Posts mit dem Label selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Juni 2013

Stiefel, Himmel und Granny Squares



Erst so halb von der vierten fiebrigen Angina seit Weihnachten genesen und das  ewig regnerische Wetter anhassend, bin ich eigentlich trotzdem recht guter Dinge.



Das liegt zum einen an meiner neuen Sucht:

 Ich häkle Granny Squares nach dieser Anleitung von Kasa Amend, und wenn ich das kann, dann kann das jede, die schon mal ein Doppelstäbchen gehäkelt hat. Und das kann wiederum jede, die schon mal ein Stäbchen gehäkelt hat und das kann jede, die schon mal eine Häkelnadel in der Hand hatte, also kurz: Die Anleitung ist sehr ausführlich und gründlich, jeder Schritt wurde dokumentiert, die Durchführung ist einfach , das Ergebnis überzeugend- sie hat die fertige Decke in der Sidebar verlinkt, so schön!

und Leute, ich liebe das Internet, es ist eine kostenlose Anleitung, die sie einfach so aus Menschenliebe online gestellt hat. Danke! Überhaupt ist die ganze Frau ein Ausbund an Kreativität.

Meine ersten sechs Squares sind außen  türkis und alle aus günstiger Sockenwolle von Rossmann hergestellt. Es ermangelt dieser großartigen Serie nur an pink, einem überzeugenden lila, mehreren Blautönen und wirklich wirklich sehr an einem schönen smaragdgrün.
Ich habe dem Goldkind eine Decke für seinen Puppenjungen versprochen, der nach neuestem Stand der Dinge Alfonsino heißt. Oder war`s Alfredo? Davor hieß er jedenfalls Achmed. Ich glaube, der Goldjunge mag Vokale.

Zum anderen schei ignoriere ich jetzt die Blogger-App und werde meine Instagram-Bilder, die ich hier zeigen mag, nur noch mit der Microkarte auf den Laptop aKa Der Sterbende Schwan laden. Diese App ist des Teufels und hat mich Zeit und Nerven gekostet und die Bilder immer irgendwo im digitalen Nirgendwo versteckt.

Nach meinem Schuh-Post, in dem ich übrigens auf unauffällig bis schamlos nicht gekenhnzeichnete sponsored Links verzichtet habe, obwohl ich dann bahnbrechende 35 € Guthaben bei größeren Online-Schuhfirmen erwirtschaftet hätte, aber mich nervt das, vor allem, wenn es nicht klar gekennzeichnet wird- klar arbeiten wier hier für lau, aber trotzdem sind Durchmischungen von Werbung und eigenem Text, die nicht klar gekennzeichnet sind, für mich häßlich, unter dem ihr mir  alle meine Ballerina-Sucht attestierten, wollte ich Euch noch die Stiefel zeigen, die ich mir letzten Monat gekauft habe. Schön, oder?


Den Wickelrock habe ich 2nd Hand gekauft, es gibt so viele tolle Dinge zu entdecken! War nicht ganz billig, über 20 Euro, aber er ist so schön. Auch wenn meine Mutter, ihrer hessischen Wurzeln gedenkend, behauptet, er sähe aus wie eine "Kittelschätz" (Kittelschürze).
Die Stiefelfotos entstanden auf dem Tempelhofer Feld, ebenso wie die Folgenden:

Blauer Himmel, wir vermissen dich like crazy! Stop raining!

Jemand bastelte eine Puppe als Deko an den Gärten. Könnte noch eher eine Vogelscheuche sein, oder? Wobei die Gärten eher ein Mäuseproblem haben.

Dekoration an den freien Gärten, dahinter: Blauer Himmel.

Noch mehr selbst verwaltete frei zugängliche Gärten. Die meisten sehen aus, als würden die Blumenbeete, -kästen etc. aus recyceltem Krams bestehen, was mir optisch wie ideell gut gefällt.

Eine Kunsthochschule (?) hat mit Grundschulkindern auf dem Feld Häuser gebaut.

 Und hier noch der fotografische Beweis, dass ich nach drei oder vier oder fünf Monaten endlich die zweite Stulpe in grün für das Goldkind fertig gehäkelt habe. Nun ja, es ist Ende Mai. Mal gucken, ob sie im Oktober noch passen, sonst kriegt sie gleich der kleine Bruder. Auch praktisch.
Krumm und schief und nur echt mit dem fleckigen Tisch! 

Schlaft gut, meine Lieben! 
Oder wenn es schon morgens ist: Genießt den ersten Kaffee.

