dr. Hauschka gekauft. Warum?

Meine Gesichtshaut ist Gegenstand diverser Versuche und Behandlungen, deren Ziel sich kurz mit "Weg mit den Poren" zusammenfassen lässt. Man liest ja häufig, dass die Haut Zeit braucht, um sich auf eine neue Pflege einzustellen und auf sie zu reagieren, aber ich habe das Gefühl, bei mir ist es andersherum: Meine Haut reagiert schnell.  Ob ich etwas vertrage oder nicht, das weiß ich meist nach dem ersten auftragen und wie effektiv eine Pflege oder Reinigung ist, weiß ich nach einem Tag. Wenn ich dann etwas gefunden habe, was meine Haut dem Ziel Samthaut näherbringt - das waren in der Vergangenheit Lushs Fresh Farmacy in Kombination mit der Imperialis-Creme oder die Avene-Reihe für Mischhaut - dann würde ich supergerne dabei bleiben. Aber. Meine Haut mag das nicht. Sie will Action! Und sie will mich in den Wahnsinn treiben. Denn statt glücklich und zufrieden und kleinporig auf den gleichbleibenden Input zu reagieren, macht meine Haut nach einer Phase von 2-3 Monaten wieder Zicken. Wird zu trocken, wird schuppig, bildet Unerlagerungen, bildet Enzündungen. 
So auch grade. Wenn ich meine Poren sehe, will ich weinen.  Retten soll mich die Revitalmaske von Dr. Hauschka, ein großarrtiges Produkt. Ich habe eine Minitube davon positiv getestet, diese war in dem Proberset enthalten, dass man für 12 Euro o.ä. kaufen kann.

Was sagt Dr. Hauschka?
"Die regenerationsfördernde und feuchtigkeitsspendende Wirkung der erfrischenden Dr.Hauschka Revitalmaske macht sie zu einer Intensivpflege für alle Hautbilder Die Komposition mit Quitte, Wundklee und Kamille regt die Eigenaktivität der Haut an und hilft ihr, Feuchtigkeit zu bewahren.Unreine, großporige Haut wird sanft geklärt und verfeinert. Auch bei sonnenstrapazierter Haut und Couperose hilft sie hervorragend."
Und das sage ich:
Was für ein tolles Produkt! Die Maske ist leicht und feuchtigkeitsspendend, aber nicht fettig. Sie zieht schnell ein und ich habe sofort das Gefühl, das meine Haut sich entspannt und ins Gleichgewicht kommt. Ich spüle die Maske nicht  ab, sondern verwende sie unter oder statt meiner normalen Tages- oder Nachtpflege. Ich wüsste auch nicht, was ich da eigentlich abspülen soll, denn sie zieht ja komplett und filmfrei ein. Meine Haut fühlt sich klar und sauber an und das schönste ist der kritische Blick in den Spiegel kurz nach dem Auftragen - meine Poren sind deutlich kleiner geworden, die Rötungen beruhigen sich und die schuppige Stellen sind fort. Die Maske enthält 30 ml und ist zu unterschiedlichen Preisen ab 18 Euro aufwärts erhältlich. Ich habe in der Apotheke 22 Euro bezahlt, was in Ordnung scheint, da man bei den günstigen Online-Apotheken meist noch die Versandkosten hinzurechnen muss.
Die Miniprobe aus dem Probierset war sehr ergiebig, ich denke, dass ich mit den 30 ml je nach Anwendungshäufigkeit mindestens 4-6 Monate hinkommen werde.Inhaltsstoffe: Wasser, Auszug aus Quittensamen, Alkohol, Glycerin, Weizenkeimöl, Auszüge aus Wundklee und Borretsch, Fettalkohole, Aprikosenkernöl, Erdnussöl, Auszug aus Kamille, Jojobaöl, Bentonit, Auszug aus Karotte, Propolis, Ätherische Öle, Lecithin, Xanthan, Chlorophyll.
Würde ich die Dr. Hauschka Revitalmaske empfehlen?
Was meint ihr? ;-)
Ein klares JA.
Da der Preis aber nicht ohne ist und jede Haut anders reagiert, würde ich Interessierten empfehlen, vielleicht erstmal das Probierset zu kaufen. In diesem ist auch das beliebte Gesichtstonikum Spezial enthalten,
  • 10 ml Gesichtswaschcreme
  • 10 ml Gesichtstonikum Spezial
  • 5 ml Gesichtsöl
  • 10 ml Gesichtsdampfbad
  • 10 ml Reinigungsmaske
  • 5 ml Revitalmaske
Das Probierset "unreine Haut" kostet um die 12 Euro und hat bei täglicher Anwendung morgens und abends eine Woche gereicht, die Masken und das Dampfbad länger.