Katharina

Freitag, 11. Januar 2013

Frisch von der Häkelnadel: Stulpe

Eine ist fertig, die zweite soll folgen, verdreht sich aber immer wieder, das Biest... 100% Wolle von G-B Irina- ist das der Markenname? - mit oekotex-Siegel.  Bei Karstadt  entdeckt, was mich positiv überrascht hat. Ich mag das leicht getigerte Muster in schwarz, lila, pink und fuchsia. Etwas grau darf auch mitspielen. Nadelgröße: 6. Viele Grüße!

Freitag, 14. Dezember 2012

Vorweihnachliches Dies & Das& Durcheinander

Weihnachten kommt immer näher und ich bin in permanentem Zuckerflash befindlich... neben dem ewigen Wäschewaschen und Schneehosen an- und ausziehen - Schnee! Wie haben einen Schlitten! Ich bin auf dem Bauch bergab gefahren! - bleibt auch Zeit zum Basteln, Backen und Werkeln mit und ohne Goldkind. 
Übrigens schminke ich mich immer noch regelmäßig. Ich habe lange nix mehr davon hergezeigt, oder? Dabei mache ich sogar Fotos von meinen Malereien. In den nächsten Tagen  Wochen kommt auch wieder mehr kosmetisches, versprochen! 

Ich zeig euch aber doch erstmal was wir gemacht haben:


Goldkinds Schal ist fertig geworden. Er wollte: "Rosa, lila, blau und grün mit Fransen". Joa. Hat geklappt, würde ich behaupten. Ihr glaubt nicht, wie stolz ich bin. Dabei war das ziemlich einfach: Feste Maschen längs  gehäkelt, in jeder Reihe eine andere Farbe genommen und am Ende diverse Fäden eingeknotet und die dann eingermaßen auf eine Länge gebracht.
Es handelt sich um dicke Merinowolle der Marke Lana Grossa, die mit einer 9er Nadel verarbeitet wurde.
Das Goldkind ist auch zufrieden.






 Mein Schal aus der Olympiawolle ist auch fertig. Er ist zwar ziemlich lang, ich glaube, 2,40 m, das nächste Mal würde ich ihn aber noch länger machen. Dabei sind die Kosten diesmal für die Wolle alleine schon bei 28€. Aber ich dachte, den habe ich dann auch fürs Leben und ich finde ihn wirklich hinreißend bunt und gute Laune machend. 











Eine liebe Leserin fand Goldbabys neues Spielzeug so niedlich, dass ich dachte, ich zeige mal noch mehr davon: 

Die Ente ist noch aus meiner Kindheit.

Der Käfer rasselt und lässt sich prima zerknautschen: 


 Autochen mit bunten Ringen, habe ich mal gewichtelt bekommen. Goldbaby findet es momentan richtig toll, damit auf einer Unterlage herumzuhämmern oder es aus dem Hochstuhl fallen zu lassen und dann hinterherzugucken. ich kann dann sehen, was er denkt, ungefähr das folgende:" Ja sowas, es ist schon wieder gefallen. Es ist unten. Es kommt nicht wieder! Und ich will es zu gerne wieder haben und probieren, ob es noch einmal herunterfallen würde, wenn ich es losließe.Mama?"

Der Fuchs rasselt auch und sieht für mich echt superniedlich aus. Den hat ein Freund des Goldmannes bei Hasi & Mausi gekauft und zu Goldkinds Begrüßung mitgebracht, als der geboren wurde.




Und noch ein bißchen dies &das: 

Das Goldkind hat gestempelt. Das entstandene Bild fand ich so super, dass wir es in seinem Zimmer aufgehangen haben: 



Goldkinds Handfertigkeit und meine Geduld sind gewachsen und so entstanden die folgenden Bügelperlenkunstwerke. Sorry für das fiese Licht, es gibt momentan so wenig davon hier in Berlin.





Goldkinds Adventskalender ist hier zu sehen, 24 liebevoll und hastig befüllte und aufgehangene Servietten. 
Innen sind Kleinigkeiten, etwa Badeperlen, Knisterbad, Miniharibotütchen, Luftballons, Pflaster, Knetseife, Pixiebücher und Schleichtiere.




Und was bleibt noch zu sagen? 

Freitag, 30. November 2012

Selbstgemachte Chilisauce

Dies sind die Reste ist ein Probelauf für kleinere Weihnachtsgeschenke für liebe Menschen gewesen. Ich habe das Rezept großzügig erweitert und z.B. noch Zwiebelreste aus dem Mittagssalat dazugegeben, außerdem ordentlich Knoblauch ,weil ich den mag und ingwer, aus dem gleichen Grund...  Kann man aber auch weglassen und nur Chilis und Knoblauch nehmen, vielleicht Schalotten? Der Goldmann hat auch noch Paprika vorgeschlagen.

Die Sauce ist lecker geworden, wie man auf dem Bild sieht, war sie schnell leergefuttert und der Probelauf also erfolgreich gewesen. Einer gepflegt großangelegten Chilisaucenkocherei steht nichts mehr im Wege.  

Was braucht ihr für 3 mittlere Flaschen voll?

* eine kleine ausgekochte/ heiß ausgespülte Flasche oder Dose mit Schraubverschluss. Fragt Eltern im Bekanntenkreis, die haben Stillsaftflaschen und Breigläschen, man kann aber auch leere Ketchup- oder Sirupflaschen verwenden.

* Klebeetiketten (z.B. McPaper, ganz süße gibt es auch bei dawanda, z.B: )

* ggf.Wollreste zum Verzieren der Flasche, sodapop design  kauft extra schickes  Dekogarn, ich behaupte, dass es Wollreste oder ein extra gekauftes Knäul auch tun. Z.B. von Rossmann oder Woolworth und deutlich günstiger. ;-)

* 150 ml Essig. Ich hatte nur Apfelessig da und habe den genommen, original nimm man wohl hellen Reisessig. Mit Walnussessig etc. kann man bestimmt noch leckere Varianten erzielen.

* 240 g Zucker 

* 300g rote Chilischoten - das sind ca 30 Stück? Lieber nachwiegen, die sind leichter, als sie aussehen. 

* 12 Knoblauchzehen (das ist sehr knoblauchlastig, weniger geht definitiv auch). Wer es lieber dezent mag, nimmt nur 6. 

* 3 TL Salz

* Ingwer, Paprika, Zwiebeln, Schalotten nach Geschmack. Ich würde für die Mengen oben etwa 2 Zwiebeln und Ingwer in der Größe von 3 dicken Daumen nehmen. ^^

Was macht ihr damit?

1. Chilis, Ingwer, Knoblauch etc. säubern/schälen (den Ingwer nicht!), entstielen  und klein hacken. Anschließend die Zutaten zerkleinern. Sie sollen klein, aber nicht wie Mus sein. Wenn ihr einen Mixer oder Blitzhacker habt, nehmt ihr den, ich war mit dem Pürierstab auch zufrieden. Vorsicht! Kleine Kinder und Leute mit Lungenproblemen aus der Küche schicken, beim Hacken und Kochen wird die Luft reizend und man muss ganz schön husten. 

2. Die Mischung mit dem Salz, Essig, Zucker und 3/4 Liter Wasser zusammen aufkochen. Auf mittlerer Stufe köcheln lassen und immer wieder durchrühren, bis die Sauce dicker wird. 

3. Mit einem kleinen Trichter oder gar freihändig in euer Gefäß füllen und gleich verschließen.

4. Ettikettieren: Damit ihr das Herstellungsdatum nicht vergesst und damit eure GeschenkeempfängerInnen wissen, was ihnen blüht. Die Sauce ist mindestens 6 Monate haltbar, ich würde sie im Kühlschrank aufbewahren. 

Falls ihr das Rezept ausprobiert, würde ich mich sehr über Feedback und eure Varianten freuen. Die könnte ich dann hier vermerken oder verlinken, auf dass jeder seine Lieblingschilisauce findet oder am besten 2 oder 3.

Gutes Gelingen! 

Das Originalrezept ohne Ingwer etc. habe ich aus dem empfehlenswerten und schön bebilderten GU Kochbuch "Vegetarian Basics" (gibts gebraucht bei Medimops ab 10 Euro, seh ich grade *klick*

Freitag, 9. November 2012

Optimism: Aus Schnur wird Decke


Ist das nicht ein schönes Erleben, wenn das Gehäkel von 3 Reihen festenr Maschen 
- nicht, dass ich nicht schon mal viel weiter gewesen wäre, ich musste den Spaß aber wieder aufdröseln, weil, na? Ich nicht dran gedacht habe, dass ich eine Luftmasche am Reihenende extra machen sollte, um nicht die potentielle Decke pro Reihe um eine Masche kürzer zu machen. Und so hatte ich dann eine U-förmig gebogene erste Reihe und einen trapezförmigen Korpus. Trapezförmig soll aber nicht, ich will eine simple  Minidecke für Goldkinds Babypuppenwiege häkeln - 
wenn also das Miniergebnis von drei Reihen so einen Spaß gemacht hat, dass ich optimistisch gleich noch mehr Wolle gekauft habe. Modell: "Lotti", bei Rossmann für 0,89 Cent zu haben. Wenn ich Stäbchen kann, kaufe ich teurere Wolle. ^^ 

Könnt ihr häkeln?