Mittwoch, 28. April 2010

Neues aus dem Badezimmer

Ich liebe Kosmetika und Glitzer, Bodylotions, Puder, Nagellacke und das ganze drumherum, mit dem man sich einnebeln und einpudern und dekorieren und eincremen und verschönern kann. Die Zeit mit Kind ist zwar knapp, aber Baby ist nun schon 9 (neun!) Monate alt und kann sich zunehmend auch mal selbst beschäftigen. Wenn man ihm hinterherwackelt und Kabel, technische Geräte und Schuhe vor ihm in Sicherheit bringt.
Langsam habe ich wieder mehr Zeit; Zeit, meine Fingernägel zu machen, Zeit, meine Augenbrauen zu machen, Zeit, mit Ampullen unter die Augen zu schmieren.
Heute gehts dank einem Gutschein als Geschenk zu Babys Geburt sogar zur Kosmetikerin, ich werde 3 Stunden lang fußgebadet, handmassiert, gepeelt, bedampft, entmitessert, eingecremt, mit einer Bürste gebürstet, kriege die Wimpern gefärbt und die Augenbrauen gezupft. Ich freu mich so! Babys Papa passt auf ihn auf und ich werde ganz alleine sein, juhuu!
dm Ausbeute der letzten Woche - nicht genannt werden diverse Nudeln und Babygläschen:


Balea Körperbutter mit Mangoduft

Ja, es sind Silikone drin. Ist mir aber grade egal. Der Geruch ist sehr lecker, wenn auch nicht so recht nach Mango, sondern eher- Pfirisch? Frisch jedenfalls und süß. Meine Haut wird davon lange weich und sie fühlt sich gut genährt an. Was nicht auf der Verpackung steht, dafür auf der Rückseite: Die Körperbutter enthält Glitzerpartikel, so dass die Haut nach der Anwendung leuchtet . Wenn man die Butter nicht richtig verteilt, dann hat man einen orangefarbenen Fleck auf der Haut.
Werde ich eventuell öfter kaufen, denn die Kokosbutter ist immer ratzfatz alle, da der Liebste sie mitbenutzt und großzügige Mengen aufträgt.
Alverde Duschgels Thalasso Feeling und Oriental Feeling
Ich musste natürlich beide Duschgels mitnehmen.
Bislang ist das Oriental Feeling klar mein Favourit. Es riecht sehr appetitlich und die Glimmerpartikel lassen mein Tussiherz höher schlagen. Im Thalasso Feeling, das deutlich dezenter riecht, sind kleine grüe Aloe Vera-Perlen enthalten, die sich bei leichtem Druck auf der Haut auflösen.
Welchen Effekt das hat...hat es einen? Keine Ahnung. Sieht aber hübsch aus. Auf was für Ideen die ProduktentwicklerInnen immer wieder kommen!

Weiterhin habe ich mir eine eigentlich total überflüssige Augenampullenkur von Balea gekauft. Ich bin ja nichtnoch mal dreißig! Aber Vorbeugen ist besser, als später zerknittert zu sein, oder?
Die kleinen Dinger, von denen ich aktuell leider kein Bild finde (und ich bin zu faul, jetzt eins zu machen) haben die Haut rund um meine Augen schön weich gepflegt.

Über meinen Besuch bei der Kosmetikerin werde ich berichten! Ich bin total vorfreudig, habe ich das schon erwähnt? Ja? Egal, ich freu mich so!