Donnerstag, 8. November 2012

Hallo, November

Hallo November, bist du auch schon da? 

Mei, Kinder, wie die Zeit vergeht möchte man fast sagen, wenn man sich dabei nicht so alt vorkäme.... 

Draußen regnet es, drinnen trinke ich Tee, falle über Duplosteine und jaha, versuche Häkeln zu lernen, das ist ungeheuer meditativ und außerdem finden meine EnkelInnen mich dann irgendwann cool, wenn ich ihnen Decken machen kann. 

Und sonst so? Zeige ich euch in Bildern.

Kürbis gegessen, sogar sehr viel. Als Suppe, angeschmort, im Ofen und als Brei für das zweizähnige Goldbaby.


Versucht, ein blöd im Flur hängendes Kabel mit kleinen Fliegenpilzen zu verschönern:


Das Goldkind mit Weihnachtsnudeln von Alnatura glücklich gemacht, dazu nur Butter, Parmesan und ein Teller Tomaten mit Mozarella und Basilikum: 


Eine Möglichkeit gefunden, die angebrochenen Apfel-Bananengläschen zu verarbeiten, statt sie wegzuwerfen, wenn das Baby sie nicht essen will: Apfelmuskuchen mit Frischkäse-Zitronen-Puderzuckerglasur (leckerlecker!):


Kerzen gekauft (die Fernbedienung wollte partout mit aufs Bild), das kommt immer im Herbst über mich, das ich dringend Kerzen kaufen muss. Sieht doch aber auch nett aus: 



Das Bild ist schon älter, aber ich mag das sehr und muss wirklich wirklich mal wieder den lila Kajal verwenden:

Meine Lieblings-Umstands-Bauchversteck-Gammelhose mit einem Bertflicken geflickt. Der Goldjunge war sehr neidisch.


Ein Babybespaßungsschnäppchen bei Eba-Kleinanzeigen gemacht. Das Goldbaby hat auch viel Spaß damit, am liebsten versucht er, die an der Seite befestigen Ringe anzuknabbern.


Vegane Eierkuchen gemacht (mit Sojajoghurt): 


Frühlingsrollen serviert bekommen. Sehr lecker mit Räuchertofu, Koriander und Karotten gefüllt. Selamat makan! 



Ich hoffe, die Bilderflut hat euch nicht erschlagen, sondern vielmehr euren Appetit beflügelt. ^^
                                           Träumt süß! 

Donnerstag, 20. September 2012

Gebastelt, gegessen, Geschenke bekommen

Nur auf die Schnelle ein paar Bilder, dann will ich ins Bett. Ich bin müdemüdemüdemüde.

 Auf dem Flohmarkt haben wir ein Riesenset mit Bügelperlen von einem grindigen Mann erworben. Wirklich Tonnen an Perlen und Formen, für ganze 2 Euro. Das Kind tut sich noch schwer, also bastel ich nach seinen Anweisungen. Wird aber langsam fingerfertiger, das Goldkind.
Mir geht das dann aber spätestens nach dem ersten Viertel von so einem Oktagon schwer an die Geduld. Das Goldkind will nämlich unbedingt basteln, verliert aber nach ca. 2 Minuten die Nerven und will nicht mehr. Will aber auch nicht aufstehen und was anderes machen, sondern lieber gegen den Tisch treten oder an Mamas Arm zerren, so dass die mühevoll auf ihre Dingsis gefrickelten Perlen wieder herunterzurollen drohen - argh.Aber sieht schick aus, oder? So 90er.




Gegessen: Zucchini aus dem Garten meiner Mutter, ganz schlicht angedünstet und dazu Reis: 

Der Mann hat Pizza gemacht, leider hat sie es nicht mehr komplett aufs Bild geschafft. Wie konnte ich früher nur Tiefkühlpizza essen? Aus dem restlichen Hefeteig backt er ein großartiges Hefebrot.



Mal wieder Muffins und zwar Bananenmuffins mit den restlichen spärlichen Mandelsplittern. Diese waren sehr fluffig dank eines halben Teelöffels Hausnatron zusätzlich zum Backpulver, das mache ich jetzt öfter.
Geschenkt bekommen (ich liebe Geschenke! Aber wer eigentlich nicht). 
Neues Sofa in bleu:



Wunderschöner grüner Kiko-Lidschatten mit goldenen Flüssen oder Adern darin von meiner Freundin A. Leider habe ich völlig darin versagt, ihn in seiner Schönheit richtig fotografiert zu bekommen. Swatches & Amu dazu folgen, wenn ich Zeit zum Posten finde, die Fotos habe ich sogar schon gemacht. 



Und bei Euch so?